
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere (Gelesen 22430 mal)
Re:Andenbeere
Hilfe!Die Hülle der Andenbeere will einfach nicht braun werden,also kann ich sie immer noch nicht ernten
.Sie stehen im Gewächshaus.Müssen sie vielleicht Wind und Wetter um die Ohren kriegen?Rispe

Re:Andenbeere
Ich habe heute wieder einige Andenbeeren geerntet und die Pflanzen hängen noch sehr voll mit unreifen, leider werden sie nun bald erfrieren 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- netrag
- Beiträge: 2793
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Andenbeere
Ich habe in diesem Jahr erstmalig Andenbeeren angebaut. Es war aber sicher auch das letzte mal. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Andenbeere
@ Natura, wie wär's mit im Haus nachreifen lassen, das funktioniert! 

Re:Andenbeere
Habe meine Andenbeere schon vor 3 Wochen eingetopft. Kommt sobald die Fröste anfangen ins. Sie wird allerdings um einiges gestutzt, damit síe im nächsten Jahr wieder schön austreibt.LG AnnaIch habe heute wieder einige Andenbeeren geerntet und die Pflanzen hängen noch sehr voll mit unreifen, leider werden sie nun bald erfrieren
Re:Andenbeere
Eine Andenbeerpflanze würde ich auch gerne über den Winter bringen. Allerdings hat sie jetzt im Freien sehr mässigen Befall mit weisser Fliege. Im Winterquartier wird das bestimmt rasch ein Problem werden, oder? :-\Ich glaube nicht, dass ich alle weissen Fliegen vor dem Einwintern loswerden kann.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Andenbeere
Hallo,zu diesem Thema würde mich interessieren, wie die Andenbeere überwintert wird. Leider konnte ich in keinem meiner Bücher etwas dazu finden.Momentan habe ich die Pflanze radikal gekürzt, es stehen noch ca. 20 cm lange Triebe. Aber, will es die Pflanze eher hell oder dunkel, welche Temperatur wird bevorzugt, und wie hoch oder niedrig sollen die Wasserzugaben ausfallen?Ich hatte die Pflanze in einem Kübel gehalten und in diesem jetzt auch ins Winterquartier gestellt.Vielen Dank für eure MüheLGcanina
Re:Andenbeere
Ich überwintere keine, die sind ja meterhoch. Wenn ich will, säe ich wieder neue aus. Aber ich muß sie ja alleine essen. Heute habe ich gesehen, daß bei Toom jetzt Pflanzen verkauft werden (sind auch meterhoch).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Andenbeere
Ich hatte mir die Andenbeere beim Dehner als vorgezogene Pflanze gekauft. Ich wusste gar nicht, daß man die selbst aussäen kann.Ist es dann vielleicht auch möglich von den eigenen Beeren Samen abzunehmen? Wenn ja, stellt sich für mich auch Frage, wie ( Lichtkeimer-Dunkelkeimer) und wann erfolgt die Aussaat?Ach ja, essen musste ich die Beeren auch fast alleine. Eigentlich habe ich mir die Pflanze ja nur auf anraten von ihm gekauft, weil: "Die Beeren ja sooooo gut sind". Ich bin immer noch am "nachzählen", ob es zwei oder drei Beeren waren die er im Laufe des Sommers gegessen hat.LG canina
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Andenbeere
Hallo Canina!Andenbeeren kannst Du selbst aussäen. Du kannst dazu die kleinen Samen aus den Früchten nehmen. Sie sind genau so zu kultivieren, wie die Tomaten. Bei mir haben sie sich auch selbst ausgesät.Es sind Kurztagspflanzen, daher reifen die meisten Früchte erst jetzt. Leider! Aber noch ernte ich. Mit dem Überwintern hat es bei mir nicht so richtig geklappt, die neu ausgesäten haben genau so schnell getragen und viel reicher, als die, die ich im Herbst in den Kübel verpflanzt habe. Aber das ist vielleicht eine Frage des Winterquartiers und vielleicht hätte ich sie wieder auspflanzen sollen. Überwintern tu ich mir jedenfalls nicht wieder an.L.G. EvaIch hatte mir die Andenbeere beim Dehner als vorgezogene Pflanze gekauft. Ich wusste gar nicht, daß man die selbst aussäen kann.Ist es dann vielleicht auch möglich von den eigenen Beeren Samen abzunehmen? Wenn ja, stellt sich für mich auch Frage, wie ( Lichtkeimer-Dunkelkeimer) und wann erfolgt die Aussaat?Ach ja, essen musste ich die Beeren auch fast alleine. Eigentlich habe ich mir die Pflanze ja nur auf anraten von ihm gekauft, weil: "Die Beeren ja sooooo gut sind". Ich bin immer noch am "nachzählen", ob es zwei oder drei Beeren waren die er im Laufe des Sommers gegessen hat.LG canina
Alles Wahre ist einfach
Re:Andenbeere
Meine sahen heute so aus, jetzt ist Schluß mit ernten
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Meine auch, sage und schreibe drei Stück geerntet :(Letztes Jahr war es ein Kilo.
Liebe Grüße Elke
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Andenbeere
Hallo !Habe seit Jahren Andenbeeren, das heißt immer nur einen Stock in einem Topf. Den schneide ich jetzt zurück so alles auf ca.70-80 cm und dann tu ich den mit den anderen Kübelpflanzen überwintern. Im März bekommt er neue Erde und ab Mitte Mai stell ich ihn mit den anderen Kübelpflanzen raus. Dadurch treibt er schnell aus und blüht auch früher und trägt deshalb auch früher als wenn ich den erst ansäen müsste. Ich habe kein Gewächshaus oder Wintergarten womit ich ihn schneller herziehen könnte. Das funktioniert sehr gut so. Ich hoffe ich konnte Euch helfen. Bei mir gehn die Andenbeeren immer selber über den Kompost auf, dann ziehe ich mir immer wenn ich eine neue Pflanze brauche einen während des Sommers her und da kann ich den alten wegtun. So habe ich immer eine Vorsprung gegenüber den neu angesäten.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer