News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922979 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #5145 am:

Ich dachte auch an Allium moly, war mir aber nicht sicher. Wenn demnächst Blüten kommen, dürfte die Sache klar sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5146 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Mai 2021, 21:51
Erinnert mich im Aussehen an den immer und überall verkauften, gelben Allium moly. Was mich nicht daran erinnert, ist, dass er bei Deiner Fragerin so fantastisch wächst. Bei mir verschwindet der nämlich immer ganz zuverlässig.


Die brauchen sehr reichlich Futter, dann wachsen sie.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5147 am:

Hat jemand eine Ahnung, was das werden könnte?
Gegenüber steht ein von der Gemeinde gepflanzter Baum, Scheinbuche oder so. Könnte das ein Sämling sein?
Dateianhänge
unbekannt.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11516
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #5148 am:

Esche?
Eschenahorn?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5149 am:

Gibt es hier meines Wissens nicht in der Nähe...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #5150 am:

Holunder? Kann man leicht am Geruch erkennen, wenn man am Blatt reibt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5151 am:

Den kenne ich, sieht anders aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5152 am:

Auf Esche hätte ich auch getippt. Die kann von weiter her geflogen kommen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5153 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:33
Auf Esche hätte ich auch getippt. Die kann von weiter her geflogen kommen.

Hm, dann werde ich sie vielleicht mal topfen und weiter beobachten.
Und mal nach Eschen im Ort Ausschau halten. Bewusst habe ich hier noch keine gesehen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #5154 am:

Götterbaum? Oder hat der schmalere Blätter? :-\
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5155 am:

Ja, der sieht etwas anders aus im Blattschnitt und auch in der Blatt-Textur.

Diese Verbreitungsdichte der Esche sollte reichen, um bis in Deinen Garten zu kommen, Ariane. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #5156 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:43
Diese Verbreitungsdichte der Esche sollte reichen, um bis in Deinen Garten zu kommen, Ariane. ;)

:o ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5157 am:

Welche Clematis ist das? Alpina? Danke im Voraus.
Dateianhänge
IMG_20210509_122822.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5158 am:

Ja, dürfte Clematis alpina sein. :)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was ist das?

Asinella » Antwort #5159 am:


[/quote]
enaira hat geschrieben: 8. Mai 2021, 22:40
Hm, dann werde ich sie vielleicht mal topfen und weiter beobachten.
Und mal nach Eschen im Ort Ausschau halten. Bewusst habe ich hier noch keine gesehen...

Aber mach sie bald raus, selbst diese kleinen haben bereits irre lange Pfahlwurzeln, die in der Erde halte wie einzementiert.
Antworten