News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer (Gelesen 23338 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #105 am:

Hier ist das "Problem" der naturfeindlichen Laurocerasushecken gerade dabei, sich selbst zu lösen.
Die Baumärkte verkaufen praktisch nur noch Portugisiesche Lorbeerkirsche als Heckenware. ;D
Optisch halte ich das übrigens für eine erhebliche Verbesserung.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

zwerggarten » Antwort #106 am:

die habe ich hier auch schon in einem kleingarten gesehen, bisher unbeirrt dauergrün.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #107 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2021, 10:35
Die Baumärkte verkaufen praktisch nur noch Portugisiesche Lorbeerkirsche als Heckenware. ;D


Deutsche, holländische und belgische Baumschulen sind vermutlich leergekauft. Jetzt kommt Nachschub aus Italien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #108 am:

zwerggarten hat geschrieben: 7. Mai 2021, 10:26
im interesse der insektenfreundlichkeit. 8) ;D


Glaube versetzt Berge. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #109 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2021, 11:00
Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2021, 10:35
Die Baumärkte verkaufen praktisch nur noch Portugisiesche Lorbeerkirsche als Heckenware. ;D


Deutsche, holländische und belgische Baumschulen sind vermutlich leergekauft. Jetzt kommt Nachschub aus Italien.

.
Nee, das geht hier schon seit ein paar Jahren so.
.
Portugiesische Lorbeerkirsche, Photinia, Fargesia, Säulenzypresse sind die hiesigen Hits außerhalb der Schottergärten. Innerhalb auch, aber sparsamer und eher übertroffen von Schraubenwacholder und Acer palmatum eingeschottert.
Und alte Olivenbaumstämme sowie Trachycarpus, aber freistehend. Da muss jetzt Ersatz her.
Ich habe hier eine Trachycarpus im Halbschatten, ein bisschen "Waldlage" vom Standort her. Kommentar einer Gartenfreundin: Das sieht aber komisch aus, deine deplatzierte Hanfpalme, so mitten im Gebüsch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #110 am:

Die gehören mittig in Schotterflächen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #111 am:

So etwa?
(Wobei das vorn im Bild keine Hanfpalme ist)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

zwerggarten » Antwort #112 am:

brissels palme hat den perfekten pflanzort, ich habe ein beweisfoto! 8)

Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2021, 11:12
So etwa?


:o *gruselt sich*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #113 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2021, 11:12
So etwa?
(Wobei das vorn im Bild keine Hanfpalme ist)



Ja, so gefällt mir das. Sehr schön finde ich auch den Kübel im Hintergrund. Darin stehen bestimmt Bienenpflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #114 am:

Ich bekomme bei solchen Bildern immer den Drang, an der Tür zu klingeln und mit lehmigen Schuhen erst mitten im Wohnzimmer halt zu machen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

zwerggarten » Antwort #115 am:

Staudo hat geschrieben: 7. Mai 2021, 11:14… Bienenpflanzen.


;D

anwärterin auf das unwort des jahrzehnts!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

thuja thujon » Antwort #116 am:

Wenn sie teueren Bodenbelag haben kann man sich auch ein Splitsteinchen in die Sohle klemmen und damit drüberkratzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

maigrün » Antwort #117 am:

im vergangenen herbst habe ich drei schon größere exemplare von prunus lusitanica 'angustifolia' gepllanzt. nicht als hecke, aber als sichtschutz.

und das, weil hier ein gewisser herr das zeug ziemlich gelobt hat. :-X ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Secret Garden » Antwort #118 am:

Bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2021, 11:12
So etwa?

Dort wurde doch alles richtig gemacht. Ich sehe weder Thuja, noch Kirschlorbeer oder Rhododendron.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Maria-Ell. » Antwort #119 am:

Nachdem ich heute dieses Thema komplett durchgelesen habe, werde ich mich wahrscheinlich gar nicht mehr trauen, überhaupt irgend eine Pflanze zu kaufen. :-\

Was soll an Rhododendren eigentlich nicht gut sein? Ich meine, welche Kriterien (außer invasiv) werden denn aus Naturschutzaspekten noch herangezogen?

Ich bin einer dieser Gartenneulinge, die wahrscheinlich bereitwillig jeden Fehler begehen werden, den man so machen kann. Wenn ich überhaupt dazu komme, noch im Garten zu arbeiten, weil bis ich alle Pflanzen gegoogelt und herausgefunden habe ob sie einheimisch und unbedenklich sind, werde ich in Rente sein.
Antworten