News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinkraut? (Gelesen 2753 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Steinkraut?

Alpenveilchen »

Könnte es sich hier um weißes Steinkraut handeln?
Dateianhänge
Lobularia1.JPG
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steinkraut?

Staudo » Antwort #1 am:

Das ist eine Schleifenblume, Iberis. Vermutlich ist es Iberis sempervirens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Steinkraut?

_NatureLove_ » Antwort #2 am:

Ich vermute, dass es sich bei meiner Pflanze um Steinkraut handelt.
Die Pflanze ist ja von unten sehr verkahlt. Weiß Jemand, ob man bis ins Holz zurück schneiden kann oder treibt sie dann nicht mehr aus?
Dateianhänge
20210502_001144.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steinkraut?

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Sicherer ist es, die Triebspitzen abzunehmen und neu zu bewurzeln. Nimm entweder blütenlose Triebenden oder entferne die Blütenstände an den Stecklingen. Wenn Du sie an die gedachte Stelle oder eine halbwegs helle, wenig besonnte Stelle steckst und nicht völlig austrocknen lässt, sollte das problemlos gehen.

Wenn die alten Stöcke noch nicht zu sehr vergreist sind, treiben sie mit etwas Glück auch noch einmal neu aus.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steinkraut?

Starking007 » Antwort #4 am:

Aber die mögen heiß, trocken, steinig
und keinen schwarzen fetten Humus!

Immer nach der Blüte radikal zurückschneiden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steinkraut?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Der Boden scheint mir dennoch einigermaßen sandig. Dann könnte das schon klappen. Wenn das Substrat aber zu viel Wasser hält und zwischen den Fingern verschmiert, könnten die Stecklinge faulen. Dann mit "gewaschenem" Sand noch etwas abmagern.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steinkraut?

Jörg Rudolf » Antwort #6 am:

Wenn man etwas Geduld hat, kann man es auch mit Aussaat versuchen. Für mich war es die einzige Möglichkeit es in engen Steinspalten anzusiedeln. Ein aktuelles Foto von Heute im dritten Jahr nach der Aussaat
Dateianhänge
21E0C094-820E-4405-ADC7-A258810C2C39.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steinkraut?

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Glückwunsch! Das ist wirklich wunderschön geworden.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Steinkraut?

_NatureLove_ » Antwort #8 am:

Danke lerchenzorn!
Das probiere ich aus. 😊

Das täuscht auf dem Bild mit dem Boden, da der Boden durch Regen nass und dunkel war.

Sieht super aus, Jörg.
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Steinkraut?

Naturwolli » Antwort #9 am:

Hallo,

ich habe wohl auch Steinkraut hier und wollte wissen ob ich zurück schneiden kann. Habe heute gesehen das ich die Pflege vernachlässigt habe. Normal schneide ich gut zurück.

Was kann ich jetzt noch tun? Habe das braune Holz entfernt und ein paar Stecklinge geschnitten. Sitzt allerdings in handelsüblicher Blumenerde seit Jahren.
Dateianhänge
IMG_20210527_172922.jpg
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Steinkraut?

Naturwolli » Antwort #10 am:

Die Stecklinge
Dateianhänge
IMG_20210527_172935.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Steinkraut?

Staudo » Antwort #11 am:

Für mich ist das die Schleifenblume (Iberis sempervirens). ;) Die steht vermutlich zu dunkel. Die kannst Du jetzt stutzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Naturwolli
Beiträge: 110
Registriert: 8. Apr 2017, 20:46

Re: Steinkraut?

Naturwolli » Antwort #12 am:

Oh echt? Ich habe ein Bild von der Blüte....
Dateianhänge
IMG_20210527_172915.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Steinkraut?

Zwiebeltom » Antwort #13 am:

Eindeutig Iberis.

Stecklinge sollten zur Zeit gut klappen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Steinkraut?

Hans-Herbert » Antwort #14 am:

Diese Schleifenblume steht schon einige Jahre an dieser Stelle ohne besondere Pflege.
Dateianhänge
KeinStein.jpg
Antworten