News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kränkelnde Gurken (Gelesen 2524 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Kränkelnde Gurken

Yashy »

Guten morgen allerseits,

Meine Gurken kränkeln sehr und ich weis nicht wirklich warum. Ich hab schon einiges gegoogelt und im Forum gesucht aber irgendwie bin ich mir immer noch extrem unsicher was mit meinen Gurken los ist, z.T erinnert es einfach nur an Sonnenbrand (die sind aber schon seit 2-3 Wochen draußen eigentlich) oder Wurzelfäule? Mehltau? Es scheint auch auf die Tomaten daneben überzugehen. Bevor ich anfange hier einen Roman zu schreiben hänge ich einfach mal die Bilder an und hoffe jemand kann erkennen was da los ist :/
Dateianhänge
IMG_20210510_103918.jpg
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #1 am:

Zweites Bild die Tomaten in der Nähe.
Dateianhänge
IMG_20210510_103936.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kränkelnde Gurken

Staudo » Antwort #2 am:

Das sieht mir nach Salzschaden aus. Was für Erde ist im Gewächshaus? Hast Du gedüngt und wenn ja, womit?

Und: Was meinen die anderen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kränkelnde Gurken

thuja thujon » Antwort #3 am:

Sehe ich auch erstmal so.

Ist ja durchaus verbreitet in Gewächshäusern. Üppige Düngung und über Jahre zu wenig Wasser plus fehlende Winterniederschläge mit Mineralstoffarmem Wasser. Auch das recht homogen auflaufende Unkraut spricht für nur temporäre Beachtung pflanzenbaulicher Prinzipien.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kränkelnde Gurken

cydorian » Antwort #4 am:

Ja, keine Pilzkrankheit, sondern ein Problem mit dem Boden. Mach doch mal eine Bodenuntersuchung, um ein besseres Gefühl zu bekommen was dort über- oder untertrieben wurde.
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #5 am:

gedüngt ist mit Hornspänen beim einpflanzen und eine neue schicht 'Gemüseerde' kam drauf davor.

Das Unkraut hat etwas Überhand genommen, da wir vor kurzem einen Trauerfall hatten und beschäftigt waren damit.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kränkelnde Gurken

thuja thujon » Antwort #6 am:

Es könnten natürlich auch Kälteschäden durch die letzten frostigen Nächte sein.

Temperaturen von 14-16 Grad über einen längeren Zeitraum quittieren Gurkenjungpflanzen mit Absterben unter Welkeerscheinungen und Stoffwechselstörungen wie ausbleibende Chlorphyllsynthese usw.
Bodentemperaturen von 25°C können diesen Effekt etwas abmildern.

Soweit die Literaturangaben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #7 am:

Also die Gurke auf dem Bild hatte ich vorhin rausgenommen, um ihre Wurzeln zu überprüfen, da ich an zwei Bohnen im Haus die mit gleicher Erde aufgefüllt wurden Wurzelfäule hatte. Daher hatte ich vermutet, dass die Erde vielleicht infiziert ist. Die Gurkenwurzeln waren auch alle fast komplett braun, nur die Spitzen der Wurzeln waren noch Weiß mit jeweils etwa 0,5-1cm.

Was genau macht ein Salzschaden denn..? Und wie kommt man dazu?

Ich sollte auch erwähnen, dass ich noch relativ neu im Anbau bin und das eigentlich meine Eltern seit Jahren machen, dementsprechend weis ich auch nicht wirklich was mit dem Boden die letzten Jahre geschehen ist.
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #8 am:

Bei uns war nur letzten Freitag Nacht 0 bis -1 Grad , sonst waren die Nächte bisher minimal bei 5° und für die Frost-Nacht wurden sie mit Vlies abgedeckt :x
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kränkelnde Gurken

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ok, das dürfte tatsächlich ein Kälteschaden sein.
In ein bis zwei Wochen sollte es warm genug für Gurken sein, dann nochmal neu pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kränkelnde Gurken

cydorian » Antwort #10 am:

Frostschäden sehen anders aus, vor allem an der Tomate. Die Farbe wechselt zu einem gilbigen Grün und dann braun. Die Verteilung der nekrotischen Blätter sieht auch anders auf. Auch an Gurken ist der Endzustand braungrün und trocken.

Aufhellungen gibts bei Sonnenbrand (im Gewächshaus dürfte das nicht vorkommen) und Mangel/Überflussprobleme.
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #11 am:

Ja das mit dem Frostschaden ist mir auch Suspekt, die Kartoffeln draußen haben teilweise ein bisschen einen Frostschaden und ein zwei Tomatenblätter auch, das wird ja eigentlich eher
Richtung schwarz und verfault/verdorrt komplett, während die andere Seite vom selben Blatt noch komplett grün und glücklich bleibt.

Wahrscheinlich doch eher ein Bodenproblem, hab auch mal bei Eltern etwas mehr nachgehackt und wir pflanzen da anscheinend seit Jahren an der selben stelle immer das gleiche an :(

Ich denke ich tausche einfach mal großzügig aus und pack neue frische Gemüseerde rein überall ?und achte in den nächsten Jahren auf Fruchtabfolgen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kränkelnde Gurken

thuja thujon » Antwort #12 am:

Ich rede nicht von Frostschäden, sondern von Temperaturen, die für das Überleben nicht hoch genug sind.

Gurken brauchen Wärme, deutlich mehr als Frostfrei.

Die Tomaten haben vor anderthalb Blättern mal für kurze Zeit in der Sonne gestanden?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12108
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kränkelnde Gurken

cydorian » Antwort #13 am:

Kälteschäden äussern sich aber eher durch Wachstumsstop für die Folgezeit und Aufhellung der ganzen Pflanze. Sieht aus wie zu wenig Dünger. So grosse und abgegrenzte Nekrosen entstehen dabei nicht. Ist der Boden zu kalt, schadet es indirekt, die Wurzelfäulen sorgen aber zunächst nur für Welkeerscheinungen.
Yashy
Beiträge: 7
Registriert: 10. Mai 2021, 10:25

Re: Kränkelnde Gurken

Yashy » Antwort #14 am:

Ist die Frage zu beantworten? wenn ja versteh ich sie nicht wirklich. Die Tomaten sind auch wie die Gurken seit mind. 2 Wochen draußen. Während dem Vorziehen im Haus haben sie auch immer wieder echte Sonne abbekommen wann immer es aktzeptabel draußen war.

thuja hat geschrieben: 10. Mai 2021, 16:35
Die Tomaten haben vor anderthalb Blättern mal für kurze Zeit in der Sonne gestanden?

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten