News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist das giftig? Kein Möhrengrün (Gelesen 1762 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 8. Apr 2017, 20:46
Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Hallo ich benötige eure Hilfe. Meine Eltern haben etwas im Kräutergarten was wie Möhrengrün aussieht aber übel riecht. Ist das giftig?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Wilde Möhre?
Kannst ruhig mal was kosten davon und wieder ausspucken oder nur an den Blättern und Wurzeln reiben.
Riecht, schmeckt irgendwie "Möhrig"
Wilde Möhre / Daucus carota subsp. carota
Grüsse Natternkopf
Kannst ruhig mal was kosten davon und wieder ausspucken oder nur an den Blättern und Wurzeln reiben.
Riecht, schmeckt irgendwie "Möhrig"
Wilde Möhre / Daucus carota subsp. carota
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Es sieht schon wie Wilde Möhre aus, aber dann müsste es auch so riechen. Leider gibt es eine Reihe ähnlicher Doldenblütler, die teils auch ziemlich giftig sind, von daher würde ich nicht unbedingt davon kosten wollen. ;)
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Irgendeine Artemisia vielleicht, Eberraute? Wermut wäre eher blaugrün.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Besitzt der Stengel eine borstige Behaarung?
Kann ich nicht erkennen. Darum könnte es auch die Hundspetersilie sein. Am Blütenstand aber sehr leicht zu unterscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundspetersilie
Kann ich nicht erkennen. Darum könnte es auch die Hundspetersilie sein. Am Blütenstand aber sehr leicht zu unterscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundspetersilie
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Mutterkraut? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Bitte keine übel riechenden Doldenblüter essen, auch nicht probehalber.
Es wird nicht der Gefleckte Schierling sein. Der sieht doch etwas anders aus. Ich wäre aber nie ganz sicher, ob er an bestimmten Standorten nicht auch andere Erscheinungsbilder haben kann. Und den sollte man auch nicht in sehr kleinen Mengen testen. (Riecht allerdings dermaßen übel nach Mäuseharn, dass man ihn nicht freiwillig in den Mund nimmt. Schon beim Reiben hängt der Gestank elend lange am Finger.)
Ich kann anhand des Bildes auch nicht viel sagen.
Es wird nicht der Gefleckte Schierling sein. Der sieht doch etwas anders aus. Ich wäre aber nie ganz sicher, ob er an bestimmten Standorten nicht auch andere Erscheinungsbilder haben kann. Und den sollte man auch nicht in sehr kleinen Mengen testen. (Riecht allerdings dermaßen übel nach Mäuseharn, dass man ihn nicht freiwillig in den Mund nimmt. Schon beim Reiben hängt der Gestank elend lange am Finger.)
Ich kann anhand des Bildes auch nicht viel sagen.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Echter Kümmel, Falscher Kümmel, Wilde Möhre, Pastinake, Süßdolde, Schierling.............
Ich will gar nicht drüber nachdenken, was die "Neuen Kräuterfreunde" da alles futtern.
Unbekannte Doldenblütler kann man stehen lassen, bis vor der Aussaat.
Bei mir kommen die alle ohne Bestimmung raus.
Ich will gar nicht drüber nachdenken, was die "Neuen Kräuterfreunde" da alles futtern.
Unbekannte Doldenblütler kann man stehen lassen, bis vor der Aussaat.
Bei mir kommen die alle ohne Bestimmung raus.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Von den botanischen Bestimmungsübungen vor vielen Jahren weiß ich noch, daß Doldenblütler schwierig zu bestimmen sind. Man braucht eigentlich gleichzeitig die Grundblätter, Blüten und Früchte.
Ich würde das einfach jäten, schon wegen der eventuellen Verwechslungsgefahr.
Ich würde das einfach jäten, schon wegen der eventuellen Verwechslungsgefahr.
Chlorophyllsüchtig
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Das halte ich auch für die beste Empfehlung. Auch die Hunds-Petersilie (Aethusa cynapium) ist stark giftig und kann durchaus einmal im Garten keimen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Ein übelriechendes Kraut hat im Kräuterbeeet nichts zu suchen, ganz schnell weg damit.
Wer möchte schon einen Schierlingsbecher trinken, auch nicht versuchsweise ::) (der sieht aber wohl anders aus)
Wer möchte schon einen Schierlingsbecher trinken, auch nicht versuchsweise ::) (der sieht aber wohl anders aus)
- Nox
- Beiträge: 4934
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Pastinake, Wiesenkerbel und Süssdolde kenne ich "persönlich", die würde ich ausschliessen. Wermutartige verzweigen sich i.d.Regel von unten stark, ich denke, das ist es eher nicht.
Ich schliesse mich dem Tipp mit der Hundspetersilie an, das ist ein ganz heisser Kandidat. Sie sät sich immermal zwischen meinen Stauden aus.
Ich schliesse mich dem Tipp mit der Hundspetersilie an, das ist ein ganz heisser Kandidat. Sie sät sich immermal zwischen meinen Stauden aus.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 8. Apr 2017, 20:46
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Ich danke euch vielmals für eure Vermutungen. Ich habe das Kraut ja entsorgt und hoffe das meine Eltern nun wissen das nicht alles was im Kräuterhochbeet wächst auch in den Salat gehört :-\
Re: Ist das giftig? Kein Möhrengrün
Sorry, falscher Beitrag