News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand (Gelesen 6602 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia »

Der neue Pensionär / die neue Pensionärin in unserem Hotel Savièse hat mich dazu bewogen, nun doch von Zeit zu Zeit Dinge aus dem Wallis zu zeigen.

Das Bild ist von gestern und zeigt unseren Kompost.

Ich habe hier schon so viel profitiert, dass ich auch mal was zeigen kann.
Leider bin ich gar keine gute Schreiberin, ich werde also eher unregelmässig posten.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #1 am:

Kurze Zeit später haben wir bemerkt, dass es 2 sind:

Vor zwei Wochen haben wir sie zum ersten Mal gesehen. Ich habe aber nicht realisiert, dass es 2 sind, obwohl man das auch hier sehen könnte.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

MarkusG » Antwort #2 am:

Cydonia hat geschrieben: 10. Mai 2021, 17:18
Der neue Pensionär / die neue Pensionärin in unserem Hotel Savièse hat mich dazu bewogen, nun doch von Zeit zu Zeit Dinge aus dem Wallis zu zeigen.

Das Bild ist von gestern und zeigt unseren Kompost.

Ich habe hier schon so viel profitiert, dass ich auch mal was zeigen kann.
Leider bin ich gar keine gute Schreiberin, ich werde also eher unregelmässig posten.


Tolles Bild! Danke schön fürs Zeigen! Ich liebe Blindschleichen, habe hier aber leider noch keine gesehen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #3 am:

Seit nun genau 5 Jahren haben wir hier auf 1100 Metern ein kleines Chalet mit Blick gegen Süden. Das ganze Grundstück umfasst knapp 500 Quadratmeter (inkl. Chalet, Garage, Parkplätze für 3 Autos, Sitzplätze und Wege).

Die Natur hier und die seit Jahrhunderten bestehende Landwirtschaftsinfrastruktur sind sehr sehenswert. Ich werde immer mal wieder was davon zeigen.

Wir sind am trockensten Ort der Schweiz, zwischen 450 und 500 Liter Regen pro Jahr. Im Sommer haben wir Bewässerungswasser aus dem ehemaligen Bisse, das heute in Rohren durch den Berg kommt.

Nun haben sich Blindschleichen bei uns einquartiert, was mich natürlich sehr freut.
Wir haben auch andere Kostgänger, die ich euch nach und nach vorstellen werden.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #4 am:

MarkusG hat geschrieben: 10. Mai 2021, 17:24

Tolles Bild! Danke schön fürs Zeigen! Ich liebe Blindschleichen, habe hier aber leider noch keine gesehen.


Danke! Mich freuts auch!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #5 am:

Heute Morgen haben wir zum ersten Mal 3 Distelfinken im Garten gehabt, die ersten, die ich überhaupt je real gesehen habe. Sie wollten sich aber nicht fotografieren lassen.

Dieser Gast hat vor 1-2 Jahren bei uns seine Familie aufgezogen:


Pflanzen haben wir auch. Meine rosa Schlehe vor 2 Wochen:

Alles dahinter gehört nicht mehr mir.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Nox » Antwort #6 am:

Wunderschöne Gegend, da hast Du aber einen schönen Platz für die Ferien !

Bist Du sicher, dass es eine rosane Schlehe ist ? Die Äste stehen so gerade und sind so wenig verzweigt.
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #7 am:

Ja, natürlich, die Bepflanzung des Gartens ist von mir.

Nur sieht man mehr als einen Strauch. Da ich keine Nachbarshäuser ins Internet stellen möchte, ist mein Fotowinkel etwas eingeschränkt.

Auf dem Bild siehst du vor der Schlehe mind. 3 Rosen und dahinter meine Abschlusshecke. In der Verlängerung der links noch knapp sichtbaren - schon vorhandenen - Feuerdornhecke habe ich am Steilhang eine Wildobsthecke gesetzt. Von oben nach unten: Berberitze, Kornelle, Aronia, Felsenbirne, Maibeere und 2 Sorbus (Likjornaja und Desernaja). Der Steilhang führt zu einem stillgelegten Bisse hinunter.

Das Gelände ist mehrstufig und alle Bauten waren schon vorhanden. Oben an der Strasse sind die Parkplätze, die Garage und eine Gartenvergrösserung, die ich machen liess. Ein Stockwerk weiter unten sind der Hauseingang und eine ebene (aufgeschüttete) Fläche mit Terrasse und "Rasen", dann kommt noch ein kurzes steiles Stück nach unten zum Bisse.

Da mein grösster Garten natürlich immer noch ziemlich klein ist, habe ich alles viel zu dicht bepflanzt. Es wächst aber fast alles und kommt auch in einem Hitzesommer 2-3 Wochen ohne Bewässerung aus.

Nach und nach werde ich mehr Bilder liefern.

PS: Du bist auch in einer schönen Gegend. Die Bretagne gefällt mir sehr gut (war auch schon dort), nur leider viel zu weit von meinem Lebensmittelpunkt (Region Basel) weg.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #8 am:

Die Rotschwänze brüteten im letzten Jahr:
Weitere häufige Gäste im Garten:Schwalbenschwänze hat es auch, ich finde nur im Moment das Bild nicht.

Weinbergschnecken hat es so viele, dass wir ständig aufpassen müssen, keine zu zertreten.
Und als letztes ein Suchbild:Im Frühling und im Sommer übertönt das Gezirpe abends jegliches andere Geräusch.
Neben den Heupferden hat es auch Grillen (im Tal unten sogar Zikaden).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Nox » Antwort #9 am:

Das Wallis ist sehr schön, ich habe mal ein paar Jahre in Zürich gelebt und gearbeitet und wir haben Ausflüge in's Wallis, zu den Gletschern und in's Tessin gemacht.

Googel konnte mir sogar beantworten, was eine Bisse ist ! Ich glaube, Deine Vögel und Schmetterlinge werden die Wildobsthecke lieben !
Das ist das erste Mal, dass ich von einer rosanen Schlehe höre. Ob da Blutpflaumen mitgemischt haben ?
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Natternkopf » Antwort #10 am:

Bisse -> Suone ist seit einer Weile auf der neuen blauen Banknote. 8)

Grüsse aus dem Berner Mittelland
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #11 am:

Solche Bewässerungskanäle, die das Wasser der Gletscher fassen und in die Täler leiten gibt es wohl in allen Bergebieten. Im Südtirol heissen sie Waal.
Das Wallis ist ein inneralpines Trockental, ohne Bewässerung geht da nicht viel. Bei uns werden sogar die Heuwiesen und die Reben bewässert.

Früher war das sehr gefährlich. Jede Familie, die Wasser bezog, musste mind. 1 Person stellen, die im Frühling beim Wiederinstandstellen half.
Die Bilder zeigen eine alte Aufnahme und Relikte des alten Bisse.
Heute werden da oft Wanderwege angelegt. Der Torrent Neuf führt nicht mehr überall Wasser. Das Rohr im Stollen durch den Berg zapft aber dieselbe Wasserfassung wie früher an. Heute sind an der ganzen Bergflanke Schläuche verlegt und die Häuser (auch wir) haben einen Anschluss für den Schlauch.
Bilder vom heutigen Wanderweg:
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Quendula » Antwort #12 am:

Danke für die Bilder, Cydonia :). Das sind spannende Konstrukte.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #13 am:

Bitte, gern geschehen. Ich finde das auch sehr interessant.

Unter meinem Garten sieht das ehemalige Bisse so aus (links ist bis zu den Steinen im Bisse ist mein Garten).
Ich habe dort (Schlagschatten von hohen Tannen der unteren Nachbarn - leider stehen sie uns vor der Aussicht) v.a. Strauchrosen, Liguster und Ribes aureum gepflanzt (mehr dazu später). Die Unterpflanzung besteht hauptsächlich aus "Überschussstauden" aus meinen andern Gärten.

Vor ca. 1 Jahr wurde da ein Rohr gelegt. Vorher lief das Meteorwasser von der Strasse und den Hausdächern hier einfach in den Graben. Also ideal als Mückenzucht (Tigermücke!). Jetzt führt das Rohr zur nächsten Strasse hinunter in ein noch fliessendes Bisse.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Aus dem Wallis... - Trouvaillen aus dem Garten und vom Wegrand

Cydonia » Antwort #14 am:

Falls sich jemand dafür interessiert:
https://www.torrent-neuf.ch/
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Antworten