News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313065 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11997
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Phantastische Fotos... bei Euch ist alles schon sooo weit!
@Lady Gaga, ich muß immer wieder über Deine Hühner lachen, die so selbstverständlich in Deinen Fotos auftauchen. :D
@Hausgeist, dunkel geht's hier auch... allerdings nicht so toll fotografiert wie bei Dir. :o

Paeonia 'Svarte Petter'
@Lady Gaga, ich muß immer wieder über Deine Hühner lachen, die so selbstverständlich in Deinen Fotos auftauchen. :D
@Hausgeist, dunkel geht's hier auch... allerdings nicht so toll fotografiert wie bei Dir. :o
Paeonia 'Svarte Petter'
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11997
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Cimicifuga simplex 'Brunette' – die dunkle Oktober-Silberkerze im 3. Standjahr. Wie's mal werden soll, deutet das neu gepflanzte Carex 'Everillo' an.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11997
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Richtig kniehoch ist schon die Wiesenraute,Thalictrum Hybride 'Elin'... allerdings eher in Graulila. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Hach, lauter schöne Fotos von euch, die einem die trüben Tage versüßen, vielen Dank an alle :-*
Liebe Grüße - Cydora
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Tolle Bilder. Macht großen Spaß sich die Seiten nacheinander anzuschauen :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16610
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
@Malva: Sich Anregungen für den eigenen Garten aus den hier gezeigten Fotos mitzunehmen, ist in der Tat sehr wertvoll. Der gelb blühenden Farnblättrige Lerchensporn leuchtet unterm rot austreibenden Ahorn bei Dir ist jedenfalls ein Hingucker. :)
@Chica: Natürlich können wir Deinen Naturgarten "verkraften", ganz im Gegenteil, ich finde es richtig klasse, dass bei Dir so üppige Taubnesselbestände usw. existieren. Hier blüht in meinem "Waldgarten" gerade die weiße auf, wenn das Wetter mal wieder besser ist, mache ich ein paar Fotos. Und Löwenzahn wächst auf der Wiese auch reichlich, eigentlich sollte ich das "Unkraut" viel öfter ablichten...
@Hausgeist: Oh ja, Anemone blanda scheint dieses Jahr sehr ausdauernd zu sein, aber auch alle anderen Frühlingsblüher halten erstaunlich lange durch. Da sind die kühlen Temperaturen doch sehr vorteilhaft. Meine Felsenbirne ist leider trotz recht frischer Temperaturen nach einer Woche wieder verblüht, aber der Laubaustrieb ist ja auch ganz nett. Ist das dunkelblaue auf dem letzten Bild von Dir ein Lungenkraut? Die Farbe ist ja herrlich! :D
@Brezel: Bis auf ein kleines Stück mit hohem Gras habe ich auch noch nicht gemäht, aber so langsam wird es wirklich notwendig, sonst kommt mein Mäher nicht mehr durch. Aber ich lasse alle Blüten so lange stehen wie möglich. :)
@RosaRot: Die blaue Zwergiris ist himmlisch, hier wachsen bisher nur die höheren Exemplare, welche aber ebenfalls schon reichlich Knospen angesetzt haben.
@lerchenzorn: Die Alpenwaldrebe gefällt mir ebenfalls sehr gut, nur weiß ich partout nicht, wohin damit... :(
@Mata Haari: Ich liebe den Acer shirasawanum ebenfalls sehr, mein 'Moonrise' im Topf auf der Terrasse treibt gerade aus, aber leider war das Wetter in letzter Zeit nicht so tauglich für ein schönes Foto. Dein 'Jordan' leuchtet jedenfalls ganz fantastisch in dieser halbschattigen Ecke. :D
@cydora: Die vielen 'Ballerinas' im Vorgarten sind grandios, und ich glaube, Chica ist vor allem von dem Gänseblümchen neben Deinem Vergissmeinnicht begeistert. Ich schwanke immer, ob ich sowas im Beet jäten soll oder nicht, weil ja eigentlich mehr als genug davon auf der Wiese wachsen...
@Floris: Bis mein "Waldgarten" so schön eingewachsen wie bei Dir ist, wird es noch eine Weile dauern, aber vor allem der Waldmeister hat den Eroberungsfeldzug schon gestartet. ;) Ich sollte wohl fleißig Mondviolen usw. ausäen, die bestehenden machen sich jedenfalls schon sehr gut.
@Lady Gaga: Ich bin immer etwas im Zwiespalt, ob ich Viridiflora-Tulpen mag oder nicht, aber die weißen mit dem grünen Streifen sehen im Halbschatten in der Tat recht edel aus. Die sollen ja auch recht wüchsig sein, vielleicht versuche ich es einfach mal. Geranium phaeum ist hier leider noch nicht soweit, ich habe nur ein Exemplar, da könnte etwas Aufstockung durchaus nicht verkehrt sein.
@Lord: Wunderbar üppig, Deine Hostas! Hier ist der Start dieses Jahr etwas verhalten, aber mittlerweile legen sie einen Zahn zu. :)
@Buddelkönigin: Was meinst Du mit "Wie's mal werden soll?" - Welchen Zuwachs Du für die Silberkerze noch angedacht hast? Ich finde die ja auch wunderschön, aber vermutlich muss man sie genauso an den Tropf hängen wie Astilben... :-\
Hier ist's heute leider auch viel zu trüb, aber gestern Nachmittag kam mal kurz die Sonne heraus, da habe ich noch ein paar Schnappschüsse im Garten machen können. Leider schon leicht über den Höhepunkt sind die gelben Tulpen und Narzissen unter meiner Weigelie, aber trotzdem leuchten die noch wunderbar im Farbkontrast mit Vergissmeinnicht, Hasenglöckchen und Bergflockenblume.

An der Trockenmauer haben die Iris mächtig vorgelegt und schicken sich an zu blühen, aber noch leuchtet Tulipa clusiana var. chrysantha in rot und gelb, hier ebenfalls untermalt von Vergissmeinnicht, Hasenglöckchen, Bergflockenblume und Ehrenpreis. Bläulich-weiß sind die Blütensterne von Ipheion 'Alberto Castello', und auch Anemone sylvestris setzt zum Blühen an.

Immer wieder schön finde ich die mächtigen, strahlend weißen Blütensterne von Narcissus 'Stainless', deren 8 Zwiebeln im zweiten Standjahr immerhin 20 Blütenstängel hervorgebracht haben. Abgebaut hat hingegen Tulipa 'Shirley', von 15 Zwiebeln sind nur 9 Blütenstängel wiedergekommen. Die Knospen sehen hässlich-grotesk aus, ganz links kann man noch erkennen, wie sich die groben, lederartigen grünen Hüllen langsam umfärben in ein schmutziges Gelb, aber nach ein paar Tagen strahlen einen plötzlich zarte, weiße Blütenblätter mit einem Hauch Magenta an. Auf den Fotos sieht es immer mehr lila aus, deshalb weiß ich nie so genau, ob es die "richtigen" Shirleys sind, aber gut, es war einen Versuch wert...

Super zuverlässig sind hingegen die blutrote 'Lasting Love' und die strahlend weiße 'Maureen' (oder war's 'Royal Virgin'?), die hier im Vorgarten auf mäßig guter Lehmerde im Sommer bei völliger Trockenheit von der Sonne ausgebacken werden. Seit mittlerweile fünf Jahren kommt jedes Jahr mindestens ein Dutzend Blüten in wechselnder Anzahl wieder. :)

@Chica: Natürlich können wir Deinen Naturgarten "verkraften", ganz im Gegenteil, ich finde es richtig klasse, dass bei Dir so üppige Taubnesselbestände usw. existieren. Hier blüht in meinem "Waldgarten" gerade die weiße auf, wenn das Wetter mal wieder besser ist, mache ich ein paar Fotos. Und Löwenzahn wächst auf der Wiese auch reichlich, eigentlich sollte ich das "Unkraut" viel öfter ablichten...
@Hausgeist: Oh ja, Anemone blanda scheint dieses Jahr sehr ausdauernd zu sein, aber auch alle anderen Frühlingsblüher halten erstaunlich lange durch. Da sind die kühlen Temperaturen doch sehr vorteilhaft. Meine Felsenbirne ist leider trotz recht frischer Temperaturen nach einer Woche wieder verblüht, aber der Laubaustrieb ist ja auch ganz nett. Ist das dunkelblaue auf dem letzten Bild von Dir ein Lungenkraut? Die Farbe ist ja herrlich! :D
@Brezel: Bis auf ein kleines Stück mit hohem Gras habe ich auch noch nicht gemäht, aber so langsam wird es wirklich notwendig, sonst kommt mein Mäher nicht mehr durch. Aber ich lasse alle Blüten so lange stehen wie möglich. :)
@RosaRot: Die blaue Zwergiris ist himmlisch, hier wachsen bisher nur die höheren Exemplare, welche aber ebenfalls schon reichlich Knospen angesetzt haben.
@lerchenzorn: Die Alpenwaldrebe gefällt mir ebenfalls sehr gut, nur weiß ich partout nicht, wohin damit... :(
@Mata Haari: Ich liebe den Acer shirasawanum ebenfalls sehr, mein 'Moonrise' im Topf auf der Terrasse treibt gerade aus, aber leider war das Wetter in letzter Zeit nicht so tauglich für ein schönes Foto. Dein 'Jordan' leuchtet jedenfalls ganz fantastisch in dieser halbschattigen Ecke. :D
@cydora: Die vielen 'Ballerinas' im Vorgarten sind grandios, und ich glaube, Chica ist vor allem von dem Gänseblümchen neben Deinem Vergissmeinnicht begeistert. Ich schwanke immer, ob ich sowas im Beet jäten soll oder nicht, weil ja eigentlich mehr als genug davon auf der Wiese wachsen...
@Floris: Bis mein "Waldgarten" so schön eingewachsen wie bei Dir ist, wird es noch eine Weile dauern, aber vor allem der Waldmeister hat den Eroberungsfeldzug schon gestartet. ;) Ich sollte wohl fleißig Mondviolen usw. ausäen, die bestehenden machen sich jedenfalls schon sehr gut.
@Lady Gaga: Ich bin immer etwas im Zwiespalt, ob ich Viridiflora-Tulpen mag oder nicht, aber die weißen mit dem grünen Streifen sehen im Halbschatten in der Tat recht edel aus. Die sollen ja auch recht wüchsig sein, vielleicht versuche ich es einfach mal. Geranium phaeum ist hier leider noch nicht soweit, ich habe nur ein Exemplar, da könnte etwas Aufstockung durchaus nicht verkehrt sein.
@Lord: Wunderbar üppig, Deine Hostas! Hier ist der Start dieses Jahr etwas verhalten, aber mittlerweile legen sie einen Zahn zu. :)
@Buddelkönigin: Was meinst Du mit "Wie's mal werden soll?" - Welchen Zuwachs Du für die Silberkerze noch angedacht hast? Ich finde die ja auch wunderschön, aber vermutlich muss man sie genauso an den Tropf hängen wie Astilben... :-\
Hier ist's heute leider auch viel zu trüb, aber gestern Nachmittag kam mal kurz die Sonne heraus, da habe ich noch ein paar Schnappschüsse im Garten machen können. Leider schon leicht über den Höhepunkt sind die gelben Tulpen und Narzissen unter meiner Weigelie, aber trotzdem leuchten die noch wunderbar im Farbkontrast mit Vergissmeinnicht, Hasenglöckchen und Bergflockenblume.

An der Trockenmauer haben die Iris mächtig vorgelegt und schicken sich an zu blühen, aber noch leuchtet Tulipa clusiana var. chrysantha in rot und gelb, hier ebenfalls untermalt von Vergissmeinnicht, Hasenglöckchen, Bergflockenblume und Ehrenpreis. Bläulich-weiß sind die Blütensterne von Ipheion 'Alberto Castello', und auch Anemone sylvestris setzt zum Blühen an.

Immer wieder schön finde ich die mächtigen, strahlend weißen Blütensterne von Narcissus 'Stainless', deren 8 Zwiebeln im zweiten Standjahr immerhin 20 Blütenstängel hervorgebracht haben. Abgebaut hat hingegen Tulipa 'Shirley', von 15 Zwiebeln sind nur 9 Blütenstängel wiedergekommen. Die Knospen sehen hässlich-grotesk aus, ganz links kann man noch erkennen, wie sich die groben, lederartigen grünen Hüllen langsam umfärben in ein schmutziges Gelb, aber nach ein paar Tagen strahlen einen plötzlich zarte, weiße Blütenblätter mit einem Hauch Magenta an. Auf den Fotos sieht es immer mehr lila aus, deshalb weiß ich nie so genau, ob es die "richtigen" Shirleys sind, aber gut, es war einen Versuch wert...

Super zuverlässig sind hingegen die blutrote 'Lasting Love' und die strahlend weiße 'Maureen' (oder war's 'Royal Virgin'?), die hier im Vorgarten auf mäßig guter Lehmerde im Sommer bei völliger Trockenheit von der Sonne ausgebacken werden. Seit mittlerweile fünf Jahren kommt jedes Jahr mindestens ein Dutzend Blüten in wechselnder Anzahl wieder. :)

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Die 'Lasting Love' hat eine Tolle Farbe, die kommt direkt auf den Merkzettel!
Ja, das ist Pulmonaria 'Blaues Meer'.
AndreasR hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 15:44
Ist das dunkelblaue auf dem letzten Bild von Dir ein Lungenkraut? Die Farbe ist ja herrlich! :D
Ja, das ist Pulmonaria 'Blaues Meer'.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Ein irre schönes Bild, mit der Sumpfdotterblume. :D
Andreas, Deine Tulpen-Beete gefallen mir sehr.
Andreas, Deine Tulpen-Beete gefallen mir sehr.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Dampfenden Gaudi-Schmiede mit Magnolia Royal Crown.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Andreas, Dein weiß-rotes Tulpenbeet gefällt mir sehr!
Wenn ich die Gaudi-Schmiede sehe muss ich jedesmal an Hobbits denken Foxy...
Ich bin gespannt, was sich hier morgen eröffnen wird:

Wenn ich die Gaudi-Schmiede sehe muss ich jedesmal an Hobbits denken Foxy...
Ich bin gespannt, was sich hier morgen eröffnen wird:

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
sieht ja diabolisch aus, was sollte es denn sein?
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Bei uns bringt der Zierapfel ein bisschen Farbe in den Garten ...
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
Der Waldfrau sprießen auch wieder die Haare.
Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021
;D foxy, deine Fotos machen wirklich Spaß ...