witzig, da habe ich sie heute gerade bestellt, mal gucken, was ich dann kriege ;Denaira hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 15:00
Hat jemand von euch die Sorte 'Diane's Gold'?
Ich habe sie mir in diesem Frühjahr von Blütenreich schicken lassen, und sehe bislang nichts Goldenes... ???
Kommt das vielleicht erst später, oder habe ich eine andere Sorte bekommen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68520 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Sonnige Grüße, Irene
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Sie war noch nicht ausgetrieben, als ich sie bekam.
Da kann es natürlich schon mal eine Verwechslung geben.
Jetzt sollte das eigentlich nicht passieren....
Hab's reklamiert, bin auf die Antwort gespannt.
Da kann es natürlich schon mal eine Verwechslung geben.
Jetzt sollte das eigentlich nicht passieren....
Hab's reklamiert, bin auf die Antwort gespannt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Tröste Dich. Nach zwei Stunden heißem Ostwind sind die weißen Ränder braun.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Brunnera macrophylla 'Hadspen Cream' und E. Pagoda.


Bin im Garten.
Falk
Falk
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
.
Huch? Da muss ich wohl mal überlegen, ob wir hier heißen Ostwind bekommen... :-X
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Hält hier eigentlich gut durch, trotz Wind und leichter Sonne. Leichte Schäden sind natürlich da.
If you want to keep a plant, give it away
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
2010 pflanzte ich verschiedene gängige Brunnera-Sorten, Jack Frost, Hadspen Cream und das normale grüne waren dabei. Im eisigen Spät-Winter 2012 sind sie ausnahmslos erfroren.
.
Ein Jahr später tauchten Sämlinge auf. Manche haben Punkte, gelbliches Laub oder sehen Jack Frost ähnlich, inzwischen ist das ein ziemlich ausbreitungsfreudiges Unkraut geworden, selbst im Rasen muss ich Brunnera ausstechen. ;D
.
Ein Jahr später tauchten Sämlinge auf. Manche haben Punkte, gelbliches Laub oder sehen Jack Frost ähnlich, inzwischen ist das ein ziemlich ausbreitungsfreudiges Unkraut geworden, selbst im Rasen muss ich Brunnera ausstechen. ;D
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ich hab dieses Jahr Jack Frost gepflanzt, natürlich hoffe ich auf fleißiges Wachstum :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
[quote author=*Falk* link=topic=5101.msg3679396#msg3679396 date=1620240502]
Brunnera macrophylla 'Hadspen Cream' und E. Pagoda.
Schöne Kombi!
Brunnera macrophylla 'Hadspen Cream' und E. Pagoda.
Schöne Kombi!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ja, das sieht wirklich toll zusammen aus! :)
'Diane's Gold' wuchs mickert hier viele Jahre vor sich hin, kam selten über zwei Triebe hinaus. Ich schaute heute direkt nach. Was davon noch übrig ist, hat kein Foto gelohnt.
Anders's sieht's bei 'Giordano Gold' aus. Vielen lieben Dank nochmal! :D

'Diane's Gold' wuchs mickert hier viele Jahre vor sich hin, kam selten über zwei Triebe hinaus. Ich schaute heute direkt nach. Was davon noch übrig ist, hat kein Foto gelohnt.
Anders's sieht's bei 'Giordano Gold' aus. Vielen lieben Dank nochmal! :D
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
'Variegata' kam mal vom Ramschtisch im Gartencenter mit.

- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Hier hat Variegata Jahre vor sich hingemickert, sah aus wie Deine Diane's Gold. Sie wanderte auf den Kompost ... Ich glaube, da kommt es auch sehr auf den Standort an ::). Jack Frost dagegen ist bei mir ist unkaputtbar.
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ein guter Jahresbeginn für Jack und Kollegen , komischer- und glücklicherweise noch wenig Schleimer unterwegs :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Was die Schnecken angeht, bin ich dankbar für die drei Dürresommer! Für irgendwas muß die Dürre ja gut gewesen sein...
Hier bisher jedenfalls makellose Hosta. ;D
Wenn überhaupt, dann mal die ganz winzig klein bleibenden Nacktschnecken... bisher vielleicht 2 bis 3 gesehen.
Hier bisher jedenfalls makellose Hosta. ;D
Wenn überhaupt, dann mal die ganz winzig klein bleibenden Nacktschnecken... bisher vielleicht 2 bis 3 gesehen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Buddelk hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 10:55
Was die Schnecken angeht, bin ich dankbar für die drei Dürresommer! Für irgendwas muß die Dürre ja gut gewesen sein...
.
Den eingewanderten dunklen Weinbergschnecken waren die gerade recht, haben mir die Topf-Hosta im letzten Jahr genüsslich abgeraspelt. Da war's schön schattig und wurde gegossen. Brunnera haben sie zum Glück in Ruhe gelassen, und nach dem kälteren Winter gibt es hoffentlich in diesem Jahr nicht wieder so viele. Bislang nur 3 abgesammelt...
'Jack Frost' habe ich schon lange, im Wurzelfilz eines Rhodos hatte er bislang ein hartes Leben. Der Rhodo ist leider der Trockenheit zum Opfer gefallen, dem Jack gefällt's ohne ihn besser! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.