News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224283 mal)
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mit der Sorte hat das nichts zu tun,
wo liegt dein Garten, wieviel Wasser bekommt er?
wo liegt dein Garten, wieviel Wasser bekommt er?
Grün ist die Hoffnung
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
sicher?
Ich komme aus der Wachau, die Kälte sollte also nicht allzuviel aus machen.
Die beiden Problempflanzen bekommen eigentlich genausoviel Wasser wie der andere, der ohne Weiteres wächst.
Sprich: er bekommt nur den Regen ab, er wird 0 gegossen ???
Lg
Markus
Ich komme aus der Wachau, die Kälte sollte also nicht allzuviel aus machen.
Die beiden Problempflanzen bekommen eigentlich genausoviel Wasser wie der andere, der ohne Weiteres wächst.
Sprich: er bekommt nur den Regen ab, er wird 0 gegossen ???
Lg
Markus
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Regen ist ja recht unterschiedlich verteilt.
Meiner ist in 20 Jahren, außer am Anfang, auch nicht gegossen worden.
Vermutlich ist es dann eine Erkrankung, Pilz?
Meiner ist in 20 Jahren, außer am Anfang, auch nicht gegossen worden.
Vermutlich ist es dann eine Erkrankung, Pilz?
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Irgendwie sieht mir das zu systemisch aus. Triebspitzen kaputt, auf der Schattenseite ganze Triebe kaputt.
Ausreife gestört wegen ?
Keine Ahnung, muss nicht am Wetter/Dünger/Wasserangebot liegen, man könnte auch sehr hochgegriffen was Bakterielles usw vermuten. Die letzten Jahre waren heiß und trocken genug für neue Schadorganismen, wer weiß was sich da unbemerkt etabliert, worüber noch keiner was geschrieben hat.
Vor 2 Wochen hats hier ähnlich ausgesehen. Untypisches Schadbild, nicht wirklich erklärbar mit rein physiologischer Betrachtung. Ganze Triebe an den Spitzen tot, daneben die Triebe unbeschadet. Das spricht für einen Organismus der da mitspielt, nix generelles wie Winter zu kalt. Foto siehe Triebspitze, nicht gut erkennbar, schlechtes Foto.
Ausreife gestört wegen ?
Keine Ahnung, muss nicht am Wetter/Dünger/Wasserangebot liegen, man könnte auch sehr hochgegriffen was Bakterielles usw vermuten. Die letzten Jahre waren heiß und trocken genug für neue Schadorganismen, wer weiß was sich da unbemerkt etabliert, worüber noch keiner was geschrieben hat.
Vor 2 Wochen hats hier ähnlich ausgesehen. Untypisches Schadbild, nicht wirklich erklärbar mit rein physiologischer Betrachtung. Ganze Triebe an den Spitzen tot, daneben die Triebe unbeschadet. Das spricht für einen Organismus der da mitspielt, nix generelles wie Winter zu kalt. Foto siehe Triebspitze, nicht gut erkennbar, schlechtes Foto.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Oh nein, der schöne Baum! Ich erkenne es nicht so gut, sind Triebe ganz oben braun? Wo sie übers Dach schauen? Oder auch Mittendrin?
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mittendrin ist nichts, oben ein Teil der Spitze, wo der Baum im Hintergrund mit verwischt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Markus_ hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 14:08
Seit Oktober 2020 haut auch der zweite angefangen, braun zu werden (siehe Bild)
Auf dem Bild sieht man neben dem Rosmarin viel nackte Erde ohne Bewuchs. Wurde evtl. in der Nähe mit einer Hacke Unkraut entfernt bzw. Boden gelockert? Falls ja, könnten dadurch möglicherweise Wurzeln dabei beschädigt worden sein. Nur so als Möglichkeit.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Auch meine im Frühjahr 2018 als Rosmarinus officinalis 'Rex' gepflanzte Sorte vertrocknet seit Herbst 2020. Sie steht im breiten Balkonkasten und hatte sich zu einem erstaunlich großen Strauch von ca. 80-100cm entwickelt. Blütenknospen wurden noch angesetzt, verbräunten dann aber auch. Ich werde ihn jetzt rausnehmen müssen. Auf dem Fensterbrett in der Küche habe ich seit Herbst noch einen Steckling davon herangezogen, den ich ab morgen auf den Balkon stellen werde. Er ist zwar verzweigt aber bis jetzt viel zierlicher als die ursprüngliche Sorte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
thuja hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 23:10
Irgendwie sieht mir das zu systemisch aus. Triebspitzen kaputt, auf der Schattenseite ganze Triebe kaputt.
Ausreife gestört wegen ?
Keine Ahnung, muss nicht am Wetter/Dünger/Wasserangebot liegen, man könnte auch sehr hochgegriffen was Bakterielles usw vermuten. Die letzten Jahre waren heiß und trocken genug für neue Schadorganismen, wer weiß was sich da unbemerkt etabliert, worüber noch keiner was geschrieben hat.
Vor 2 Wochen hats hier ähnlich ausgesehen. Untypisches Schadbild, nicht wirklich erklärbar mit rein physiologischer Betrachtung. Ganze Triebe an den Spitzen tot, daneben die Triebe unbeschadet. Das spricht für einen Organismus der da mitspielt, nix generelles wie Winter zu kalt. Foto siehe Triebspitze, nicht gut erkennbar, schlechtes Foto.
Mir ist leider auch einer meiner Riesen Rosmarine eingegangen, einfach alle Nadeln ab, und vertrocknet bis runter,
echt seltsam, der andere nebendran hat nix
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich hoffe das Seite 15 und 16 nicht zutreffen. Die Zikaden haben die letzten trockenwarmen Jahre allerdings stark profitiert.
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/forschung/hst/hst-2018/reineke.pdf
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/forschung/hst/hst-2018/reineke.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Feuerbakterium ?, da heißt es schnell handeln.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Meinen habe ich runter geschnitten und entsorgt,
da war garnix mehr zu machen
da war garnix mehr zu machen
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Es ist nicht viel, vorne im Bild kann man die 3 Triebspitzen erkennen.Inachis hat geschrieben: ↑7. Mai 2021, 23:35
Oh nein, der schöne Baum! Ich erkenne es nicht so gut, sind Triebe ganz oben braun? Wo sie übers Dach schauen? Oder auch Mittendrin?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Einer meiner Rosmarine hat den Winter überlebt und treibt wie verrückt aus, der andere hat es hinter sich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
ist schon einige Wochen her seit meinem letzten Beitrag hier...
Ich habe die ausgetrockneten braunen Triebe damals entfernt.
Feuerbakterium kann ich glaub ich komplett ausschließen, da manche Triebe unten kahl sind und oben jetzt nach Wochen wieder voll austreiben (sieht ziemlich bescheiden aus ;D)
Ich werd aus gewissen Sorten einfach nicht schlau ;D
Ich habe die ausgetrockneten braunen Triebe damals entfernt.
Feuerbakterium kann ich glaub ich komplett ausschließen, da manche Triebe unten kahl sind und oben jetzt nach Wochen wieder voll austreiben (sieht ziemlich bescheiden aus ;D)
Ich werd aus gewissen Sorten einfach nicht schlau ;D