News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 64666 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
Sehr schön, Jule...die fühlen sich bei Dir sehr wohl. :D
Danke, Buddelkönigin! Das wäre eine Option, wenn ich mal wieder meine Tante in Lohmar besuchen könnte... hab mir jetzt aber einen 25 Kilo Sack bestellt, der vermutlich heute oder Morgen ankommt. :D
Danke, Buddelkönigin! Das wäre eine Option, wenn ich mal wieder meine Tante in Lohmar besuchen könnte... hab mir jetzt aber einen 25 Kilo Sack bestellt, der vermutlich heute oder Morgen ankommt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12004
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Primeln 2021
Kleiner Scherz, cornishsnow! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Primeln 2021
.
was für eine tolle Farbe! Wunderbare Fotos!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
Die sieboldii gefallen mir fast alle. Schade, dass sie sich hier schwer tun. Eine über Jahre sehr willig wachsende, einfache Sorte hat in einem härteren Winter sehr gelitten und gerade so überlebt. Hat sich aber auch nach einigen Jahren noch nicht erholt.
Dieser Sämling von P. vulgaris ist einer der ausdauerndsten Blüher. Wenigstens seit Februar "in Betrieb".

Dieser Sämling von P. vulgaris ist einer der ausdauerndsten Blüher. Wenigstens seit Februar "in Betrieb".
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Primeln 2021
Jule69
Hast Du eigene Samen gehabt?
Schöne Pflanzen geworden.
Hast Du eigene Samen gehabt?
Schöne Pflanzen geworden.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
Ich muss zugeben, dass ich diese Sämlinge vor ein paar Jahren bei Alpine Peters gekauft habe und sie haben sich einfach gut gemacht, also nicht mein Verdienst.
Aber jetzt kommt ein Schätzchen:
Das müsste Primula sieboldii 'Queen of White' sein.
Danke noch mal dem Spender, ich hüte sie wie meinen Augapfel, trotzdem hab ich sie letztes Jahr ausgepflanzt und sie scheint es zu mögen :)


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Primeln 2021
Toller Erfolg. Dachte nur, Du hättest schon mal Samen ernten können und die sind das Ergebnis der Aussaat.
...
Nicht so bescheiden, den Pflanzen die Umgebung zu geben, sich soooo in voller Pracht zu entfalten
ist doch dein Verdienst. :D :D
...
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 sie haben sich einfach gut gemacht, also nicht mein Verdienst.
Nicht so bescheiden, den Pflanzen die Umgebung zu geben, sich soooo in voller Pracht zu entfalten
ist doch dein Verdienst. :D :D
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
Danke schön :-[ ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
Sehr schön, Jule. :D
Primula sieboldii 'Queen of White' ist eine sehr gute Gartenpflanze , die muss nicht im Topf betüpfelt werden wie einige der japanischen Sorten. Sie breitet sich willig aus, ist recht robust und blühfreudig. :)
Meine will ich schon seit Jahren an eine andere Stelle mit mehr Platz setzen, aber ich verpasse immer den richtigen Zeitpunkt im August. Sie ist perfekt für die Kombination mit bläulichen Hosta geeignet, die nach der Blüte der Primel die einziehenden Pflanzen gnädig verdecken. :)
Primula sieboldii 'Queen of White' ist eine sehr gute Gartenpflanze , die muss nicht im Topf betüpfelt werden wie einige der japanischen Sorten. Sie breitet sich willig aus, ist recht robust und blühfreudig. :)
Meine will ich schon seit Jahren an eine andere Stelle mit mehr Platz setzen, aber ich verpasse immer den richtigen Zeitpunkt im August. Sie ist perfekt für die Kombination mit bläulichen Hosta geeignet, die nach der Blüte der Primel die einziehenden Pflanzen gnädig verdecken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primeln 2021
Bis jetzt habe ich meine P. sieboldii in Mörtelwannen als Unterpflanzung bei den Heidelbeeren. Jetzt stelle ich aber fest, daß die Anemone blanda sich in der Wanne breit macht und ich habe das Gefühl die Primel wird verdrängt.
Wie macht Ihr das mit der Vergesellschaftung?
Die P. sieboldii wandert ja etwas durchs Beet, stören da nicht so mächtige Hostawurzeln?
Wie macht Ihr das mit der Vergesellschaftung?
Die P. sieboldii wandert ja etwas durchs Beet, stören da nicht so mächtige Hostawurzeln?
Liebe Grüße Elke
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Primeln 2021
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 16:11
Unsere Gegend ist bekannt dafür das hier mehr als 80 % der irdischen Gesteinsformen vorkommen.
Das wär was für nen extra Geologie-Faden.
Ich hab mal 2 Moeraki Boulders ca. 1m Durchmesser gefunden,
interessierte keinen, Kohle hamwer auch, Flußspat, Gold, Silber,
versteinerte Austernbänke......
Das kommt daher das hier das Süddeutsche Schichtstufenland auf die Böhmische Masse trifft,
die Fuge einst zweier Kontinentalplatten.
Das alles wird weder wahrgenommen noch beworben.
Ist aber primeltechnisch OT,
Deshalb hab ich extra bei FloraMontana 12erlei Primula marginata und benachbarte bestellt,
werden evtl. Montag im Rahmen einer Motorradtour mit Stadtbummel in Feuchtwangen abgeholt. :P
Gruß Arthur
Re: Primeln 2021
Spät, aber sie blüht. Primula veris 'Lady Agatha' 'Katy McSparron'
If you want to keep a plant, give it away
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
Wunderschön! :D
...aber das ist nicht die 'Lady Agatha', das ist eine Hose in Hose Form. ;)
Das ist die gefüllte Primula veris 'Katy McSparron'. :D
...aber das ist nicht die 'Lady Agatha', das ist eine Hose in Hose Form. ;)
Das ist die gefüllte Primula veris 'Katy McSparron'. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
Sehr nice!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.