News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen (Gelesen 53753 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #255 am:

Auch hier versagte das Schutznetz.
Bild
Dateianhänge
IMG_2661.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #256 am:

thuja hat geschrieben: 10. Mai 2021, 21:25
Na wunderbar. Sehr beeindruckend scheinbar...

Haben die sich heute beim Regen nicht rausgetraut für den Elektrozaun?


Nein, der Elektrozaun steht noch auf einer anderen Weide.

Stattdessen haben der Winzer und ich zwei riesige Trümmer einer Eiche (3 Meter lang, 90 cm Durchmesser) von der Mauer weggehebelt, weil die Ziegen jetzt gelernt hatten über diese Steighilfe die Mauer zu erklimmen. Und somit quasi schon auf meinem Grundstück waren.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21234
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

thuja thujon » Antwort #257 am:

Ich hätte sie wahrscheinlich mit dem Rasenmäher erwartet. Nicht nur die Ziegen.
https://i.imgur.com/o9v42wL.gif
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #258 am:

8)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Arachne » Antwort #259 am:

Laienhafte Nachahmung von Christos Landschaftsverhüllung ... oder eher Vermüllung. :P
Was für ein Material ist das denn bloß? Und so wie es aussieht nur lose aufgelegt.
Zum seelischen Selbstschutz kann jede weitere Äußerung sowohl des jungen Mannes als auch der Ziegenbesitzerin nur unter Vorbehalt zur Kenntnis genommen werden.

Ist zu erwarten, dass die Ziegen nächstes Jahr dort wieder "tätig" werden sollen?
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
distel
Beiträge: 1012
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

distel » Antwort #260 am:

.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Brezel » Antwort #261 am:

Lilo hat geschrieben: 10. Mai 2021, 21:35
Stattdessen haben der Winzer und ich zwei riesige Trümmer einer Eiche (3 Meter lang, 90 cm Durchmesser) von der Mauer weggehebelt, weil die Ziegen jetzt gelernt hatten über diese Steighilfe die Mauer zu erklimmen. Und somit quasi schon auf meinem Grundstück waren.


Du führst doch sicher Buch, wieviel Material und Arbeitsstunden Du für seine Ziegenhaltung aufbringst. Das würde ich ihm für den Rest der gemeinsamen Tage immer wieder aufs Brot schmieren (natürlich nicht in der Erwartung, das jemals bezahlt zu bekommen, nur so...)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

AndreasR » Antwort #262 am:

@Arachne: Das sind die Schutznetze, mit denen Winzer ihre Trauben im Herbst gegen hungrige Vögel schützen. Die Schutzwirkung bei Ziegen dürfe gegen Null gehen. ::) Lilo, wenn es nicht so traurig wäre, hätte ich Dir geraten, das Fernsehen hinzuzuziehen, die Geschichte ist mittlerweile an Groteske ja kaum noch zu überbieten...
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Lilo » Antwort #263 am:

Arachne hat geschrieben: 10. Mai 2021, 21:47
Ist zu erwarten, dass die Ziegen nächstes Jahr dort wieder "tätig" werden sollen?
[/quote]

Nein, nach den Ziegen wird gerodet und dann werden Reben gesetzt.
distel hat geschrieben: 10. Mai 2021, 22:02
Hallo Lilo,
ich habe das Ziegenelend nicht komplett verfolgt aber ich fühle mit.
...

Ziegenbesitzer und Winzer haften für die Schäden, die die Ziegen anrichten. Das ist bei allen Weidetieren so, egal ob Rind, Pferd usw.
So lange die Ziegen nicht in meinem Garten sind und dort meine Pflanzen fressen, ist mir kein unmittelbarer Schaden entstanden.

Gestern abend nachdem ich ich Ziegen flanierend auf meiner Mauer gesehen habe, bin ich völlig zusammen gebrochen. Meine liebe Freundin Ingeborg hat das zum Anlass genommen mal bein Ordnungsamt nachzufragen. Dieses hat das Veternäramt hinzugezogen, es soll einen Ortstermin geben.
[quote author=AndreasR link=topic=66832.msg3682616#msg3682616 date=1620677114]
::) Lilo, wenn es nicht so traurig wäre, hätte ich Dir geraten, das Fernsehen hinzuzuziehen, die Geschichte ist mittlerweile an Groteske ja kaum noch zu überbieten...
Der Jungwinzer meinte heute selbst, ich könne wohl bald ein Buch über die Ziegen schreiben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

oile » Antwort #264 am:

Ach Lilo, Du Arme! Ich stelle es mir schrecklich vor, jeden Tag mit mulmigem Gefühl dort hin zu gehen, wo man doch eigentlich Freude und Kraft finden sollte.
Der Nachbar scheint ja ein "sonniges" Gemüt zu haben. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

pearl » Antwort #265 am:

die Geschichte nimmt ja immer mehr Fahrt auf und wird immer absurder. "Ortstermin" und "Presse" finde ich gute Stichworte.
.
Auf den Streuobstwiesen stehen jetzt auch Ziegen. Sehr gut gezäunt. nix zum Klettern. Die Apfelbäume sind zum Schutz vor den Ziegen auch gezäunt. Spezialzaun mit rotem Band. Ich mach mal Fotos.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sonnenbraut 2
Beiträge: 44
Registriert: 13. Sep 2015, 01:35
Kontaktdaten:

NRW, Klimazone 7b

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Sonnenbraut 2 » Antwort #266 am:

ich könnte wohl bald ein Buch über die Ziegen schreiben...

Unverschämter geht´s schon nicht! Der "Schutzzaun" ist der Witz schlechthin. Und eine "Augenweide" in der schönen Landschaft.
Ich hoffe, du kannst vor Ort sein, wenn das Ordnungsamt kommt.

Ich lese interessiert mit, weil meine Nachbarn sich vor zwei Wochen 3 Ziegen angeschafft haben. Gehalten werden sie im abgegrenzten hinteren Teil des Hausgartens. Der Efeu an den Fichten nebenan ist schon bis auf erreichbare Höhe abgefressen. Wenn die erwachsene Zicke versucht an den höhergewachsenen Efeu zu kommen, schafft sie es auch über den Gartenzaun. Ich denke über einen Lamellenzaun mit 1.80m Höhe nach. Das sollte die Ziegen wohl abhalten meinen Garten als Fressparadies zu erobern und erspart mir den Blick auf ein Ziegenunterstand aus "schönen" OSB-Platten und diversen Gittern (sieht aus wie eine Sammlung aus übriggebliebenen Grillrosten), die Hühner am Überflug hindern sollen.

Eigentlich ist es blöd von mir, mein sauer verdientes Geld in einen Zaun und dessen Aufbau zu investieren, nur weil die Nachbarn sich unbedingt Ziegen im Hausgarten halten müssen. Aber die Vorstellung, von der Arbeit zu kommen und eine leergefressenen Garten vorzufinden, treibt mich um.
Hausgeist

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Hausgeist » Antwort #267 am:

Lilo hat geschrieben: 10. Mai 2021, 22:27
Der Jungwinzer meinte heute selbst, ich könne wohl bald ein Buch über die Ziegen schreiben.


Spätestens an der Stelle hätte ich meine gute Kinderstube vergessen. :-X
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

RosaRot » Antwort #268 am:

Drei Ziegen im Hausgarten? :o Wie groß ist der denn?

Lilo, Deine Geduld trotz der nachbarlichen Stümperei ist bewundernswert. Ich drücke die Daumen, dass die Ziegen nur den Wingert abfressen, aber nicht Deinen Garten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sonnenbraut 2
Beiträge: 44
Registriert: 13. Sep 2015, 01:35
Kontaktdaten:

NRW, Klimazone 7b

Re: Mir bleibt auch nichts erspart - Gartenkatastrophen

Sonnenbraut 2 » Antwort #269 am:

Der Garten hinten ist ca. 700 qm groß.
Antworten