News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258917 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1125 am:

Geranium macrostylum ´Talish´ist vielleicht etwas höher und dunkler in der Blüte.
Dateianhänge
IMG_3476.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1126 am:

Am schönsten wegen seines Blaus und des hohen Wuchses finde ich Geranium libani. :)
Dateianhänge
IMG_3491.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Storchschnabel - Geranium

RosaRot » Antwort #1127 am:

Norna, wie steht bei Dir diese wunderschöne Geranium macrostylum?

Ich habe so eins seit ewigen Zeiten (immerhin weiß ich seit eben wenigstens wieder wie es heißt... ;D), es blüht aber nicht(mehr).

Geranium malviflorum hat auch wieder nicht geblüht, das muss ich umsetzen.

Geranium tuberosum ist aber recht nett:
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

tiarello » Antwort #1128 am:

Norna hat geschrieben: 2. Mai 2021, 22:23
Am schönsten wegen seines Blaus und des hohen Wuchses finde ich Geranium libani. :)


:o :o :o

Toll.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Storchschnabel - Geranium

RosaRot » Antwort #1129 am:

Wie hoch genau wird das bei Dir? Verträgt es Trockenheit?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1130 am:

Geranium macrostylum steht bei mir zur Blütezeit sonnig, an einem Standort später halbschattig - ich habe aber nicht den Eindruck, dass es wählerisch ist. Es sät sich hier auch aus. Ob der schwere Boden in meinem Garten einen Einfluss hat, kann ich leider nicht beurteilen, gegossen werden diese Bereiche jedenfalls nie, obwohl es in den letzten Jahren hier so trocken war, dass viele Pflanzen eingegangen sind.
Geranium libani steht bei mir reichlich halbschattig hinter einem Flieder und im Wurzelbereich von Hydrangea paniculata und Sambucus ´Black Lace´. Dort war es in den letzten Jahren so trocken, dass wir die beiden Gehölze jetzt bis zum Boden heruntergeschnitten haben. Sämlinge habe ich noch nie gefunden, was daran liegen mag, dass ich nur einen Klon habe. Z. Zt. kann ich die Höhe dieses Storchschnabels nur schätzen, vielleicht 60 - 70 cm.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1131 am:

tiarello hat geschrieben: 2. Mai 2021, 22:43
Norna hat geschrieben: 2. Mai 2021, 22:23
Am schönsten wegen seines Blaus und des hohen Wuchses finde ich Geranium libani. :)


:o :o :o

Toll.

Möchtest Du etwas davon? :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Storchschnabel - Geranium

RosaRot » Antwort #1132 am:

Danke Norna.
Vielleicht liegt es hier am Boden, der ist ja doch sehr leicht. Oder ich muss mal düngen.
Geranium libani wird ja so hoch, wie ich es nicht vermutet hätte.
Viele Grüße von
RosaRot
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

tiarello » Antwort #1133 am:

Und ist er wintergrün und dann evtl. frostempfindlich. Wann zieht er ein?

Bist du sicher, dass es die Wildart ist? Ist er steril? Es soll noch eine Kreuzung mit G. peloponnesiacum geben?

tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

tiarello » Antwort #1134 am:

.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1135 am:

Bei mir steht es jetzt 10 Jahre im Garten, es war in England gekauft, wo es eher einmal angeboten wird als hier. Die Hybride kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung, nehme aber an, dass es die Art ist. In GB gibt es auch Erfahrungsberichte, dass es keine Sommertrockenheit benötigt, ungeachtet seiner Herkunft.
Frostschäden sind mir noch nie aufgefallen. Viele Geranium scheinen selbststeril zu sein, dieses gehört vielleicht auch dazu.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4957
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Nox » Antwort #1136 am:

Hier ein lustiger Vagabund:

Bild

Ich hatte in diese Ecke einmal ein Geranium "Douric Rambler" gepflanzt, das war schon 20 Jahre her. Lange Zeit war es verschollen, und jetzt blüht ein Sämling, viel dunkler als die Mutterpflanze. Ich weiss nicht recht, was für eine Kreuzung dieser Douric Rambler ist, ich habe ihn nirgends in der Literatur gefunden, vielleicht G. x incanum.

Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1137 am:

Der sieht sehr attraktiv aus mit seinem feingeschlitzten Laub und den großen Blüten! Ich bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt!

Inzwischen scheint mein Geranium libani doch etwas Saat anzusetzen, und ich habe sogar einen möglichen Sämling entdeckt!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1138 am:

Eure frühen Storchschnäbel sind eine Wucht. Ich habe Anfang Mai nur schüchten hier reingeschaut. Die knolligen Arten sind vermutlich nichts für meine Gärten. G. tuberosum kommt jedenfalls seit Jahrzehnten nicht vom Fleck und nie zur Blüte. Egal, was ich damit anstelle.

Nox, Dein Sämling ist große Klasse. Unbedingt im Auge behalten und Stecklinge versuchen. Vielleicht lässt Du ihn nicht zu sehr Samen ansetzen, damit er sich nicht tot fruchtet.

Hier blüht der gut alte, gewöhnliche Geranium cinereum 'Splendens'. Von den neueren Sorten habe ich bisher keine so zum Wachsen bekommen, vielleicht aber auch nicht gut genug gepflanzt.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1139 am:

Geranium collinum 'Nimbus' hat eine schöne blaue, insgesamt bescheidene Blüte. Ich mag die Sorte vor allem wegen ihres durchweg attraktiven Blattschopfes. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich im letzten Jahr nach der Blüte einmal kräftig zurückgeschnitten hatte. Aber auch dann hatte die Pflanze wohl zügig wieder durchgetrieben.

Bild
Antworten