Witteke hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 09:56Bei mir im Garten fängt der Kirschlorbeer gerade an zu blühen und wird sehr von Insekten angeflogen. Einzelne Pflanzen zu verteufeln, finde ich grundfalsch. Aber der typische neue Hausbesitzer liest auch eher weniger die Statements von der regionalen Nabu-Gruppe, sondern blättert den Katalog vom nächsten Baumarkt durch. Und der ist wirklich oft sehr gruselig.
... oder er geht einfach in den Baumarkt oder Gartenmarkt, und nimmt an Pflanzen mit, was gerade da rumsteht, ohne vorher auch nur den Katalog zu lesen.
Für jede Änderung der Gartengestaltungstrends müsste man da ansetzen. Ich halte gar nichts davon, Leuten, die bestimmte Pflanzen eben mögen, genau diese Pflanzen zu verbieten.
Aber wenn die Anbieter von Billigpflanzen sich vom Nabu beraten lassen müssten, wäre das sicher nicht schlecht. (Ich finde es ohnehin eine Tragödie, dass "Gartencenter" teilweise solchen Schrott verkaufen, dass nur echte Experten eventuell mal ein Schnäppchen machen können, während Laien die im Geschäft mit Kalkwasser gegossenen Carnivoren dahinwelken und der Bonsai im zusammengebackenen Lehm unter den aufgeklebten Dekosteinchen kümmert ...aber die Leute gehen hin, in der Annahme, dort gut beraten zu werden. Da werden ja professionell Pflanzen verkauft, also wird man sich dort schon damit auskennen ... denkt man so. Und fragt sich dann, warum die neu erworbene Zimmerpflanze welkt.)
Zumal: Ich habe auch schon Leute getroffen, die gerne einen Naturgarten mit heimischen Pflanzen wollen, aber dran verzweifeln, dass man die entsprechenden Pflanzen nicht so ohne Weiteres zu kaufen kriegt.
Die kleinen Gärten sind sicher ein Faktor - wenn man nur einen kleinen Reihenhausgarten hat, dann muss man sich entscheiden ob Rosen oder Wildblumenwiese, und dann will man vielleicht lieber die Rosen. Womöglich sogar noch gefülltblühende, ganz böse.
Aber auch da halte ich weniger die Leute, die genau wissen, was sie da haben wollen, für das Problem, sondern die Einfallslosen, die dann halt eine Ladung Schotter drüberkippen, weil das jetzt alle so haben.