News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen (Gelesen 53738 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Zausel

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Zausel » Antwort #180 am:

pearl hat geschrieben: 4. Mai 2021, 19:58... wenn ihr übliches Ausbruchdurchbruchs -äh ... ? - übelst zurückhaut.
na, zum Zurückhauen braucht's ein Rückhaudingens, unter 100 Euronen nicht zu bekommen, ohne Tack, Tack, Tack brutzelt es nicht
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

BlueOpal » Antwort #181 am:

Oh man. Ich hab mir das nun alles durchgelesen und wünsche dir viel Erfolg, dass der Anwalt das dann endlich richtet. So blöd kann der Typ doch nicht sein. Der zuckt wahrscheinlich mit den Schultern und lässt es drauf ankommen. Ich denke er wollte ganz einfach auch kein Geld für die Baustahlmatten ausgeben. Selbst wenn die wirklich weggewesen wäre, hätte es bestimmt noch andere Anlaufstellen für sowas gegeben.

Und du warst echt noch sehr geduldig.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

pearl » Antwort #182 am:

Zausel hat geschrieben: 4. Mai 2021, 20:09
pearl hat geschrieben: 4. Mai 2021, 19:58... wenn ihr übliches Ausbruchdurchbruchs -äh ... ? - übelst zurückhaut.
na, zum Zurückhauen braucht's ein Rückhaudingens, unter 100 Euronen nicht zu bekommen, ohne Tack, Tack, Tack brutzelt es nicht

statt 190 € für einen Anwalt ist das doch eine gute Investiton.
.
Hier bleiben Ziegen innerhalb der gezäunten Flächen. Bei Lilo gibt es ja auf dieser Grundstücksgrenze, ich vermute einen Höhenunterschied, die Ziegen müssen also hochklettern und hochspringen. Wenn dann nach dem Steilstück ein Elektrozaun tickt, dann Tackt das auch bei der Ziege.
.
Ansonsten wären mir Ziegen völlig egal, vor allem, wenn sie in anderer Leute Wingerts eindrängen, das wäre dann not my business.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Ingeborg » Antwort #183 am:

Es geht doch darum mal wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Für den Ziegenhalter geht es im Moment um nix, er muss nur ein dickes Fell haben. Und nur weil er sich nicht mal einen eigenen Tränkeimer leistet - der Eimer den er dazu verwendet gehört mir, Lilo hatte darin Pflanzen von mir bekommen und auf Anfrage den Eimer halt mal rübergereicht in der Annahme sie bekäme ihn zurück - heißt das nicht dass er kein Geld hat. Immerhin steht im Hintergrund ein Weingut.

Für Lilo geht es um sehr viel (Pflanzen, Arbeitsaufwand, Geld für Zaunmaterial etc), für den Ziegenhalter sollte es auch um etwas gehen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

pearl » Antwort #184 am:

komische Einstellung. Wenn man seine Eigengrenzen nicht wahrt, wie will man dann sein eigenes Gleichgewicht ... Egal. Den Eimer würde ich abschreiben und ich würde die Situation auf das reduzieren, was ich selber ändern kann. Das ist eben einem Garten eine sichere Begrenzung zu geben.
.
Was ich in allen Gärten, die wir je hatten nie hatte, aber ich hab ja auch nur Schafe auf der Wiese und neuerdings Schottische Hochlandrinder. Die werden professionell gezäunt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Conni

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Conni » Antwort #185 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Mai 2021, 21:11
... nur weil er sich nicht mal einen eigenen Tränkeimer leistet ...

Himmel hilf ... Ich wünsch Euch Nerven wie Stahltrossen, dazu jedermenge Fantasie, wie Ihr dem Knaben beikommen könnt und dann gutes Gelingen, schnellstmöglich.
Conni

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Conni » Antwort #186 am:

Pearl, wahrscheinlich ist Dein Ansatz der Klügere. Aber würde es Dich wirklich nicht kratzen, wenn sich Dein Nachbar auf Deine Kosten und potentiell zu Deinem Schaden eine entspannte, faule Haut macht?
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

tomma » Antwort #187 am:

Ich würde auf jeden Fall die Beratung durch einen Anwalt vorziehen und von dort ein entsprechendes Anschreiben verfassen lassen. Sonst wird das eine Never-Ending-Story. Der Ton muss deshalb ja nicht unfreundlich sein, aber dann besteht die Chance, dass endlich mal die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Ob Du die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit tragen musst, ist auch noch nicht klar. Das Verhalten des Nachbarn hat Dir ja gar keine Wahl gelassen, da er seinen Verpflichtungen trotz mehrfacher Aufforderungen nicht nachgekommen ist.
Ansonsten hast Du bereits einen Zaun, und da Du keine Tiere hältst, genügt er Deinen Anforderungen. Was darüber hinaus geht, sollte nicht Dein Problem sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

pearl » Antwort #188 am:

Conni hat geschrieben: 4. Mai 2021, 21:24
Pearl, wahrscheinlich ist Dein Ansatz der Klügere. Aber würde es Dich wirklich nicht kratzen, wenn sich Dein Nachbar auf Deine Kosten und potentiell zu Deinem Schaden eine entspannte, faule Haut macht?

liebe Conni, nein, mich kratzt es nicht, wenn ich in eine anstrengende Situation mit einem Menschen lande, dann suche ich Abstand. Sichere meine Grenzen, innere wie äußere und ich hatte noch nie auf meiner Agenda andere Menschen erziehen zu wollen. Unsere Kinder habe ich auch nicht erzogen. Ich finde auch Faulheit nicht störend. Vor allem, wenn ich meinen eigenen Schaden begrenzt habe. Auch das habe ich versucht innerhalb der Familie zu realisieren.
.
Nachbarn sind immer eine Herausforderung. Es gibt immer einen unausstehlichen. Man lebt damit und lässt das so.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Rieke » Antwort #189 am:

Lilo, ich kenne deinen Garten leider nicht. Gibt es eine Möglichkeit, eine "innere" Verteidigungslinie zu ziehen?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #190 am:

Wenn ich auf meiner Seite einen Elektrozaun installieren wollte, müsste ich erst mal meine Hecken roden.

Mein Zaun hat mich bisher vor Wildschweinen unf Rehen geschützt.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Paw paw » Antwort #191 am:

Also, erst einmal ist der Tierhalter, egal wenn auch nur von ausgeliehenen Tieren, dafür verantwortlich, dass den Tieren kein Schaden entsteht und diese auch keinen Schaden verursachen. Das ist mit Zeit und Arbeit und auch mit Geldeinsatz verbunden.
Ziegen, erst recht diese um die 100kg muskelbepackten Böcke, machen jeden Zaun nieder. Durch dagegen drücken, dran hochsteigen, oder auch gerne mit Hilfe ihrer Hörner kann das sehr schnell passieren. Hilfreich ist nur ein Elektrozaun mit der notwendigen Stromstärke. Und das muss der Ziegenhalter leisten, nicht Lilo. Zudem muss auch ein Elektrozaun täglich kontrolliert werden, ist die Batterie noch voll, unterbricht auch kein hochwachsendes Gras oder ein hängender Zweig den Stromkreis usw. Genauso muss er täglich prüfen, ob die Futterlage noch ausreichend ist und das jederzeit sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Ein Eimer fällt zu schnell um.
Lilo, bei Schäden sag dem, dass du ihm von jetzt an deine anfallenden Arbeitszeiten und Reperaturkosten am Zaun in Rechnung stellst und verlang den Eimer zurück. Wenn der Jungwinzer die Tiere nicht richtig versorgt, ein Anruf beim zuständigen Veterinäramt bringt wahrscheinlich mehr als Rechtsanwalt oder Polizei. Die können die Haltung untersagen.
Noch was, Böcke können sehr gefährlich werden. Wenn sie mal hochsteigen und die Ohren anlegen, nichts wie weg ohne sie aus den Augen zu lassen. Die rammen dich auch von hinten nieder.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Rieke » Antwort #192 am:

Mit innerer Verteidigungslinie meinte ich um besonders gefährdete Bereiche, evt. nur einen Teil des Gartens. Bei den Bildern, die Du zeigst, ist ein Waldstück, da können die Ziegen ja vielleicht nicht so einen großen Schaden anrichten. Aber wie gesagt, ich kenne Deinen Garten nur von Fotos.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #193 am:

Ja, mit Kontrolle hat es der Gute nicht so.
Nachdem es heute den ganzen Tag stürmte, bin ich heute Abend nach der Arbeit in den Garten hoch. Die lächerliche Plane, welche der Jungwinzer gespannt hatte, war selbstverständlich in Fetzen. Und sein gestern geflickter Zaun hat auch nicht gehalten - zwei der Böcke hielten sich wieder im Wingert auf. Diesmal habe ich nicht angerufen
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Albizia » Antwort #194 am:

Arme Lilo!! Du tust mir echt leid. :-\

Nova hat geschrieben: 4. Mai 2021, 19:16
Lilo,wenn ich es recht verstehe,sind die Ziegen noch vier Wochen dort.Ich drücke die Daumen, dass du und dein Garten diese Zeit irgendwie,möglichst unbeschadet, übersteht.


Das Problem wird eher sein, dass diese vier Wochen wohl öfter mal wieder vorkommen, also nicht einmalig bleiben werden.
Das mit der Polizei halte ich auch nicht für so eine gute Idee, die machen da eher nix, glaube ich. Ich würde, wie paw paw schon schrieb, nach all diesen Ausbrüchen mal beim Amtsveterinäramt nachhören und ganz unverbindlich die Situation schildern. Der kann dir sicher Auskunft geben.

Und vielleicht schaut er dann auch mal selbst nach, ob die Tiere "sicher" untergebracht sind und macht evtl. Auflagen. Es geht ja nicht unbedingt darum, dass ihm die Haltung untersagt wird, aber er muß die Tiere wirklich vernünftig versorgen und auch zu ihrem eigenen Schutz sichern. Das Verhältnis zu dem Jungwinzer und seinen Eltern könnte dann allerdings tatsächlich im Eimer sein, je nachdem, was dabei rauskommt.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten