News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Esche trocknet aus? (Gelesen 1062 mal)
Moderator: AndreasR
Esche trocknet aus?
in einem anderen Thread schrieb Cornelia sinngemäß, dass unter E. (Fraxinus exelsior) so gut wie nichts wächst, da sie mit Saugwurzeln für eine trockene Bodensituation sorgt.Ist das so?Wir haben gerade beschlossen,im Rahmen einer umfangreichen Baumfällaktion ausgerechnet eine Esche stehen zu lassen.
Re:Esche trocknet aus?
Hm ...Sie wächst an sich in der Hartholz-Aue ...Die meine (hat sich selbst ausgesäht) steht in einem 30cm Streifen - zusammen mit einer Chaemacyparis. Der Boden (in diesem Ministreifen) ist dermaßen durchwurzelt, dass neue Staudenpflanzlöcher herausgeschnitten werden müssen (mit einem scharfen Messer). Zuwachs haben die Pflanzen auch kaum.Anderseits ... in einem solchen Miniturbeet würde vermutlich jeder Baum die gesamte Fläche durchwurzeln? Rund herum ist nämlich alles verziegelt.Wie groß ist die Esche den im Moment und wie sieht der Boden darunter aus?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Esche trocknet aus?
Meine Esche ist schon beachtlich. So um die 8-9 m. Da sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu Pappeln steht, kann ich ihr individuelles Verhalten nicht bewerten. Die Pappeln sollen weg und die Esche soll überleben. Nun bekomme ich Zweifel 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Esche trocknet aus?
Also nur so zum Einordnen: meine sind ausgewachsen, im Zweifel so alt wie das Haus (Bj 1904). Sie bilden eine Grenzreihe am Entwaesserungsgraben zum Nachbarn- ist hier in der Marsch ein uebliches feature. Abstand von Baum zu Baum bestimmt 6-8m.Die Saugwurzeln sind ueberall im Traufbereich.Was ausser der Trockenheit darunter noch doof (fuer einen Hausgarten) ist:Sie schmeissen um sich mit-Samen, aber wenn Du Eschenland hast, kommen sie sonst auch vom Nachbarn (entfaellt, wenn man ne sterile Sorte hat)-morschem Holz, die Endstuecke sind oft zu schwach fuer die fetten Fruchtstaende, das kommt dann alles zusammen runter . Saubloed auf dem Rasen fuer den Maeher. Bei mehr Wind fliegen auch dickere Aeste...Ich find unsere trotztdem toll, weil sie eine wunderbare hohe Kulisse bilden, aber ich kann auch noch ab davon was pflanzen.Saemlinge reisse ich aber gnadenlos raus, sobald ich sie erspaehe.Uebrigens, Stauden die in der Mullschicht wurzeln, schaffen es auch: ich hab Symphytum und Geranium darunter, die bilden eine Decke. Allerdings sind alle Pflanzen, incl Giersch, im letzten Sommer ziemlich angewelkt, haben sich aber wieder eingekriegt. Ach und diese olle Knallbeere (Variante mit rosa Beeren) die schafft es auch.
Gruesse
Re:Esche trocknet aus?
Na - dass lässt doch hoffen.Knallerbsenstrauch unterpflanzt mit Giersch. Solls ja auch panaschiert geben 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Esche trocknet aus?
Ja, aber der (panaschierte Giersch) ist unwiederbringlich vertrocknet...Uebrigens, die Knallbeeren sind nicht von mir gepflanzt. aber da sie wachsen, lass ich sie.Na - dass lässt doch hoffen.Knallerbsenstrauch unterpflanzt mit Giersch. Solls ja auch panaschiert geben
Gruesse