News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2021 (Gelesen 44987 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2021
Wenn Clematis im Frühling nicht austreiben sind oft kleine schwarze Schnecken daran schuld. Die fressen die Neutriebe schon unter der Erde ab.
Letztes Jahr hat meine Durandii nicht ausgetrieben. Bei der Ersatzpflanzung stellte ich einen intakten Wurzelballen fest.
Nach dem Umpflanzen ins Gemüsebeet und einer Gabe Schneckenkorn hat die Durandii sofort ausgetrieben und wie immer bis in den November hinein geblüht.
Letztes Jahr hat meine Durandii nicht ausgetrieben. Bei der Ersatzpflanzung stellte ich einen intakten Wurzelballen fest.
Nach dem Umpflanzen ins Gemüsebeet und einer Gabe Schneckenkorn hat die Durandii sofort ausgetrieben und wie immer bis in den November hinein geblüht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Clematis 2021
gg hat eine alpina angeschleppt, weil "die so schöne blüten hat". ja toll, die kann ich gebrauchen wie bauchweh. sie klettert nicht von alleine, muß ich wohl alle halbe meter ein klämmerchen setzen, was doof aussieht. damit sie sich irgendwo runterlavendelt hab ich nicht den geigneten platz. in die tonne kann ich sie auch nicht treten, sie lebt ja noch. die alte, mr. president, hat den trump gemacht und ist wohl ersoffen im winter.
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis 2021
Soviel ich weiß, klettert eine alpina auch, d. h. hält sich mit ihren Blattstielen fest.
Pflanze sie die doch an einen Strauch, dann hast du dort schon frühe Blüten. Aber nicht in den Vordergrund, weil sie von November bis März nicht gut aussieht.
Ich hatte mal eine Cl. macropetala, die zwar immer schön blühte doch ich konnte den monatelangen "Reisighaufen" nicht mehr ertragen und habe die Pflanze entfernt.
Pflanze sie die doch an einen Strauch, dann hast du dort schon frühe Blüten. Aber nicht in den Vordergrund, weil sie von November bis März nicht gut aussieht.
Ich hatte mal eine Cl. macropetala, die zwar immer schön blühte doch ich konnte den monatelangen "Reisighaufen" nicht mehr ertragen und habe die Pflanze entfernt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2021
Ich liebe unsere 25 alpinas!
Sehr robust, auch bei weniger Licht,
selbstklimmend, früh,
schöne Samenstände, nicht zu groß.
Ab und an Altes unten raus schneiden.
Wo ist das Problem?
Aber nen Presidenten haben (gehabt).............
Sehr robust, auch bei weniger Licht,
selbstklimmend, früh,
schöne Samenstände, nicht zu groß.
Ab und an Altes unten raus schneiden.
Wo ist das Problem?
Aber nen Presidenten haben (gehabt).............
Gruß Arthur
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
Ich mag die Alpinas auch sehr gerne - mögen die eigentlich auch sonnige Plätze ?
Ich hatte eine ziemlich gewühlmauste im Topf regenerieren können, zwar noch dünn und kein großer Wurzelballen, aber ich hätte ein schönes Plätzchen frei, eher trocken.
Ich hatte eine ziemlich gewühlmauste im Topf regenerieren können, zwar noch dünn und kein großer Wurzelballen, aber ich hätte ein schönes Plätzchen frei, eher trocken.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Clematis 2021
Ich bin auch Clematis alpina-Fan! Meine Cl. alpina und Cl. macropetala stehen auch ziemlich sonnig mit einer dicken Mulchschicht... In den ersten Jahren bei Trockenheit hin und wieder mal ein Schlückchen Wasser spendieren und dann klappt das :)
- Dateianhänge
-
- Cl. alpina_1.jpg (97.15 KiB) 222 mal betrachtet
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Re: Clematis 2021
;D
- Dateianhänge
-
- Cl. alpina_2.jpg (95.74 KiB) 201 mal betrachtet
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021

Gestern fand ich eine große ohne Laub und Blüten, deren Triebe ich einfach aus der Erde ziehen konnte...mistige Wühlmäuse ! In der Scharbockskrautüberwucherung lassen sich evtl. Aufwürfe nicht oder nur schwer erkennen.
Ich mag auch die Staudenclematis sehr gern, besonders die schöne blaue, lang blühende Arabella, die ich n Kübeln halte, über deren Rand sie herrlich herunter rankt.
Seit kurzem gibt es die auch in weiß, White Arabella - hat sie wer ?
LG
Gersemi
Gersemi
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2021
Nein, nur 'Arabella' in blau. Allerdings ausgepflanzt und jährlich neu in einen Rhododendron gelegt.
C. alpina 'Frances Rivis' klettert sehr gut in einer Estrichmatte, die ich an die Schuppenwand gepinnt habe.
Seit einigen Jahren zunehmend blütenreicher. Ich hoffe, das hält noch eine ganze Reihe von Jahren an, sollte aber wohl allmählich Stecklinge machen.

C. alpina 'Frances Rivis' klettert sehr gut in einer Estrichmatte, die ich an die Schuppenwand gepinnt habe.
Seit einigen Jahren zunehmend blütenreicher. Ich hoffe, das hält noch eine ganze Reihe von Jahren an, sollte aber wohl allmählich Stecklinge machen.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis 2021
Mit der hab ich noch nie Glück gehabt, wie steht sie bei Dir?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
Weder meine Hagley Hybrid, noch Jackmanii treiben aus - beide sind im Kübel und waren im Winter geschützt. Gerade die beiden Kandidaten sind sehr zuverlässig, hoffentlich kommt da noch was. Meine Montana am Apfelbaum weigert sich auch, ich habe keine Ahnung was los ist.
Allerdings klettert meine neue Alpina sehr schön, ich hatte vor Jahren schon mal eine, die stand in der knalligen Sonne und kletterte mit einer Austinrose um die Wette bis auf über 3,50m, das sah richtig toll aus. Leider haben beide den Umzug nicht überlebt :(
Allerdings klettert meine neue Alpina sehr schön, ich hatte vor Jahren schon mal eine, die stand in der knalligen Sonne und kletterte mit einer Austinrose um die Wette bis auf über 3,50m, das sah richtig toll aus. Leider haben beide den Umzug nicht überlebt :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 14:30
Mit der hab ich noch nie Glück gehabt, wie steht sie bei Dir?
Die steht eigentlich recht dürftig. Die Dachtraufe tropft noch drauf und wäscht den Rest der Nährstoffe aus dem schuttreichen und flachgründigen Boden über der alten Grubenwandung. Die Frances scheint das gut zu packen, wogegen mir Clematis viticella 'Kermesina' an gleicher Stelle eingegangen ist.
Ich dünge und wässere regelmäßig. Das hat bisher zumindest nicht geschadet.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2021
Alpinas wachsen hier wie Unkraut, inclusive Jäten.
Möglicherweise liegt`s am Kalk,
auch in der Natur kenne ich sie aus Kalkgegenden.
Möglicherweise liegt`s am Kalk,
auch in der Natur kenne ich sie aus Kalkgegenden.
Gruß Arthur
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
lerchenzorn, die C. alpina sieht klasse aus, schön üppig, dabei gilt Francis Rives als zickig.
Meine ist im unteren Bereich ziemlich nackt-strünkig, da muß was vor, sie steht ziemlich schattig.
Eine noch sehr junge C. alpina habe ich versuchsweise eher sonnig gepflanzt und will sehen, ob es Unterschiede in der Entwicklung gibt.
Starking, Clematissämlinge jäten möchte ich auch mal können.
Meine ist im unteren Bereich ziemlich nackt-strünkig, da muß was vor, sie steht ziemlich schattig.
Eine noch sehr junge C. alpina habe ich versuchsweise eher sonnig gepflanzt und will sehen, ob es Unterschiede in der Entwicklung gibt.
Starking, Clematissämlinge jäten möchte ich auch mal können.
LG
Gersemi
Gersemi