News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe bei Sichtschutz (Gelesen 2186 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter »

Hallo ihr Lieben,

da ich schon zahlreiche und extrem hilfreiche Tips von euch bekommen habe, würde ich euch gerne noch einmal um Rat fragen.

Mein Mann würde gerne eine Seite der Terrasse (ca 6m Länge) vor neugierigen Spaziergängern schützen ::)

Das ‚Problem‘:
Mein Mann würde die Tröge gerne an der Außenseite des Geländers befestigen. Allerdings wäre hier eine maximale Breite von 30-35cm möglich. Ich habe extreme Bedenken, dass die Pflanzen bei einem Unwetter einfach ausgerissen werden. Die Terrasse liegt sehr exponiert , daher können die Windböen schon orkanartig werden.

Auf der Terrasse direkt scheint von Mittags bis Sonnenuntergang die Sonne, mit extremer Widerhitze am rostigen Geländer.


Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen ?
Das Geländer können wir mit Holz verkleiden, damit die Pflanzen nicht angebrutzelt werden.
Eine Bewässerung wäre auch kein Problem.

Was meint ihr ?
Und was kommt da überhaupt in Frage ? Koniferen ? Und wenn ja, nur auf der Terrasse direkt?

Anbei Fotos zur besseren Vorstellung !

Danke für eure Hilfe
Dateianhänge
EAAA009C-1FA5-48AB-955C-A41145D53E1B.jpeg
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #1 am:

Die Außenseite
Dateianhänge
752F391B-CAA9-477E-AE2C-77CD26AF34A6.jpeg
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #2 am:

Außenseite
Dateianhänge
04611628-E1DF-4C87-BF89-D50F6B6C1032.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16767
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

AndreasR » Antwort #3 am:

Wo sind die Fußgänger, die auf Eure Terrasse gucken, denn unterwegs? Doch sicher nicht unten auf der Straße? Da wäre es nämlich nahezu ausgeschlossen, nach oben durch das Geländer etwas zu erkennen. Also eher von der Stelle, von der Du das dritte Foto gemacht hast? Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass man irgendwelche Gehölze, egal ob Konifere oder sonst etwas, in schmalen Kästen an der Außenseite vom Geländer halten kann, Sturmgefahr hin oder her. Die brauchen ganz einfach mehr Wurzelraum. Womöglich könnte man oben auf der Terrasse ein paar Kübel mit höheren Gewächsen platzieren, vielleicht sogar "mobil" zum Hin- und Herrollen? Dann wäre der Sichtschutz, sofern er denn überhaupt nötig ist, immer dort platzierbar, wenn man ihn gerade braucht.
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #4 am:

Ja, von der Straße.
Da sind einige Felder und ständig Spaziergänger. Die Kids laufen gerne nackig rum ;)

Das Geländer ist in etwa 1m - 1.2m an der höchsten Stelle.

Wenn man etwas entfernter steht, sieht man sehr gut rauf. Also wenn ich im Bikink rumflitze, sieht man das auf alle Fälle :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Ist das Kunstrasen auf der Terrasse?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16767
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

AndreasR » Antwort #6 am:

Ja, sieht nach Kunstrasen aus... Stört es die Kids, dass jemand evtl. aus der Ferne einen Blick (mit dem Fernglas?!) erhaschen kann, wenn sie nackig herumlaufen? Oder stört es eher Dich im Bikini, da Du das Geländer überragst? ;) Wenn da genügend Abstand ist, sehe ich das wie gesagt unkritisch, warum sollten Spaziergänger es darauf angelegt haben, Euch auf der Terrasse auszuspähen? Die bemerken vielleicht, dass da oben jemand ist, aber sonst? Mir wäre es jedenfalls den Aufwand nicht wert, dort einen zusätzlichen Sichtschutz in Form von Pflanzen anzubringen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Jule69 » Antwort #7 am:

Tolle Gegend!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Roeschen1 » Antwort #8 am:

Manche möchten nicht gesehen werden, oder warum sieht man immer mehr PVC- Folien in Zäunen?
Außerhalb des Geländers würde ich nichts pflanzen, denn das muß auch mal gepflegt werden, heißt von Unkraut befreit werden.
Außerdem wird auch das Substrat aufgeheizt, vor allem bei 30cm Breite, das halten höchstens Kakteen aus.
Mehrjährige Pflanzen brauchen ausreichend Kübelvolumen, müssen den Winter überstehen.
Es gibt schon fertig geschnittene Hecken, auch für Kübel.
Rutenhirse wird 120-150cm hoch, kombiniert mit einer schönen Kiefer würden auf einer sonnigen, windexponierten Dachterrasse gedeihen.
Vertikalmarkisen zum Ausziehen wären auch eine Option.
Grün ist die Hoffnung
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #9 am:

Also erstmal, danke! :)

Einen Sichtschutz aus folgenden Gründen:
- nebenan ist ein großer öffentlicher Parkplatz. Jetzt wo es wärmer wird treffen sich da nachmittags immer junge Erwachsene und bleiben dort meist auch bis Mitternacht im Sommer. Das vergesse ich ganz gerne, wenn ich zu den Hochbeeten renne un etwas zu holen ;D
- wir wohnen auf der Firma, d.h es gibt (leider) einige Leute, die denken, dass man am Sonntag auch gerne arbeitet - weil man ja eh zu Hause ist ::)

Danke Roeschen! Lieber etwas immer grünes.

Habt ihr einen Tip bezüglich Kübel?
Die letzten waren von Pflanzwerk und gehen nach nicht mal 2 Jahren komplett kaputt.. :'(
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #10 am:

Oh und ja. Leider Kunstrasen , wir wollten gerne einen echten.. aber der Statiker war da ganz anderer Meinung ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Quendula » Antwort #11 am:

Dann würde ich den Kunstrasen durch Holzfliesen ersetzen. Die sind wenigstens angenehm zum Drüberlaufen :).

Öffentlicher und gut besuchter Parkplatz ist was anderes als eine Straße mit gelegentlichen Spaziergängern und Wanderern. Aber alles was höher ist (geht ja auch Rankmatte/gitter mit Efeu dran - der hält es, denke ich, mit kleinerem Raum für die Wurzeln gut aus und lässt sich gut in die gewünschte Richtung ziehen), ist natürlich auch windanfällig und muss die Windlast aushalten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Fischotter » Antwort #12 am:

Danke! Ich hab jetzt mal in die andere Richtung fotografiert.

Kunstrasen, damit die riesige Fläche nicht komplett gleich aussieht ! Es sind fast 300qm.

Efeu mit einem großen Spalier?

Was ist denn am widerstandsfähigsten im Kübel?
Also Sonne, Wind, Frost?

Wäre es sinnvoller einfache Tröge aus Plastik zu nehmen und diese selbst zu verkleiden?
Dateianhänge
DD441B0D-15FD-4FC7-A189-EFC94268D329.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

Roeschen1 » Antwort #13 am:

Dachgarten Beispiel
https://zinco.ch/referenz/dachterrasse-locarno
Grün ist die Hoffnung
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Bitte um Hilfe bei Sichtschutz

HHTDF » Antwort #14 am:

Wir hatten eine ganz ähnliche Situation. In der Tat würde auch ich Pflanzkaesten an der Aussen- oder Innenseite des Geländers pflanzen. Bei 300qm Dachgartenfläche wahrscheinlich auf der Innenseite, dann sieht man auch das recht hässliche rostbraune Geländer weniger.
Wir hatten in ähnlicher Situation Pflanzkaesten mit ca. 30cm Tiefe, 100cm Breite und 80cm Höhe genommen und mit horstigem Bambus Fargesia bepflanzt. Das Zeug ist wie Unkraut, übersteht Hitze und Kälte, bietet Wind relativ wenig Widerstand. Außerdem mag ich die Ruhe, die von leicht in Wind sich bewegendem Bambus ausgeht.
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Antworten