News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922000 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #5175 am:

Da kann ich leider nichts beitragen.

Ich habe selbst ein Rätsel. Die Blätter dieser Pflanze sah ich schon im Vorjahr, und jetzt blüht sie erstmals. Erst überlegte ich, ob das Engelwurz sein könnte, aber mit solch glänzenden Blättern? ???

Bild

Bild

Bild

Hat jemand eine Idee?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5176 am:

Mich erinnert das an Sellerie.
Eine Idee, was es wirklich ist, habe ich aber nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #5177 am:

oile hat geschrieben: 13. Mai 2021, 12:56
Etwas in diese Richtung, ja. Die Blätter sind hübsch filzig überzogen, die Pflanze überwintert flach am Boden anliegend.

Blatt
Dateianhänge
IMG_20210513_150613.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5178 am:

@Lady Gaga
Vergleiche mal mit Smyrnium olusatrum. Ich kenne die nicht selbst, es erinnert mich aber an Abbildungen, die ich gesehen habe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5179 am:

Oile, das ist wahrscheinlich Ranunculus psilostachys. Hübsch, auch schon als Blattschmuck, aber durch seine vielen Brutknöllchen unglaublich ausbreitungsfreudig.
Ich kriege den hier nur mit konsequentem Jäten reguliert. Hoffentlich habe ich Dir den nicht eingeschleppt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #5180 am:

Ich hatte an Dich gedacht, aber es gibt keinen "örtlichen Bezug" zu Deinen Gaben. Er war irgendwann einfach da, am Rand des kleinen Beetes, das vollgrstopft ist mit Sämlingen des Elfenkrokusses.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5181 am:

Kasbek hat geschrieben: 12. Mai 2021, 22:20
Dieses Ding (und ein Geschwisterchen) machen sich in einem Iris-pumila-Topf breit. Als sie noch klein waren, sahen sie ein wenig aus wie Mimulus luteus, und ich habe sie stehenlassen, um sie dann irgendwann mal rauszupikieren. Mittlerweile ist aber klar, daß es nicht M. luteus ist – aber was dann? (Fun Fact: An den I. pumila taten sich im Kalthaus die Blattläuse gütlich – an den beiden Korbblütlern aber saß kein einziges Exemplar.)


Das erinnert an eine verkümmerte Sommeraster (Callistephus sinensis). Hast Du die in der Nähe stehen gehabt?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5182 am:

Wie heißt denn noch dieses Geranium,dass immer so knallgelb austreibt?
Bild
Dateianhänge
2021_020911Mai210024.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5183 am:

Blue Sunrise ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5184 am:

Was sind diese 3 Pflanzen?
Dateianhänge
IMG_20210513_165646.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5185 am:

2
Dateianhänge
IMG_20210513_134418.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Was ist das?

BlueOpal » Antwort #5186 am:

3
Danke im Voraus
Dateianhänge
IMG_20210513_134136.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5187 am:

1 Walnuss (?)
2 Montia sibirica
3 Ulmen-Sämling (nana tippt auf Hainbuche und dürfte richtig liegen.)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5188 am:

Anubias hat geschrieben: 13. Mai 2021, 16:45
Blue Sunrise ?
An den Namen erinnere ich mich nicht mehr,aber es wird hinkommen.Tatsächlich vor Jahren (2006) direkt vom Hessenhof
mitgebracht.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #5189 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 13. Mai 2021, 17:02
1 Walnuss (?)
2 Montia sibirica
3 Ulmen-Sämling


Woran erkennst du, dass es ein Ulmen-Sämling ist und keine Hainbuche?
Antworten