News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie (Gelesen 16637 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4587
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Secret Garden » Antwort #60 am:

'Felicité Parmentier' fällt mir spontan ein, nach einigen Wochen Regen war das ein plattgedrückter, unentwirrbarer verschimmelter Stachelhaufen. :-\ Wir hatten auch drei Dürresommer hintereinander, aber davor gefühlt 30 Sommer mit Dauerregen. ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Mathilda1 » Antwort #61 am:

bei gallicas nerven die Ausläufer hier schon gewaltig. ob da eine Wurzelsperre a la Bambus hilft weiß ich nicht. President de seze wandert bis zum Nachbarn rüber, wenn sie nicht so wunderschön und unkompliziert wäre, hätte ich sie schon entsorgt. Im Rasen freistehend wärs vermutlich auch kein Problem
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

BlueOpal » Antwort #62 am:

Erfroren ist glaube ich keine Rose. Aber die Mokka siegt sehr kläglich aus. Eine letztes Jahr neuerworbene hatte schon anfangs ihre Problemchen. Ja, sie ist hops gegangen, aber ich schiebe es nicht ausschließlich auf den Winter.

Für deinen Rosenpark tut mir das sehr Leid sonnenschein. Der sah so wundervoll aus. Weiß du denn, welche Rosen nicht nur runtergefroren, sondern ganz erfroren sind? Vielleicht haben hier im Forum sonst User Material woraus du dir Stecklinge ziehen kannst ? :/
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2947
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

mavi » Antwort #63 am:

Ich habe, von Sternenflor abgesehen, nur Rugosa-Hybriden, alle sind gut durch den Winter gekommen, was ja auch zu erwarten war. Also auch Sternenflor (unter Schnee).
Bei 'Marie Bugnet' hatte ich erwartet, dass sie zurückfriert/-trocknet, da die obere Hälfte aus dem Schnee ragte und auch noch Sonne abbekam. Nichts dergleichen, sie sieht aus wie immer, treibt gerade aus und scheint sehr unbeeindruckt von den Wetterkapriolen, obwohl sie nicht den besten Boden hat. Eigentlich sogar einen ziemlich schlechten.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1660
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

tomma » Antwort #64 am:

Etliche meiner Rosen hatten ziemliche Frostschäden, so dass ich sie weit runterschneiden musste. Aber sie treiben von unten wieder gut durch.
Überrascht hat mich Lady Hillingdon, die sich hier mit einem Ilex verbandelt hat. Bis auf einen kleinen, abgestorbenen Trieb könnte sie nicht besser dastehen. Dabei hatte sie in dieser Saison kaum Winterschutz bekommen. Manchmal kann man nur staunen.
Benutzeravatar
Moosmarin
Beiträge: 41
Registriert: 29. Apr 2021, 10:24
Kontaktdaten:

Region Hannover, 7b

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Moosmarin » Antwort #65 am:

Ich hatte letzten Herbst eine wurzelnackte Pilgrim gepflanzt. Die trieb erst fröhlich aus, dann wurden die Blätter knusprig und die Triebe faltig. Ich habe jetzt runtergeschnitten und hoffe, dass sie wieder gut durchtreibt. Momentan sieht man davon noch nichts, hier auf dem Balkon wächst aktuell quasi gar nichts. :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Nova Liz † » Antwort #66 am:

Also,der Rosenschnitt war schon enorm nach diesem Winter.Da war ich wochenlang gut beschäftigt und nicht alles habe ich geschafft..Aber alles was auf null gezogen werden musste (fast alle modernen Rosenarten),treibt munter aus.Ich bin da ganz zuversichtlich. ;)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3220
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Gersemi » Antwort #67 am:

Ich habe die Schere bei einigen modernen Sorten wiederholt ansetzen müssen, weil frischer Austrieb gelblich wurde und abwelkte. Immer wieder finde ich solche Triebe, die noch weg müssen.
Totalverluste erwarte ich keine, überraschen würde es mich aber nicht, so manche treibt nur sehr mickrig aus.
Kahlfrost mit Nordostwind ist eine üble Kombi.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

kaieric » Antwort #68 am:

tomma, vielleicht wars die verbandelung mit dem ilex, der die hillingdon schattiert hat?
manchmal sind es solche mini- und microeffekte, die erstaunliche wirkungen haben können.
ich frücke euch allen die daumen, dass sich die schäden zurechtwachsen :D
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Jörg Rudolf » Antwort #69 am:

Ich habe mich heute aufgerafft und meine Ramblerrose New Dawn komplett bis zum Boden zurückgeschnitten. Der Austrieb war schwach und teils gelb. Ich hoffe, dass sie sich regeneriert. Einmal hat sie es schon geschafft da war sie aber auch noch jünger. Falls nicht, pflanze ich im Herbst was Neues.
Hausgeist

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Hausgeist » Antwort #70 am:

Was meint ihr zu diesem 'Schneewittchen'-Hochstamm? Sieht ganz schon *hmmm...* aus. :P Lohnen sich da noch Schnittmaßnahmen, oder ist das eher was für die Abschussliste? Fast alles Laub treibt gelblich aus.

Bild
Dateianhänge
2021-05-12 Rose Schneewittchen 1.jpg
Hausgeist

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Hausgeist » Antwort #71 am:

Bild
Dateianhänge
2021-05-12 Rose Schneewittchen 2.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Nova Liz † » Antwort #72 am:

Die sieht so schlecht nicht aus.Du hättest sie einfach mal früher zurückschneiden sollen.Wo hattest du den Hochstamm überwintert?
Auf dem zweitem Foto sieht man links unten zwei schwellende Austriebspitzen.Da würde ich ansetzen.Versuche möglichst viele von diesen neuen Trieben zu finden und schneide da.Du siehst es auch am Mark.Jetzt nicht mehr ins ganz alte Holz schneiden.Das kostet nach dem Fehlstart zu viel Kraft.
Hausgeist

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Hausgeist » Antwort #73 am:

Die hatte ich aus dem Blick verloren. Mit überwintert meinst du Winterschutz? Nein, hat die in all den Jahren, die sie schon hier steht noch nie gehabt und schon härtere Winter ohne Probleme überstanden.

Dann versuche ich mich morgen mal dran, danke! ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Winterschäden - Beobachtungen und Gesprächstherapie

Nova Liz † » Antwort #74 am:

Ich dachte wegen des gelben Austriebes erst,die wäre zu lange abgedeckt gewesen.Aber wenn du sagst,ohne Winterschutz ,dann ist das doch ein Frostschaden.
Antworten