News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58710 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandfrauchen » Antwort #165 am:

Ich rate mal:
eine Frühlings-Pelzbiene (bot. Name weiß ich nicht)
Der lange Rüssel und der rundliche Körper deuten darauf hin.

( bezieht sich auf Roeschens Frage)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandfrauchen » Antwort #166 am:

Die folgenden dürften wohl auch Frühlings-Pelzbienen sein. Lieg ich da richtig?

Bild

Bild

Bild

Die seh ich momentan täglich (soweit die Sonne scheint) in bräunlich und in schwarz. sie lieben sie Röhrenblüten von Primula veris und Lungenkraut
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandfrauchen » Antwort #167 am:

Ach seid ihr so liebt, und guckt nochmal auf der vorigen Seite, wer da an meiner Sumpfdotterblume sitzt?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Roeschen1 » Antwort #168 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Mai 2021, 14:24
Ich rate mal:
eine Frühlings-Pelzbiene (bot. Name weiß ich nicht)
Der lange Rüssel und der rundliche Körper deuten darauf hin.

( bezieht sich auf Roeschens Frage)

Danke, das passt.
https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthophora_plumipes.php
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5833
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #169 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 3. Mai 2021, 15:18
Chia und Jörg Rudolf
ihr seid zu beneiden! Ich hab noch nie eine Holzbiene in echt gesehen. (Ich geh mal davon aus ,dass ich DIE nicht übersehen hätte)
[/quote]

Bei mir ist es auch erst die dritte, das Klima ist hier zu kalt aber sie breiten sich aus. Wobei das Weibchen vom letzten Jahr über Wochen an Salvia sclarea sammelte.


Sandfrauchen hat geschrieben: 4. Mai 2021, 12:18
Wer könnte denn das hier an der Sumpfdotterblume sein?
[/quote]

Eine Andrena-Art, eine genauere Bestimmung ist bestimmt Sandkeks möglich.

[quote author=Roeschen1 link=topic=68252.msg3678509#msg3678509 date=1620134065]
[quote author=Sandfrauchen link=topic=68252.msg3678470#msg3678470 date=1620131075]
Ich rate mal:
eine Frühlings-Pelzbiene (bot. Name weiß ich nicht)
Der lange Rüssel und der rundliche Körper deuten darauf hin.

( bezieht sich auf Roeschens Frage)

Danke, das passt.
https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthophora_plumipes.php


Der Meister der Wildbienen beschreibt auch genau die zwei vorkommenden Farbschläge, Deine dunkle Pelzbiene ist also eher selten Sandfrauchen, sehr schön. Dein letztes Foto ist keine Anthophora plumipes, eher ein Osmia bicornis-Männchen ????
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #170 am:

Ich habe vor ein paar Tagen neben meinen blühenden Walzenwolfsmilch gesessen und mich gewundert wie viele unterschiedliche Wespen und Bienen es in meinem kleinen Garten gibt. Sicher bestimmen konnte ich nur die Feldwespen und eine Erdhummel.
Meinen Frage gibt es dafür ein Bestimmungsbuch. Ich meine ein wirkliches Buch nicht Internet. Das lässt sich draußen besser händeln. Für Schmetterlinge habe ich ein derartiges Buch.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Aramisz78 » Antwort #171 am:

Ich glaube Chica kann Dir bestimmt ein paar Buchtipps geben.
Ich habe mir als neugieriger Laie der Kosmos "Bienen Wespen Ameisen" Naturführer gekauft von Heiko Bellmann. Den finde ich sehr gut.

https://naturschutz-in-mitteleuropa.de/buch-rezension-bienen-wespen-ameisen-kosmos-naturfuehrer/
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandfrauchen » Antwort #172 am:

Danke Chia

An der Sumpdotterblume also eine Andrena , also Sandbiene (puhh mit den botanischen Namen hab ich noch Schwierigkeiten)

Bei der Biene auf dem letzten Bild meine ich so einen langen Rüssel zu erkennen, er guckt hinter dem Blütenblatt der Scilla hervor. Daher hab ich auf Pelzbiene getippt. Die schwarzen fliegen hier jeden Tag rum. Und die bräunlichen gibt's hier auch. Das sind vielleicht ein paar hektische Genossen ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandfrauchen » Antwort #173 am:

hier hab ich noch ein arg unscharfes Foto von der bräunlichen Frühlings-Pelzbiene

Bild

Issie doch oder ?
Wie gesagt, ganz schön hektische Flieger!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #174 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Mai 2021, 16:39
hier hab ich noch ein arg unscharfes Foto von der bräunlichen Frühlings-Pelzbiene

Bild

Issie doch oder ?
Wie gesagt, ganz schön hektische Flieger!


Sieht nach Ackerhummel aus.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #175 am:

Heute hab ich die erste Chelostoma florisomne gesehen. Seit ein paar Tagen blüht der Hahnenfuß :)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Rib-2BW » Antwort #176 am:

Feldwespe an Johannisbeere.

https://youtu.be/GMSqXlELfBk
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #177 am:

Ist das eine graue Sandbiene an meiner Choisya?
Dateianhänge
DSC_0855.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #178 am:

Das sieht nach Andrena agilissima aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #179 am:

Danke dir! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten