HerrMG hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 11:44 Die meisten Sorten sind erst ab September verfügbar. Da werde ich dann mal hin fahren :)
Du kannst auch sicher schon etwas früher hinfahren, der September bezieht sich glaube ich vor allem auf den Versand. Die entstehen ja nicht über Nacht, sind also garantiert auch im August schon da ;D Am besten einfach mal anrufen oder Email schreiben und einen Termin ausmachen, so habe ich das beim ersten Mal gemacht.
Oder wir machen mal ein kleines Forumstreffen dort, könnte doch nett sein, sich mal von Angesicht zu Angesicht zu treffen zusammen mit ein paar hübschen Bäumchen. Ich frage ihn gerne mal, wenn andere das auch gut fänden.
Polysarcus hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 12:01 Oder wir machen mal ein kleines Forumstreffen dort, könnte doch nett sein, sich mal von Angesicht zu Angesicht zu treffen zusammen mit ein paar hübschen Bäumchen. Ich frage ihn gerne mal, wenn andere das auch gut fänden.
Top Idee :D
Ich wäre dabei
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Polysarcus hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 12:01 Oder wir machen mal ein kleines Forumstreffen dort, könnte doch nett sein, sich mal von Angesicht zu Angesicht zu treffen zusammen mit ein paar hübschen Bäumchen. Ich frage ihn gerne mal, wenn andere das auch gut fänden.
Top Idee :D
Ich wäre dabei
Ganz schön weiter Weg für die ca. 80% Österreicher hier. :P
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Zu den Austriebserfahrungen: Bei mir war ja auch die Campaniere die mit Abstand späteste (wobei ich die ja erst im Herbst wurzelnackt erhalten habe, kann also auch damit zusammen hängen)
Ich habe meinen 4 ausgepflanzten jeweils 10 L Wasser gegönnt. Erleichtert den Start vielleicht, wenn es knapp 30 Grad warm wird am Mo+Di. Hier hat’s nicht viel geregnet bisher. 3-4 Liter in den letzten 2 Wochen laut der nächsten offiziellen Wetterstation.
Denke ich habe heute sogar ein paar Brebas an der Panachee entdeckt. RdC bekommt auch welche. Dottato auch. Sonst sehe ich bisher nichts an Früchten....
Jetzt schon reife Haskaps interessieren hier ja nicht :P Ich finde sie Interessant, plane sie als Unterpflanzung für die Garten-Feigen.... Ich denke das passt, wenn ich sehe wie spät Feigen austreiben und wie früh Haskaps (Maibeeren) reifen, und dazu Flachwurzler.... Kompost im Frühjahr für die Haskaps, was die nicht brauchen wird nach unten gespült und ist für die Feige im Sommer evtl verfügbar weil nach unten gespült - so mein Plan :) Und die Feige spendet der Haskap Schatten wenn es für die unangenehm wird - win win win ;D
Dass den Maibeeren der Schatten gut tut, kann ich mir vorstellen. Bei mir verdorrten letzten Sommer an sonniger Stelle die Blätter richtig. Aber sind die Feigen nicht auch Flachwurzler?
Ich denke die Feige wird das nicht stören - wenn 1 Meter entfernt oder mehr....
https://www.gartenjournal.net/feigenbaum-wurzeln#:~:text=Wild%20wachsende%20Feigenb%C3%A4ume%20bilden%20ein,Hauptwurzeln%20geben%20dem%20Geh%C3%B6lz%20Standfestigkeit. Die Feige – ein Herzwurzler Wild wachsende Feigenbäume bilden ein flaches und weit ausgedehntes Wurzelsystem, das in der Regel drei Mal so groß ist wie die ausladende Krone. Sie gehören zu den Herzwurzlern, deren Wurzelform an eine Halbkugel erinnert. Mehrere verzweigte und verholzte Hauptwurzeln geben dem Gehölz Standfestigkeit. Die Hauptwurzel unterhalb des Stammes wächst nahezu senkrecht in den Boden während sich zahlreiche weitere Wurzeln strahlenförmig rund um die Pflanze ausbreiten.
Tresenthesen hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 13:45 Zu den Austriebserfahrungen: Bei mir war ja auch die Campaniere die mit Abstand späteste (wobei ich die ja erst im Herbst wurzelnackt erhalten habe, kann also auch damit zusammen hängen)
Meine ist ausgepflanzt und treibt immer noch nicht aus. Die Pflanze ist aber gesund und die Knospen werden dicker, mit über 3 wöchiger Verspätung gegenüber Pastiliere.
mikie hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 20:21 Denke ich habe heute sogar ein paar Brebas an der Panachee entdeckt.
Panachee sollte eigentlich nur einmal tragen
jup, deshalb fand ich das eine Nachricht wert :D Aber Herbstfeigen wären zu früh, oder? Die hat ja kaum Blätter....
Mir wurde 1x gesagt das meine Früchte nicht nach Panachee aussehen, die seien "viel zu rot innen".... die Frucht ist gesteift, ist (sehr) lecker - für mich ist es eine Panachee, und sie wurde auch als Panachee gekauft.
Neulich viel mir auf, dass eines der grade angetriebenen Blätter meiner ausgepflanzten Dottato angeknabbert war. Jetzt hab ich auch den Verursacher erwischt, da saß ein Insekt auf dem Blatt und hat sich Stück für Stück durchgeknabbert. Zwei der drei ausgetriebenen Blätter sind schon um knapp 1/4-1/2 weg... Sind solche Käfer häufig, die Feigenblätter mögen? Bei so einer kleinen feige ist das ja schon ein Verlust wenn bei den paar Blättern dann noch die hälfte weggegessen wurde.
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 23:44 Neulich viel mir auf, dass eines der grade angetriebenen Blätter meiner ausgepflanzten Dottato angeknabbert war. Jetzt hab ich auch den Verursacher erwischt, da saß ein Insekt auf dem Blatt und hat sich Stück für Stück durchgeknabbert. Zwei der drei ausgetriebenen Blätter sind schon um knapp 1/4-1/2 weg... Sind solche Käfer häufig, die Feigenblätter mögen? Bei so einer kleinen feige ist das ja schon ein Verlust wenn bei den paar Blättern dann noch die hälfte weggegessen wurde.
Sicher ein Käfer? Vielleicht der hier: http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Choreutis_Nemorana Die Raupe lieeebt Feigen-Blätter... leider...
Bei einer meiner frisch ausgepflanzten wurde auch ein Blatt angeknabbert, das was aus dem Hasendraht rausgeschaut hat - ich vermute ein Reh....
Edit: Heute nochmal geschaut, ich denke an meiner Panachee sind ca. 10 Brebas....
philippus hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 21:31 Meine ist ausgepflanzt und treibt immer noch nicht aus. Die Pflanze ist aber gesund und die Knospen werden dicker, mit über 3 wöchiger Verspätung gegenüber Pastiliere.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass sie jetzt bei den angekündigten höheren Temperaturen Gas gibt ;)