News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2021 (Gelesen 44998 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Hausgeist

Re: Clematis 2021

Hausgeist » Antwort #120 am:

Hmm... das macht es jetzt nicht einfacher, scheint ja doch eher Glücksspiel mit den montanas. :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

Nova Liz † » Antwort #121 am:

Ich habe Clematis montana 'wilsonii' im Birnbaum.Mir ist noch nie aufgefallen,dass die irgendwelche Frostschäden nach einem härteren Winter gezeigt hätte.Vielleicht weil die Variante einen Tick später blüht als Clematis montana?Sie duftet auch schön.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis 2021

Mottischa » Antwort #122 am:

Ich werde heute mal eine Regenpause abwarten und sie weiter unten mal abschneiden, dann sehe ich ja ob sie trocken ist. Falls, muss ich mir Gedanken über eine Alternative machen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2021

Starking007 » Antwort #123 am:

Seit 30 Jahren friert unsere montana alle paar Jahre runter..

Ich würde jetzt dafür Summersnow setzen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Clematis 2021

Mottischa » Antwort #124 am:

Hm.. ich glaube ich tausche sie gegen eine farbigere Clematis aus, da schon die Bobby weiß blüht (auch wenn die erstmal nur da geparkt ist) und ich eigentlich gerne einen Kontrast am Baum hätte.

Starking, treibt sie wieder aus?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Clematis 2021

foxy » Antwort #125 am:

Wahrscheinlich schon, sonst wär sie schon im Pflanzenhimmel🙄
Hausgeist

Re: Clematis 2021

Hausgeist » Antwort #126 am:

Starking007 hat geschrieben: 11. Mai 2021, 08:19
Ich würde jetzt dafür Summersnow setzen.


Die ist nun leider wieder Schnittgruppe 3. SG 1 wäre praktischer, weil ich in dieser großen Pergola nicht jedes Jahr das ganze Gewusel aus der Rose pfriemeln will. Gibt es da überhaupt noch winterharte Kandidaten, die 5 m schaffen?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Clematis 2021

Starking007 » Antwort #127 am:

Ja, treibt aus, aber braucht dann Jahre,
bis sie wieder runterfriert.

Walenburg wär noch ne Alternative,
oder gleich die Normalform der viticella.

Schneiden könnte man die einfach ganz unten
und das Gewusel alle paar Jahre rausziehen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

Erdkröte » Antwort #128 am:

Meine Cl. montana 'Van Gogh' blüht gerade. Letztes Jahr gepflanzt. Tiefsttemperatur um die -17 °C, Windschneise. Allerdings war da während der Dauerfrostperiode gut ein halber Meter Schnee drauf. Wie das aussehen würde, wenn sie schon deutlich höher wäre weiß ich nicht
Dateianhänge
20210511_081753.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

Erdkröte » Antwort #129 am:

.
Dateianhänge
20210511_081811.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

Erdkröte » Antwort #130 am:

Was mich aber besonders freut ist die Cl. 'Emerald dream'. Letztes Jahr Stecklinge genommen, 4 sind was geworden und blühen schon ;D
Dateianhänge
20210511_081709.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Clematis 2021

lerchenzorn » Antwort #131 am:

Beides sehr beeindruckend. Hältst Du die Stecklinge unter Folie oder Glas? Mir sind Clematis-Stecklinge noch nie geglückt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Clematis 2021

pearl » Antwort #132 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Mai 2021, 08:23
Mal auf die Schnelle gefragt: Ist die Winterhärte von C. montana in der Regel auch für Brandenburger Verhältnisse ausreichend?
.

nein! Solche Häuserfronten wie hier, die dicht von Montanas umschlungen sind, gibt es in Berlin nicht. Ebenso wie für Hibiscus ist das kontinentale Klima nicht geeignet. Selbst hier muss man sich etwas Mühe geben um eine Montana anzusiedeln. Sie wachsen am liebsten an Südwänden und profitieren von der Abstrahlungswärme der Mauern an sonnigen und frostigen Wintertagen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2021

Erdkröte » Antwort #133 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Mai 2021, 10:38
Beides sehr beeindruckend. Hältst Du die Stecklinge unter Folie oder Glas? Mir sind Clematis-Stecklinge noch nie geglückt.

Anfangs hatte ich über den Topf eine Tüte gestülpt. Aufgrund von Disziplinlosigkeit beim lüften meinerseits sind mir da ein paar Stecklinge verschimmelt. Deshalb habe ich die Tüte dann einfach abgemacht und den Topf in den Schatten gestellt. Feucht gehalten und gewartet. Nach kurzer Zeit fingen die Teile an auszutreiben.
Vermutlich hatte ich nur Glück oder es liegt daran, dass es eine immergrüne Clematis ist ???
Das tolle ist aber eigentlich auch, dass die den Winter draußen verbracht hat. Eingepackt in eine Styroporbox ohne Deckel mit Laub aufgefüllt. Zur Abdeckung hatte ich noch eine Kokosmatte drumherum gewickelt, die ich bei entsprechendem Wetter geöffnet habe. Eine gute Winterhärte wird ihr ja nicht gerade bescheinigt. War alles ein Versuch, der offenbar funktioniert hat.
Übrigens riecht die auch noch leicht zitronig ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4446
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis 2021

Kasbek » Antwort #134 am:

Der Smaragdentraum ist in der Tat ein solcher :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten