News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Prognose Eisheiligen 2021 ? (Gelesen 4408 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Prognose Eisheiligen 2021 ?

Artessa »

wer wagt eine Prognose zu stellen? Nach Wetter-online sagt für unser Gebiet südwestl. Niedersachsen, dass bis zum 18. Mai keinerlei Fröste in Sicht sind, im Gegenteil - eher frühsommerliche Temperaturen auch nachts.
Ich sitze wie auf heißen Kohlen. Kartoffeln sind noch nicht in der Erde, bis auf die Tomaten- sind Kürbis- und Gurkenpflanzen soweit zum Auspflanzen.

riskieren oder warten? wie macht ihr das in diesem Jahr?
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Jörg Rudolf » Antwort #1 am:

Wir haben Tomatenpflanzen gekauft und trauen uns auch nicht, diese auszupflanzen. Bislang räumen wir sie morgens raus und am Abend wieder rein. Ich warte, bis die Prognosen für nächste Woche sicherer sind. Bei Tomaten reichen ja 0 Grad für Totalschaden.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Mottischa » Antwort #2 am:

Ich halte es genauso. Erst nach den Eisheiligen pflanze ich aus, ich hatte durch Ungeduld und plötzlichen Wetterumschwung schon genug Totalausfall. Am Tag kommen die Pflanzen raus, am Abend rein.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Inachis » Antwort #3 am:

Ich sitz auch auf Kohlen...

Hier (Brandenburg/Berlin) sind ja auch sehr warme Temperaturen nachts angesagt. Ich schaue am Samstag nochmal ganz genau alle Prognosen an und wenn bis zur kalten Sophie nachts zweistellige Temperaturen im Wetterbericht stehen, dann kommen Sonntag alle raus!

Leider kann ich nicht täglich umräumen, weil wir meist nur am Wochenende im Garten sind.

Für eine Woche im voraus glaube ich daran, dass es nicht auf einmal 10 Grad weniger sind, als angesagt. Sonst umwickel ich das ganze Tomatendach mit Vlies, hoffe und erneuere meinen Schwur, niemals vor den Eisheiligen Tomaten zu pflanzen...
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Anne Rosmarin » Antwort #4 am:

Hier soll lt. proplanta Fr/Sa nochmal 2°C haben, danach deutlich mehr. Bin auch schon in den Startlöchern quasi. Die Jungpflanzen stehen mir das Folienhaus voll und die Fensterbretter. Und es geht ja auch nicht an einem Tage, alles zu pflanzen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

oile » Antwort #5 am:

Wegen Kartoffeln würde ich mir keinen Kopf machen. Mit Tomaten, Kürbis, Paprika und Gurken warte ich noch. Die sind alle noch klein und können warten. Bohnenkerne ruhen seit gestern in ihren Töpfchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Proplanta Wetterbericht ist jetzt keiner, dem ich Vertrauen schenke, ich denke die Kombination aus 3 unterschiedlichen Wetterberichten, also 3 unterschiedliche Vorhersagen, nicht 3 mal die selbe, versetzt einen eher in die Lage zu beurteilen, welche Szenarien am wahrscheinlichsten sind.

Tomaten können übrigens auch mal temperaturen unter = Grad ab, -2 geht auch noch wenn sie abgehärtet sind.
Aufpassen sollte man allerdings wenn der Wert im Wetterbericht auf der Standardhöhe 2m gemesen wird, es kann 5cm überm Boden auch mal 4 Grad kühler sein. Also bei 2 in 2m Höhe sinds am boden, wo die Tomaten stehen, evtl schon -3°C.

Ansonsten, Tomaten sind schon länger gepflanzt, Kartoffeln 20cm hoch, die Trauben spreizen teilweise schon das 6te Blatt ab, die Kirschen sind mindestens Erbsengroß, wenn Frost kommt, was er nicht tut, dann wars das. Die Eisheiligen sind im Oberrheingraben noch ein viel spezielleres Thema.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

obst » Antwort #7 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kartoffeln sind noch nicht in der Erde


Wir (nördl. Niedersachsen) haben die ersten Kartoffeln am 17.4. und dann in wöchentlichen Abständen weitergepflanzt. Wir pflanzen immer zu mehreren Terminen, um möglichst lange junge Kartoffeln zu ernten, bei denen man vor dem Kochen die Schale abschrappen kann, wenn sie frisch aus dem Garten kommen und noch feucht sind. Nach unserem Plan werden wir die letzten Kartoffeln am 22. Mai setzen.

Die ersten Kartoffeln sieht man schon. Wenn noch wieder Frost kommen sollte, kann man die Kartoffeln auch anhäufeln und damit wieder zudecken. Im Moment stehen sie noch auf ebener Fläche. Wenn das nicht ausreichen sollte, kann ich sie auch mit einer Frostschutzfolie abdecken.
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

HallescherZwerg » Antwort #8 am:

Ich finde warten auch schwierig und bin sehr ungeduldig. Aber die Eisheiligen können hier im Mitteldeutschland gerne mal erst in der letzten Maiwoche.

Dazu ist unser Garten in einer Senke, da wird es richtig kalt. Hab nach den letzten Nachttemperaturen um 1-2° letzte Woche gestern und vorgestern reihenweise erfrorene Erdbeerblüten ausgebrochen.

Eventuell pflanze ich einige aktuell wegen Platzmangel ungünstig zwischengeparkte Paprika, bevor sie wegen Lichtmangel eingehen. Und ich versuche schonmal die Freilandsaat von Hokkaido und Zucchini. Letztes Jahr war da allerdings auch erst der 3. Anlauf Anfang Juni geglückt.

Dennoch hoffe ich natürlich inständig auf Frostfreiheit: die Kirsche steht in voller Blüte, Apfel zeigt die ersten Blütenspitzen. Ein gutes Obstjahr fänd ich wichtiger als ne frühere Tomatenernte.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11386
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Kübelgarten » Antwort #9 am:

Ich warte auch bis nach den Eisheiligen
LG Heike
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2679
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

555Nase » Antwort #10 am:

Die heilige Hundeschafskälte sitzt seit Februar im Holderbusch. Jetzt sind es schon wieder -0,5°C und das hat keinerlei Wetterprophet vorausgesagt. :o Am Kirschbaum sind Knospen erkennbar, aber ob der bis Weihnachten nochmal blüht. ??? Dafür sitzen die Blattläuse schon im Goldling-Stachelbeerstrauch, die haben auch keinerlei Respeckt vor Väterchen Frost. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Anke02 » Antwort #11 am:

Hier in der Weinregion waren die "Eisheiligen" die letzten Jahre immer schon vorher durch.
Nur die Frangipani steht noch drin, da sie es durchgängig auch nachts noch etwas wärmer braucht.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Maria-Ell. » Antwort #12 am:

Ich traue mir keine Prognose zu. Jetzt soll es wärmer werden, aber nachts wird es trotzdem noch zw. 2-5 Grad. Eigentlich wollte ich die vorgezogenen Sonnenblumen schon auspflanzen, aber ich warte lieber noch ab. Bohnen und Zucchini säe ich erst Mitte Juni, vorher kann ich mich nicht darum kümmern. Mal sehen, ob es heuer etwas zu ernten gibt. Vielleicht probiere ich zusätzlich noch so spät, ein paar Sonnenblumen zu säen, wenn der Sommer so lange dauert wie der vergangene Winter, blühen die im November. :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Mottischa » Antwort #13 am:

Ich glaube die waren schon letzte Woche und sind durch, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Prognose Eisheiligen 2021 ?

Deviant Green » Antwort #14 am:

Ich habe gestern von einem Obstbauern erfahren, dass es in Wagram in der Nacht Minusgrade hatte. Das ist ein Weinbaugebiet neben der Wachau, ebenfalls direkt an der Donau. Marillen wird er heuer fast keine haben. Dabei war es ein kühler April. Vielleicht gibts mal spätblühenden Züchtungen, das wäre ein Fortschritt.
Antworten