News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 65502 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #435 am:

Heute Abend zeigte sich nach einem Regenguss noch die Sonne. Das Abendlicht lässt fast eine Herbststimmung entstehen, da sich manchen Pflanzen mit dem Austrieb noch Zeit lassen.
Bild
Dateianhänge
2CD19863-D729-4D1A-86E8-F0A6BFD46505.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

cydora » Antwort #436 am:

Stimmt, es wirkt herbstlich. Aber trotzdem toll!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #437 am:

Im Liebermann-Garten werden diese orangekronigen Narzissen zur Unterpflanzung von Kaiserkronen genutzt. Von Lerchenzorn habe ich gelernt, dass sie richtig Futter brauchen, um mannshoch zu werden.
Bild
Dateianhänge
6A06E9AF-05BF-407D-9EBF-037628206C2D.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #438 am:

Meine Lieblingspflanzen derzeit: Trillium.
Bild
Die Anemonen muss man ein bisschen im Zaum halten, ansonsten überwachsen sie vieles. So sind die Anemonellen inzwischen verschwunden, leider. Sämlinge sind aber bereits pikiert.
Dateianhänge
53763ED1-8D48-4A27-938B-22F84C41B1E8.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

kaieric » Antwort #439 am:

Schn hat geschrieben: 4. Mai 2021, 20:51
Heute Abend zeigte sich nach einem Regenguss noch die Sonne. Das Abendlicht lässt fast eine Herbststimmung entstehen, da sich manchen Pflanzen mit dem Austrieb noch Zeit lassen.
Bild

wie herrlich!!!
der rötliche austrieb der gehölze hat beinahe dieselbe farbigkeit wie ihr herbstlaub - da kommt einem gleich das bild des kreislaufs in den sinn ;) und ist doch nicht weit von der wahrheit entfernt...
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #440 am:

Bei uns wird Erholung ganz groß geschrieben, wenn das Tagewerk vollbracht ist. Die zweite Liege steht im Schatten.
Bild
Dateianhänge
E0E0545A-5930-4B89-9263-AC8C0F9AE1E4.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #441 am:

Der Star des Tages: Magnolia ‚Sunsation‘.
Bild
Dateianhänge
C6427C76-7BB5-4313-81C9-59ECCAC590D8.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

lerchenzorn » Antwort #442 am:

Schn hat geschrieben: 24. Mai 2021, 20:27
Bei uns wird Erholung ganz groß geschrieben, wenn das Tagewerk vollbracht ist. Die zweite Liege steht im Schatten.
Bild


Und Du bist Deinen Pflanzschätzen ganz nah beim Entspannen. :D

(Tolle Magnolie)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

foxy » Antwort #443 am:

Schöne Magnolie und der Nachfrost hat sie auch nicht mehr erwischt.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #444 am:

Zurzeit blühen die Rhododendren und die Iris. Der Rhodo ‚Brigitte‘ zeigt eine pastellige Farbe. Bei den Iris fehlen leider die Namenschilder.
Bild
Dateianhänge
95AA8D9C-75D3-42C3-B9BC-84E998EBA5C2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #445 am:

Das Irisbeet meines Mannes.
Bild
Dateianhänge
AB3A302E-E725-4C62-B47F-541C7EB80F0A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

cydora » Antwort #446 am:

Schn hat geschrieben: 5. Jun 2021, 23:25
Zurzeit blühen die Rhododendren und die Iris. Der Rhodo ‚Brigitte‘ zeigt eine pastellige Farbe. Bei den Iris fehlen leider die Namenschilder.
Bild

Wunderschön :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #447 am:

Die Feuchtigkeit Ende Juni haben die Stauden üppig sprießen lassen. Der „Höhepunkt“ im Garten ist zur Zeit die Koelreuteria paniculata, ein Beamtenbaum. Er kommt spät und geht früh. Die Blüte ist in diesem Jahr besonders schön. Man muss mit vielen Sämlingen rechnen und der Wuchs der Äste ist nicht geordnet, sondern wild durcheinander. Der Baum hat gefiedertes Blattwerk und ist eine klare Empfehlung.
Bild
Dateianhänge
D189D730-2C55-4BB6-B1F6-2596E823BE22.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #448 am:

Ein schwerer Duft geht durch den Garten, denn die Orientalischen und Trompetenlilien blühen. Es sich die Lilien, die von der Lilienfliege am meisten in Ruhe gelassen werden.
Bild
Dateianhänge
371562E9-2201-45B5-96DC-DE1EE0F08B79.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse

Schnäcke » Antwort #449 am:

.Bild
Dateianhänge
48EC5151-6A14-41A5-85F9-4841305543B3.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten