News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung? (Gelesen 2015 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gart

Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

Gart »

Der Wurmhäufchen-im-Rasen-Thread "nötigt" mich zu dieser Frage. Eine besondere, weil ja jeder Mensch eine ökologische Verantwortung hat. Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass den Gärtner, weil er ja ein naturnahes Hobby betreibt, eine höhere moralische Pflicht trifft, naturschädliche Handlungen zu unterlassen als etwa den - sagen wir mal - Oldtimersammler. Oder was meint ihr dazu?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

Katrin » Antwort #1 am:

Jeder macht was er will und soll das auch dürfen. Ich finde, das gehört zu den Grundrechten eines Menschen, wegen deren Ausübung niemandem ein schlechtes Gewissen gemacht werden sollte.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

sonnenschein » Antwort #2 am:

Unbedingt hat er eine besondere Verantwortung!Und ich finde auch, man sollte das mit einer Art Evaluation auch zumindest überprüfen. Damit man denen Tips geben kann, die noch nicht so mit der Ökologie klarkommen.Also Artenvielfalt und Regenwurmanzahlindex überprüfen und den ökologischen Koeefizienten daraus bilden.Allen, die den erforderlichen ökologischen Standard noch nicht erreicht haben, sollte die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv darin weiterzubilden. Vor allem in der Praxis.Ich denke aber, Strafen werden sich da nicht durchsetzen lassen, so ala 100 Regenwürmer auf dem Kubikmeter zu wenig = Ordnungswidrigkeit und 120 Euro "Strafe".Man sollte da auf die Aufklärung und den praktischen Augenschein setzen!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

riesenweib » Antwort #3 am:

Jeder macht was er will und soll das auch dürfen...
auch wenn sie machen können soll was sie will, hat sie verantwortung.auch wenn er machen können soll was er will, hat er verantwortung.der freie wille entbindet nicht der verantwortung. das ist ein trugschluss. schon die bibel ist voll mit g'schichterln die das illustrieren.lg, brigitteergänzt: zitat auf das ich mich in der antwort beziehe.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

fars » Antwort #4 am:

Hat er, hat er - oder sie.Und wer das Bejaht, schafft sofort alle diese quasi industriell betriebenen Baumschulen/Staudengärtnereien ab, lässt Geziefer und Kräuter wachsen wie sie wollen, unterbindet den kommerziellen Handel mit Pflanzen, damit endlich diese Naturräubereien aufhören, verbietet die Rosenzucht, mit der auf eine "Verkaufswürdige" tausend gemeuchelte Missgeburten kommen.Alles getreu dem Kant'schen Satz: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“Und wer kann schon wollen, dass Rosen mit Kirmesfarben Gesetz werden. :P
Gart

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

Gart » Antwort #5 am:

Nun, dann können wir mal zusammenfassen: eine Mehrheit bejaht die Frage :DWeitere Gegenstimmen?Also mich interessiert vor allem, ob die die reale und wohl unvermeidbare Affinität des Gärtners zur Natur sich in einem Handeln nach einem generell höheren Ökoniveau niederschlagen soll oder gar niederschlägt.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

riesenweib » Antwort #6 am:

Hat er, hat er - oder sie.Und wer das Bejaht, schafft sofort alle .....ab, ....
wieso? er, sie kann es ja auch ignorieren, oder wichten was wie stark ihr/sein handeln beeinflussen soll.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

fars » Antwort #7 am:

Hat er, hat er - oder sie.Und wer das Bejaht, schafft sofort alle .....ab, ....
wieso? er, sie kann es ja auch ignorieren, oder wichten was wie stark ihr/sein handeln beeinflussen soll.
Meine ich doch. Abschaffung durch Abstinenz.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

iggi » Antwort #8 am:

Nein, hat er nicht!!Der Ansatz ist schon falsch! So wie die Argumentation läuft, heißt es doch, wer sich mit Garten oder Gartenbau beschäftigt, hat mehr ökologische Verantwortung als einer, der sich damit nicht beschäftigt.Folglich: Je ignoranter ich bin, desto ein größeres Schwein kann ich sein! Das könnt Ihr nicht wirklich meinen!Die ökologische Verantwortung haben die, die sie sich leisten können, in erster Linie die Industrienationen und ihre Bewohner. Und dort wird sie beim Einzelnen um so höher, je mehr Geld ihm zur Verfügung steht. Ob er sich ihr stellt, der Verantwortung, liegt in seinem eigenen Ermessen, das wurde ja schon gesagt.
Liebe Grüße

Iggi
Gart

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

Gart » Antwort #9 am:

Aber immerhin erkennt der Gärtner bei seiner Tätigkeit in der Natur doch mehr ökologische Probleme als etwa der Motocrossfahrer - nehm ich mal an. Und wer was erkennt und nix tut...
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

altrosa » Antwort #10 am:

Die Gärtnerin ist sicher häufiger mit Fragen der Oekologie konfrontiert als der Computerfreak. Wie man diese Fragen beantwortet, hängt dann von den eigenen Prioritäten ab.
sarastro

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

sarastro » Antwort #11 am:

Der Gärtner hat nicht mehr oder weniger ökologische Verantwortung wie jeder andere Mitbürger. Dieses Problem auf bestimmte Bevölkerungsgruppen und Nationen abzuwälzen, finde ich im höchsten Maße billig!Eine ökologische Verantwortung besagt aber auch, dass ich als hundskommuner Autofahrer beim Einsteigen in die Blechkiste mir bewusst sein muss, was ich am Klimawandel auch als kleinstes Rädchen anrichte, eigentlich in Summe wesentlich mehr, als ab und zu mal Roundup zu spritzen oder einen Steppengarten anzuzünden. Rechnet nur einmal die Abgasmenge hoch, die eure Blechkiste ausstößt. Dies wird leider immer wieder verkannt und besonders in der Autofahrernation schlechthin auch gar nicht gerne gehört, wo das Auto eben als "heiligs Blechle" gilt. So quasi, es könnte ja das ganze Wirtschaftssystem zusammenbrechen!Ich liebe gerade Oldtimer und besonders den Citroen DS ganz besonders. Wenn ich das Geld hätte und eine solche "Schaukel" besäße, führe ich nur am Wochenende damit. Tagtäglich wäre dies Energieverschwendung und Umweltverschmutzung pur.
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

altrosa » Antwort #12 am:

Wie ist das bei den "Berufsgärtnern"? Wenn ich die Palmenkulturen und Kirschlorbeerhecken in unseren Neubaugebieten sehe und im Gartencenter beobachte, was die Leute so an "Todeskandidaten" heimschleppen, denke ich schon manchmal, eine Beratung in Oekologie wäre wünschenswert - wobei ich natürlich einsehe, dass dies völlig gegen die Eigeninteressen der Verkäufer ginge.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

iggi » Antwort #13 am:

Was nützt dem nicht alphabetisierten Indio-Bauern denn die Erkenntnis, dass Brandrodung unökologisch ist, wenn ihm und seiner Familie der Hungertod droht, so er sie unterläßt, die Brandrodung.Es gibt durchaus Plätze auf der Welt, da stellt sich die Frage nicht, ob mein Handeln ökologisch nützlich oder schädlich ist, sondern nur ob mein Handeln das Überleben von mir und den Meinen sichert.Und dann gibt es Plätze, da habe ich die Wahl, ob ich mein Handeln ökologischen Kriterien unterwerfen will oder nicht. Und das sind nunmal, Du entschuldigst, Sarastro, die reichen Länder dieser Erde. Das ist im übrigen nicht neu und auch nicht meine Idee; es steht im Grundgesetz, Artikel 14 (2):"Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
Liebe Grüße

Iggi
Gart

Re:Hat der Gärtner eine besondere ökologische Verantwortung?

Gart » Antwort #14 am:

Nun, ich dachte in erster linie an den Hobbygärtner. Der kann es sich ja schliesslich immer leisten, ökologisch zu sein. Das ist beim Gewerbler manchmal schwieriger.
Antworten