News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1166131 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6330 am:

Nox hat geschrieben: 7. Mai 2021, 23:30
Die Gruppe aus M. x soulangeana in goworo's Garten hat's mir angetan.
In welchem Abstand sind die denn gepflanzt, ich kann's nicht schätzen ?

Es sind insgesamt 4 Exemplare, wobei die kleinste und jüngste, 'Lennei Alba' von den andern verdeckt ist. Auf dem Bild (GP) von links nach rechts: soulangeana (keine Sorte), 'Rustica Rubra', 'Lennei'. Die Anordnung ist in etwa rautenförmig mit einer Schenkellänge von ca. 5 m. Mitten durch führt der Weg zum Teich, wobei man unter den ineinander wachsenden Ästen hindurch geht.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #6331 am:

@Jule: M. acuminata, welche die gelbe Farbe beisteuert, ist ein großer Baum und blüht erst nach dem Laubaustrieb. Viele Sorten werden deshalb auch groß. Bei Sorten, welche ebenfalls erst nach dem Laubaustrieb blühen, kommen die Blüten nicht so gut zur Wirkung (wie z.B. meine 'Yellow Bird'). Eigene Erfahrung mit anderen kräftig gelben habe ich nicht. 'Honey Tulip' oder 'Maxine Merrill' wären vielleicht ein Vorschlag für kleiner bleibende Sorten.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #6332 am:

Danke goworo - das wirkt sehr schön und harmonisch !
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6333 am:

Meine M. 'Butterflies' blüht immer gut vor dem Laubaustrieb und ist schön gelb. Ich habe sie noch vom alten Otto Eisenhut.
Dateianhänge
P1030309.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #6334 am:

:D so schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #6335 am:

Magnolia Tikitere. Was ein einziger Sommertag so macht!
Dateianhänge
Screenshot_20210509-173419.png
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6336 am:

Nochmals 'Butterflies' :
Dateianhänge
P1030374.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6337 am:

Sehr reich blüht heuer die namenlose M. Nakamura Nr. 3:
Dateianhänge
P1030368.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6338 am:

Auch im Abblühen schön: 'Pinkie'
Dateianhänge
P1030376.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6339 am:

Eine bei Oslo gezogene, nach einem norwegischen Mathematiker benannte Magnolie, deren Namen mir entfallen ist: Falsches Bild!
Dateianhänge
P1030380.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6340 am:

Jetzt richtig:
Dateianhänge
P1030348.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #6341 am:

sehr schön dunkel rot, aber die Blüte von Butterflies gefällt mir noch besser, sehr schönes Bild!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6342 am:

raiSCH hat geschrieben: 10. Mai 2021, 20:52
Jetzt richtig:

'Olav Kalleberg'?
raiSCH
Beiträge: 7340
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #6343 am:

Ich glaube, ja. Ich kann die Bestellung nicht mehr finden, es war von Lunaplant.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #6344 am:

Der ist jedenfalls ein norwegischer Magnolienzüchter. Von ihm stammt u. A. die Sorte 'Åshild Kalleberg'.
Er war hier mal kurz aktiv:
https://forum.garten-pur.de/index.php?action=profile;u=3902
Antworten