News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 922451 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was ist das?
Was ist das? Die Farbe auf dem Foto täuscht. Die Blüten sind wirklich sehr gelb...
Re: Was ist das?
Und das? Auch Ulme oder Hainbuche?
Die Sämlinge der Hainbuchen im Wald sehen anders aus. Größere Keimblatter. Deshalb frage ich mich, ob die Sämlinge von Vögeln kommen oder die angebliche Hainbuche eigentlich eine Ulme ist ???
Danke im Voraus.
Die Sämlinge der Hainbuchen im Wald sehen anders aus. Größere Keimblatter. Deshalb frage ich mich, ob die Sämlinge von Vögeln kommen oder die angebliche Hainbuche eigentlich eine Ulme ist ???
Danke im Voraus.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
nana hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:10
Woran erkennst du, dass es ein Ulmen-Sämling ist und keine Hainbuche?
Die Keimblätter einer Buche sehen anders aus?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich muss gestehen, dass ich
1. es gar nicht klar sagen könnte und
2. Du vermutlich den besseren Tip hast.
Das Zähnungsmuster scheint besser zur Hainbuche zu passen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
nana hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:11
Was ist das? Die Farbe auf dem Foto täuscht. Die Blüten sind wirklich sehr gelb...
Ackersenf, Sinapis arvensis
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
BlueOpal hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:16
Und das? Auch Ulme oder Hainbuche?
Die Sämlinge der Hainbuchen im Wald sehen anders aus. Größere Keimblatter. Deshalb frage ich mich, ob die Sämlinge von Vögeln kommen oder die angebliche Hainbuche eigentlich eine Ulme ist ???
Danke im Voraus.
Nein, keine Ulme. Das wird wohl eine Hainbuche sein.
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:22BlueOpal hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:16
Und das? Auch Ulme oder Hainbuche?
Die Sämlinge der Hainbuchen im Wald sehen anders aus. Größere Keimblatter. Deshalb frage ich mich, ob die Sämlinge von Vögeln kommen oder die angebliche Hainbuche eigentlich eine Ulme ist ???
Danke im Voraus.
Nein, keine Ulme. Das wird wohl eine Hainbuche sein.
Ich finde die Sämlinge sehen trotzdem nicht nach Hainbuche aus ... die Keimblätter sind ca 1/4 so groß, wie die der Hainbuchen aus dem Wald. Also wohl entweder wirklich Ulme wie hier vorgeschlagen oder können die Keimblätter auch alle samt so mickrig ausfallen?
Re: Was ist das?
Garantiert Hainbuche im Anhang ;) Erkenne ich nach zehn Jahren mit drei sehr großen Hainbuchen vor dem Haus noch im Schlaf (sonst erkenne ich ja nicht viel ;) ). Ich rupfe jedes Jahr eine gefühlte Million davon aus den Fugen :P :)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Nova hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 16:39
Wie heißt denn noch dieses Geranium,dass immer so knallgelb austreibt?
Das einizige mit gelben Blättern, das ich je hatte, war 'Ann Folkard', die sich immer malerisch in andere Stauden hineinlegte mit lange Ausläufern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Was ist das?
nana hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:26
Garantiert Hainbuche im Anhang ;) Erkenne ich nach zehn Jahren mit drei sehr großen Hainbuchen vor dem Haus noch im Schlaf (sonst erkenne ich ja nicht viel ;) ). Ich rupfe jedes Jahr eine gefühlte Million davon aus den Fugen :P :)
Hätte nicht gedacht, dass sich die Keimblätter dann so zu denen im Wald unterscheiden :o Danke euch!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
BlueOpal hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:25lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:22BlueOpal hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:16
Und das? Auch Ulme oder Hainbuche?
Die Sämlinge der Hainbuchen im Wald sehen anders aus. Größere Keimblatter. Deshalb frage ich mich, ob die Sämlinge von Vögeln kommen oder die angebliche Hainbuche eigentlich eine Ulme ist ???
Danke im Voraus.
Nein, keine Ulme. Das wird wohl eine Hainbuche sein.
Ich finde die Sämlinge sehen trotzdem nicht nach Hainbuche aus ... die Keimblätter sind ca 1/4 so groß, wie die der Hainbuchen aus dem Wald. Also wohl entweder wirklich Ulme wie hier vorgeschlagen oder können die Keimblätter auch alle samt so mickrig ausfallen?
Kann es sein, dass Du die Sämlinge der Rotbuche meinst?
Re: Was ist das?
Nein, Hainbuche ;)
Edit: Äh, ging ja nicht an mich...
Edit: Äh, ging ja nicht an mich...
Re: Was ist das?
Ach das sind dann Rotbuchen. Hehehe, also hab ich die immer verwechselt. Danke für die Aufklärung!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 15:08
@Lady Gaga
Vergleiche mal mit Smyrnium olusatrum. Ich kenne die nicht selbst, es erinnert mich aber an Abbildungen, die ich gesehen habe.
:o Das sieht tatsächlich so aus. Wow!
Ich weiss gar nicht, woher das kommt. Normal vermute ich, von der früheren Gartenbesitzerin, denn ich habe diesen Garten erst seit 4 Jahren. Aber die Pflanze ist zweijährig. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!