News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224243 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #420 am:

Dieses Jahr blüht er reichlich,
2m hoch, über 20 Jahre alt.
Dateianhänge
Blüten im Mai 015.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Inachis » Antwort #421 am:

Wow, wie schön! Passendes Bild zum Thema-Titel.

Schnefrin, danke für deine Worte. Da bin ich ja schon etwas zuversichtlicher, für den Rosmarin auf meiner Kräuterspirale.

Ich pflanz trotzdem noch mindestens 1 weitere Pflanze. So einen großen schönen Rosmarin möchte ich unbedingt!

Vielen Dank auch für die Sorten Empfehlungen. Wenn ich es mal zeitlich schaffe, dann fahre ich zum Kräutergarten bei der Baumschule Späth, da müsste ich doch fündig werden, oder?
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Rieke » Antwort #422 am:

Unser Rosmarin hat den Winter überlebt, aber einige Zweige sind braun, manche nur teilweise. Ist Rosmarin heikel beim Zurückschneiden?

Ein aktuelles Bild habe ich nicht. So sah er im letzten Herbst aus.
Dateianhänge
Rosmarin.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #423 am:

So lange du noch was grünes stehen lässt, ähnlich wie bei Thuja, sollte das passen mit dem Wiederaustrieb.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Albizia » Antwort #424 am:

thuja hat geschrieben: 3. Mai 2021, 21:58
So lange du noch was grünes stehen lässt, ähnlich wie bei Thuja, sollte das passen mit dem Wiederaustrieb.


Genau. Ich schneide auch so alle zwei Jahre runter, aber immer nur im Grün und lasse überall ca. 10 cm Grün stehen. Ich warte allerdings dieses Jahr noch die üppige Blüte ab.

So sieht Meiner aktuell aus.
Dateianhänge
PICT3270.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Albizia » Antwort #425 am:

Ich habe ihn vor 10 Jahren aus einem selbstgezogenen Steckling aus meinem früheren Garten gezogen. Er ist so hoch wie ich, ;) hat sich aber mittlerweile "hingelegt" und steht vor dem Flieder und hinter den Johannisbeeren.
Dateianhänge
PICT3258.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Albizia » Antwort #426 am:

Und am Treppenaufgang links und rechts vom Garten hoch zur Terrasse: gezogene Stecklinge vom Steckling. ;)
Dateianhänge
PICT3256.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Inachis » Antwort #427 am:

Uiuiui, schön!

Wie genau hast du die Stecklinge bewurzelt?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #428 am:

Ich stecke die einfach im Frühjahr in den Boden. Etwa Handlang von den Spitzen, die unteren 2-3 Finger breit entblättert, feucht halten im Halbschattig bis sonnigen Beet, irgendwann wachsen sie.

Man hat ja genug. Braucht man eher wenig und schon groß, kann man ablegern. Also Bodennahen Trieb auf den Boden runterbiegen, mit einem Stein beschweren und übers Jahr ab und an mal um den Stein giessen. Im nächsten Frühjahr abschneiden und pflanzen, das sind dann meist kleine Hochstämmchen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Albizia » Antwort #429 am:

thuja hat geschrieben: 5. Mai 2021, 11:07
Ich stecke die einfach im Frühjahr in den Boden.


Ich mache es fast wie thuja thujon, nur mit dem einzigen Unterschied, dass ich sie statt im Boden zu mehreren in einem größeren Tontopf auf der Terrasse heranziehe, da ich die Feuchtigkeit der Erde dann eher im Blick behalte als im Garten und sie auch hin und herrücken kann, anfangs ohne Wurzeln noch schattig und sobald sie wachsen und Wurzeln gezogen haben, sonnig stelle. Einige Wochen nach Bewurzelung erst pflanze ich aus und behalte anfangs noch gelegenlich die Feuchtigkeit im Blick. Als Erde im Topf nehme ich entweder mit ca 1/3 Sand vermischten lehmigen Gartenboden zwecks besserer Durchlässigkeit oder, wenn grad vorhanden, düngerfreies Anzuchtsubstrat mit ca der Hälfte Sand vermischt.

Bekannten von mir, denen ich längere obere noch weiche Triebspitzen gegeben habe, ist es aber auch schon gelungen, sie im Wasserglas zu bewurzeln. Da müssen allerdings dann alle Nadeln, die im Wasser sein könnten, vorher abgestreift werden und das Wasser sehr regelmäßig ausgetauscht werden. Auf diese Weise hab ich es selbst aber noch nicht probiert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Inachis » Antwort #430 am:

Danke für eure Beschreibungen! Das versuche ich auf jeden Fall.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Schnefrin » Antwort #431 am:

Ich bewurzele auch im Topf: als Substrat nehme ich immer etwas schlichten Brandenburger Sand, den die Maulwürfe an einer eher humusarmen Stelle hochgewühlt haben. Letztes Jahr habe ich schon um diese Zeit Stecklinge geschnitten bzw einfach vorjährige Triebspitzen genommen, ca 10 cm lang, die unteren 2/3 entblättert und möglichst tief ins Substrat gesteckt. Halbschattig aufstellen, immer etwas feucht halten und als Verdunstungsschutz stelle ich immer so eine Plastehaube drüber, wie man sie auch als Frostschutz verwendet. Sobald die Stecklinge neues Wachstum zeigen, kommt die Haube runter - dann sind ja bereits reichlich Wurzeln da. Und den ersten Winter stehen sie noch völlig ungegossen im Kaltgewächshaus herum, bevor ich sie zum Einpflanzen verschenke.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Markus_ » Antwort #432 am:

hi,

ich hab da mal ne Frage zu meinen Rosmarin Pflanzen. ich hab von dieser Sorte (unbekannt) 2 Stk ca 3 jährige Pflanzen(kompakte Wuchsform, ca. 1m hoch und 1,2m breit). Beide befinden sich auf einer südseitigen Böschung, haben den ganzen Tag Sonne und werden nicht gegossen.
Bis vor ca. einem Jahr gabs keine Probleme. Dann fing plötzlich der erste Rosmarin an, dürr zu werden. Ich hab ihn dann bis ins alte Holz geschnitten und dann war vorerst Ruhe.
Jz beginnt dieser wieder weiter braun zu werden.

Seit Oktober 2020 haut auch der zweite angefangen, braun zu werden (siehe Bild)

Liegt vil. an der Sorte? Ich hab auch einen anderen Rosmarin (von der Wuchsform vermutlich Arp, aber ohne Sortennamen gekauft), wo es überhaupt keine Probleme gibt seit über 5 Jahren...


Lg Markus
Dateianhänge
rosmarin.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #433 am:

Frostschaden?, dieser Winter war sehr kalt.
Streusalz?, steht er an einer Straße?
Grün ist die Hoffnung
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Markus_ » Antwort #434 am:

Frost kann man ausschließen, da es voriges Jahr im Herbst schon begonnen hat.
Streusalz ebenso (Bild täuscht vil etwas). Die Pflanzen liegen aufgrund einer Steinmauer 2m höher als die Straße selbst.

Lg Markus
Antworten