News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647424 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Rhododendren

cornishsnow » Antwort #4095 am:

Toll, der ist sehr schön gewachsen, vermutlich eine der alten Hybriden mit Rhododendron arboreum. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4096 am:

Ja, evtl. ssp. delavayi... wäre schon erstaunlich bei der knappen Winterhärte.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Rhododendren

cornishsnow » Antwort #4097 am:

Das ist bestimmt eine Hybride, die Blätter von Rhododendron arboreum sind schmaler und der Wuchs insgesamt aufrechter. ;)

Weisst Du wann sie gepflanzt wurde?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4098 am:

OK, da muss sowieso ein/e Fachmann/Fachfrau ran. Es wären etwa 20 Rhododendren zu bestimmen ::)
Der Baum dürfte 60-70 Jahre alt sein.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4099 am:

@sequoiafarm: und wieder ein beeindruckendes Bild von einem Baum, vor dem man sich nur ehrfürchtig verneigen kann. Eine Bestimmung über das Bild ist natürlich kaum möglich. Bist du nicht Mitglied bei der "Genbank Rhododendron"? Hast du dich schon mal an die DRG (Dr. Schepker) gewandt?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4100 am:

Danke geworo für die Bestimmung des Rhodo's. Dieser und auch viele andere haben letztes Jahr wenig Blütenknospen gebildet. Wahrscheinlich weil sie sich letztes Jahr mit dem Blühen etwas übernommen haben.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Rhododendren

sequoiafarm » Antwort #4101 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bist du nicht Mitglied bei der "Genbank Rhododendron"? Hast du dich schon mal an die DRG (Dr. Schepker) gewandt?


@goworo: nee, da bin ich kein Mitglied, ich kenne mich zu wenig aus. Es waren aber schon DDG-Fachleute hier, die sich nicht festlegen wollten, auch bei anderen Rhododendren. Nicht so wichtig, Hauptsache gesund. :)

Ich stelle mal ein Blütenbild hier ab (ist kein Auftrag) ;)

Bild
Dateianhänge
rhodo_x1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4102 am:

Rododendron vaseyi, dieses Exemplar (eigene Sämling) geht von leicht rosa nach weiß
Dateianhänge
Rhododendron vaseyi Mai 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4103 am:

Rhododendron luteum
Dateianhänge
Rhododendron luteum Mai 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4104 am:

Unbekannte laubabwerfende Azalea / Rhododendron
Dateianhänge
Azalea Unbekannt Mai 2021.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4105 am:

Ich war komme gerade von einem Verkaufsstand der hiesigen Rhododendron-Gesellschaft zurück. Dort fragte ich nach Rh. Naomi Exbury und sie drückten mir ein Pflänzchen mit dem Schild Naomi Exbury x Maoerens in die Hand. Für 2 € kam's in's Körbchen. Der nette Herr hinter dem Verkaufstisch wusste aber nichts weiter dazu zu sagen, vielleicht war es nicht derselbe, der die Kreuzung herangezogen hatte.

Zu Hause suche ich nach Rh. Maoerens, finde aber nichts. Kann mir ein Experte sagen, was das für eine Art ist ?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4106 am:

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4107 am:

@Garten Prinz: vermutlich hast du recht. Ich hatte von dieser Art noch nie gehört und bei Davidian und bei Cox taucht diese Art (noch) nicht auf. Sehr interessant!
@Nox: da hast du ja einen tollen Fang gemacht und dann noch zu diesem Preis. ;) Berichte bitte über deinen Kulturerfolg.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4108 am:

Danke Garten Prinz, sogar ein Link mit Blütenbild !
Das Pflänzchen sitzt in einem 9 cm Töpfchen und wird als erstes umgepflanzt. Die Blätter sehen etwas nach Kirschlorbeer aus, aber ich bleibe zuversichtlich.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4109 am:

Zum Thema: Bild aus 2014 aus einem Privatgarten am Niederrhein:
Dateianhänge
R. maoerense.JPG
Antworten