News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gentiana - Enziane (Gelesen 17873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Gentiana - Enziane

Anomatheca » Antwort #120 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Mai 2021, 07:00
Pflanzanleitung normaler Stängelloser Enzian, kalkverträglich:

Am Naturstandort Schneedecke,
"..Niederschläge, im bayerisch-tirolerischen Grenzbezirk den Kalkalpen entlang um 1800 mm..."
fast täglich Taubildung.
Beachten, aber ganz soo wichtig ist das nicht.

Also eher Ostausrichtung, vor Prallsonne mittags geschützt.

Boden: 20x20x10cm rausnehmen,
Abgelagerten Kompost und getrockneten geriebenen gelben Lehm mischen 1:1,
darin pflanzen, reichlich angiessen und nach dem Einsickern mit beiden Füsse/Schuhen
drauf herumsteigen, bis alle Restluft draussen ist.
Das mag kaum eine Pflanze, aber diese Enziane.
Und nicht hungern lassen.

Die Naturform ist eher blühfaul.

Man kann auch in die Trampelfläche einzelne Stängel tief stecken, da wächst jeder an!

Hast Du auch mal eine Anleitung für das schneelose und im Sommer trocken-heiße Rheinland? Dann bekomme ich vielleicht auch mal mehr als 2 Blüten.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #121 am:

vlt in reinen lehm pflanzen :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gentiana - Enziane

lerchenzorn » Antwort #122 am:

Ich kenne Polster, hier im Berliner Umland, die regelmäßig blütenreich sind. Von einem dieser Polster habe ich meine Pflanzen, die seit langem im Batzen Lehm und bei guter Düngung einigermaßen gut wachsen. Die Blüte ist das Problem. Im Herbst erkennbare Ansätze sterben meist im Laufe des Frühlings ab. Hin und wieder gibt es eine Blüte. Auch ein Auflegen von Vlies oder Zweigen in Kahlfrostzeiten hat daran nichts geändert.

Ich vermute, dass die Pflanzen im trocken-heißen Tiefland sehr regelmäßig gegossen werden müssten. Die reich blühenden Polster stehen in gut bis bestens gepflegten Hausgärten, die vermutlich beinahe täglich gewässert werden. Ob es wirklich das einzige "Geheimnis" ist und ob der Blütenreichtum an den mir bekannten Stellen auch in den letzten Dürrejahren angehalten hat, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gentiana - Enziane

Starking007 » Antwort #123 am:

Es geht nicht alles überall.

Ich bin ein strenger Verfechter des standortgerechten Gärtnerns.
Rhodos hab ich auch nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gentiana - Enziane

Mathilda1 » Antwort #124 am:

Rhodos auf Kalk geht auch schlecht, außer mit den kalktoleranten Unterlagen. Aber wenn man alles, was theoretisch suboptimal ist, wegläßt, vergibt man sich auch einiges. Man sollte halt nicht eine arme Pflanze an dem falschen Standort reinquälen, erwarten daß es von alleine läuft und sich dann wundern. Mit ein bisschen Hätscheln können aber doch oft lustige Dinge gelingen
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #125 am:

Ich habe heute mal eine Nahaufnahme vom Kochsche Enzian (Gentiana acaulis) gemacht. Leider ist die Blüte noch nicht geöffnet um die hellen Flecken am Blütengrund zu sehen. Die Kelchbuchten sind abgerundet.
Dateianhänge
P1260903.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #126 am:

und eine anderer Kochsche Enzian (Gentiana acaulis)
Dateianhänge
P1260904.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gentiana - Enziane

Starking007 » Antwort #127 am:

Die sehen aus wie blaue diamantbesetzte Spezialbohrkronen.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

APO-Jörg » Antwort #128 am:

In der Masse kann man bei uns nach Öl bohren. ;D
Dateianhänge
P1260899.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #129 am:

Gestern hat er sich als ich fotografieren wollte wieder völlig geschlossen.
Heute hatte er wohl nicht die gleichen Bedenken. Das Blau ist wirklich so. Steht am Rand von einem stets wassergefüllten Moorkübel mit Docht. Da kann Niemand gießen vergessen.
Dateianhänge
G.acaulis Jörg1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #130 am:

Also wenn ich den sehe glaube ich doch, dass die Lobelien nicht ganz hinkommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #131 am:

wie ich sagte, enzianblau ist einmalig

ich habe aber 6 lobelien :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gentiana - Enziane

Mathilda1 » Antwort #132 am:

kann jemand sagen, was das für einer sein könnte? was sehr spezielles ist es sicher nicht, interessieren würde es mich trotzdem. Die Farbe des Fotos ist nciht korrekt, er hat ein ganz normales leuchtendes Enzialblau
Dateianhänge
P1050402.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gentiana - Enziane

lord waldemoor » Antwort #133 am:

acaulis vlt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gentiana - Enziane

partisanengärtner » Antwort #134 am:

Ich sehe keinen Unterchied zu meinem. Blühte heute immer noch.
Wenn der so weiter macht schafft er noch die zweite Woche. Wie langlebig sind die Einzelblüten bei Dir Lord?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten