Gestern lag eines meiner Vogelfutterhäuschen am Boden, das Halteband war durchgenagt. Ich hatte erst erst einmal auf dem Tisch abgestellt, bis ich ein stabileres Kabel gefunden habe. Heute sah ich dann diese beiden Räuber, Deckel runtergeschoben und ran ans Buffet.
Sorry für die miese Qualität, ich hatte nur das Handy zur Hand.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Wir haben bei uns auch ziemlich viele Eichhörnchen die Zucker süß sind und sie kriegen von unserem Vogelfutter auch was ab. Allerdings ist mein Hund nicht ganz so begeistert von ihnen wie ich, er bellt sie leider immer durch das Fenster an.
auch wenn das Bild unscharf, ist im Gegensatz zu den bereits gezeigten, hier meine Beute von kürzlich. der kleine Räuber saß zumindest so lange ruhig bis ich das Tele ausfahren konnte. Für Stativ hätte die Zeit nicht gereicht. ;D
Hach ja, der Kindchen-Effekt, nicht wahr? Vorgestern war in der Kiefer eine wilde Jagd, so dass die abblätternde Borke nur so rumstiebte. Es waren die drei Eichhörnchen, die schon den ganzen Winter über an die Futtersäule kamen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Diese Tierchen sind einfach immer niedlich oder drollig, ich freue mich immer, sie zu sehen. Wir haben glücklicherweise auch eine Kiefer sowie eine Walnuss, aber auch viele Gärten drumherum haben noch uralten Baumbestand, da lebt es sich gut ;D.
vor ein paar Tagen saß ein Eichhörnchen vor unserer Haustür, Kater wollte raus, stutzt, Eichhörnchen geht an der Klinkerwand hoch, ich Kater geschnappt, schnell wieder rein. Das Eichhörnchen tobte noch einige Zeit am Haus rum. Glück gehabt ....
oile hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 23:02... Man muss sich strecken, wenn man satt werden will. ;D
...oder sich auf den Kopf stellen :):
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)