News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Man kann den Stauden beim Austrieb zugucken. Hier entfalten sich Funkienblätter von 'Shade Fanfare' und der Purpurgünsel blüht . . . Hakonechloa macra Allgold im Austrieb
Vor der Rankwand hatte ich letztes Jahr die mickernden Herbstanemonen und Hakonechloa entfernt und durch Geranium maccrorhizum ersetzt. Das macht die Fläche nun zu und verträgt den trockenen Schatten. In der Lücke unterm Kirschlorbeer hatte ich 'White Ness' probiert, aber das braucht bessere Bedingungen.
cydora hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 12:24 Zum Abschluss schlichtes, saftiges Blattgrün
Wunderschöne Lichteffekte mal wieder in Deinem Garten! Alle Bilder finde ich traumhaft, aber das Bild des Günsels mit dem Vergissmeinnicht im Hintergrund spricht mich besonders an.
Die Lösung mit dem G. macrorrhizum in der schattigen Ecke finde ich passend. Weiß hätte sicherlich sehr gut gepasst, aber letztlich blüht er ja nicht so lange und dann wirkt er vor allem aufgrund seines Laubes.
Danke. :) Mit der pinkfarbenen Blüte bin ich zufrieden, die Tulpen sind ja auch pink. 'White Ness' hatte ich schon lange und keinen geeigneten Platz...ich hatte gedacht, ihn da unterbringen zu können, aber ggf. habe ich ihn jetzt verloren. Nun ja.
Die Gärten unterscheiden sich allmählich stärker, nicht überall die ähnliche Palette von Frühblühern. Die Tulpen werden nach zwei Hitzetagen schneller hinfällig als mir lieb ist. Die nächste Welle von Blühern rückt an. Der Wald-Phlox ist ein erster Vorbote.