News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai 2021 (Gelesen 23707 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #45 am:

Nix, draußen, alles naß. Drinnen Tomaten und Fuchsien eintopfen.
LG Heike
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Weidenkatz » Antwort #46 am:

Ähm ???...einen halben Tag nach Bestellung zeigt mir der DPDlink an, dass mein Paket heute früh am 7.5. um 6.00 ( da schlurfte ich noch schlaftrunken durch die Wohnung und vernahm keinerlei Türklingeln, geschweige denn, dass so früh ja nun auch nicht ausgefahren wird)
"erfolgreich zugestellt" worden sei?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Mottischa » Antwort #47 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 7. Mai 2021, 10:07
Ähm ???...einen halben Tag nach Bestellung zeigt mir der DPDlink an, dass mein Paket heute früh am 7.5. um 6.00 ( da schlurfte ich noch schlaftrunken durch die Wohnung und vernahm keinerlei Türklingeln, geschweige denn, dass so früh ja nun auch nicht ausgefahren wird)
"erfolgreich zugestellt" worden sei?


??? Okeeee
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Wühlmaus » Antwort #48 am:

Ist das Paket aufgetaucht ???
.
Ein wenig ist in den letzten Tagen doch geschehen: Ehe die Sturmausläufer bei uns ankamen, konnte ich noch die Johannisbeeren an ihrem Gerüst aufbinden. Und in der warmen Küche habe ich endlich die Tomaten pikiert. Ich weiß: viiiiel zu spät :-[
.
Vor wenigen Tagen dachte ich, die Abdeckvliese endgültig weggepackt zu haben. Ein Satz mit X. Heute Abend habe ich alle Vliese die ich habe, im Garten verbraucht. Selbst die Wäscheklammern gingen mir zum Schluss aus. Wieso muss erst noch solch eine Frostnacht kommen, wenn es am nächsten Tag 27°C geben soll >:( :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Jule69 » Antwort #49 am:

Bei dem Wetter kann man nur Minuten draußen verbringen, so langsam reicht es wirklich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

marygold » Antwort #50 am:

Trink mal mit Ruh noch nen Kaffee oder Tee ...

Der Tag ist noch lang und es wird wärmer werden.

;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Jule69 » Antwort #51 am:

Noch mehr Kaffee macht mich nur noch hibbeliger...1 Tasse muss reichen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sunrise

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

sunrise » Antwort #52 am:

Gestern habe ich mein Mais-Sojabohnenbeet bestückt
Dateianhänge
maissoja1.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

sunrise » Antwort #53 am:

Und meine Cocktail Tomaten auf der Walipini Gemüseterasse gepflanzt,
dort ist es sehr geschützt und etwas Dach ist auch da
Dateianhänge
Cocktail.JPG
sunrise

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

sunrise » Antwort #54 am:

Brokkoli habe ich auch gestern gepflanzt
Dateianhänge
Brokkoli.JPG
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Ingeborg » Antwort #55 am:

Gestern am Nachmittag endlich mal wieder im Garten gewesen. Es ist langsam wieder etwas wärmer, mal sehen wie lange. Um mich wieder an den Garten zu gewöhnen habe ich einen Rundgang gemacht und mir einen Frust nach dem anderen abgeholt. Immer noch sind zuviele Töpfe da die eingepflanzt werden wollen. Unabsehbar, wann ich endlich mit dem putzen der Beete durch sein werde und im ersten Beet könnte ich schon wieder von vorne anfangen. Bei den Iris fiel mir eine kahle Stelle auf, da muss doch was gestanden haben. Ja, Thornbird, und die war letztes Jahr so üppig. Jetzt ein Desaster, bin gespannt ob von den kläglichen Resten was kommt.
.
Dann habe ich mich aufgerafft und den Placken Asphodeline lutea vorgenommen, geteilt einige Zitronenmelisse rausgezupft, eine hälfte gesetzt. bei der zweiten Hälfte musste ich alles auseinandernehmen da die Zitronenmelisse sonst nich rauszukriegen war. also den ersten Batzen auch nochmal gehoben und ebenfalls komplett zerlegt. Jetzt alles zitronenmelissenfrei aber ob die Blüte durchhält? Heute auf jeden Fall nochmal gießen. Dann drei Tagetes aus kleinen Töpfchen gepflanzt, extra gekauft, ich hab ja sonst nix einzupflanzen. Immer noch gefrustet habe ich mich dann wieder in den Gemüsegarten begeben um dort meditativ weiterzuputzen. den kleinen Salbei liebevoll beputzt, Powis Castle zurückgeschnitten - da ist viel tot mal sehen was wiederkommt, die Hälfte des riesigen Artemisia abrotanum Silver tief zurückgeschnitten, die andere Hälfte kommt von der anderen Seite dran. Dazwischen natürlich gezupft und gezupft und gezupft.
.
Dann war 18:00 und ich habe einiges an Flieder für eine Freundin geschnitten und ausgeliefert. Heute freue ich mich schon wieder auf Garten und der Frust ist einigermaßen verdaut.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

kaieric » Antwort #56 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Mai 2021, 07:58
Bei dem Wetter kann man nur Minuten draußen verbringen, so langsam reicht es wirklich.

julchen, du musst dich warmarbeiten - dann schmeckt der kaffee auch wieder ;D
gestern kamen zwei rosen in die erde - eine wunderhübsche gloire de france von blattkaktus (merci :-*) und eine neu eingetroffene centifolia variegata. dank sporadischen sonnenschein war es richtig kuschelig. am rhein etwa nicht? ;)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

wallu » Antwort #57 am:

Ich habe heute die Tomaten ausgepflanzt. Und zwar das erste Mal seit Jahren ohne Tomatendach - das sollt doch endlich mal einen nassen Sommer provozieren ;D :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Quendula » Antwort #58 am:

Oha, mal sehen, ob das funktioniert ;D.

Heute hatte ich im Garten ein Blind Date :D - es hatte sich jmd völlig Unbekanntes zum Jonglierkurs angemeldet. Ein paar wenige Grundlagen kann ich ja vermitteln und das ist schon ne Menge, was da an Koordination und Konzentration geübt werden muss. Hat Spaß gemacht und meine Töchter haben nach anfänglichem Zögern dann doch mittrainiert.
Am Nachmittag scheuchte ich die Familie auf einen kurzen sonnigen Spaziergang nach Lichterfelde.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Ingeborg » Antwort #59 am:

Heute erst mal mit Arbeiten außer der Reihe angefangen. Zuerst die große Wanne mit dem Lehm von der Freundin, die letzte von vier, geleert. Danach den Haufen auf dem das alles ein bisschen garen soll mit Bändchengewebe abgedeckt. Am Hauptbeet will ich ja seit 15 Jahren Lavendel links des Weges pflanzen. Nun sind von den 120 Winterstecklingen vielleicht 10 noch am Leben aber auf keinen Fall ist Planzfähiges dabei. also werde ich es mit direktem Stecken versuchen. also den Streifen dafür nochmal durchgeputzt und Kompost aufgebracht. Von drei verschiedenen Lavendel Steckies gemacht, für Töpfchen hatte ich auch noch Material. Angegossen. Morgen kommt Rindenmulch drumrum.
.
Dann aber wieder Gemüsebeet putzen. Und was soll ich sagen ich bin soweit durch, was noch fehlt hat Zeit. Ich kann also morgen mit dem Irisbeet anfangen. :P
.
Damit mir zwischendurch nicht die Aufgaben ausgehen habe ich begonnen Kompost zu sieben. Muss ich selber ran weil ich zur Zeit keinen Gartenhelfer habe. Also die Sandkastenvariante: Tube, rundes Sieb rein, ein Hocker und ein Schippchen. Drei Schippen aufs Sieb und dann den Tube tanzen lassen. Nicht zu voll machen weil ich muss den ja zum Lagerplatz tragen. So habe ich heute schon 9 Eimerchen geschafft, aber der Haufen nimmt noch lange kein Ende. Ich brauche aber unbedingt eine freie Kompostbox weil die anderen laufen schon über.
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten