Ich habe jetzt schon etwas Erfahrung mit Microgreens bzw Sprossen und habe auch schon einiges erfolgreich angebaut. Kohlrabi, Radies, Mungobohnen, Brokkoli, Möhren, Erbsen hat alles gut funktioniert. Jetzt habe ich den Klassiker ausprobiert: Kresse.
Am Anfang war alles OK. Ich habe die Samen auf Küchenpapier feucht gehalten und sie sind gut gekeimt. Am Anfang sind sie auch noch gut gewachsen. Aber jetzt sind sie etwa 3cm hoch. Aber seit ein paar Tagen passiert da nichts mehr. Die Wurzeln stehen im Wasser und sind ziemlich gewachsen.
Hat irgendjemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kresse (Gelesen 1504 mal)
- Aramisz78
- Beiträge: 2752
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kresse
Die sind doch erntereif, oder?
Auf Küchenpapier und Wasser werden glaube ich nicht so richtig wachsen. Wenn die Reserve aus der Keimblätter aufgebraucht sind, und keine Nährstoffe verfügbar sind, können auch nicht wachsen.
Auf Küchenpapier und Wasser werden glaube ich nicht so richtig wachsen. Wenn die Reserve aus der Keimblätter aufgebraucht sind, und keine Nährstoffe verfügbar sind, können auch nicht wachsen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Kresse
Ja, man kann sie ernten. Aber sie sind schon extrem kurz. Die aus dem Supermarkt sind bestimmt doppelt so lang. Sollte ich also etwas Dünger dazu geben? Oder das nächste mal in den Substrat sähen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kresse
Einfach nicht zusätzlich beleuchten, sondern maximal ans Fenster stellen. Auch 3m davon weg ist noch genug Licht für Kresse.
Dadurch, das die voll im LED-Licht standen wurde das Hypokotyl gestaucht. Die können also nicht mehr größer werden, ausser es entwickeln sich die ersten echten Blätter.
Dadurch, das die voll im LED-Licht standen wurde das Hypokotyl gestaucht. Die können also nicht mehr größer werden, ausser es entwickeln sich die ersten echten Blätter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kresse
Danke. Dann werde ich die nächste Charge mit unter die Lampen stellen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kresse
So lange du sie nicht anschaltest sollte das kein Problem sein! ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kresse
Nur mal so nebenbei, so sieht Kresse in bisschen größer aus. Kann man auch mal als Gründünger im Garten verwenden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kresse
Mein zweiter Ansatz ist überhaupt nichts geworden. Das kann doch nicht so schwer sein...
Re: Kresse
Der dritte Versuch war dagegen ein voller Erfolg. Diesmal habe ich Kokoshumus statt Küchenrolle benutzt, und die Sprossen nach dem Keimen noch ein paar Tage dunkel gestellt.