News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Polygonatum (Gelesen 85049 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Da hab' ich ja jetzt Glück gehabt mir der Erkenntnis Ramosisii und Betberg. Gestern hatte ich im Botanischen Garten gestanden und mich über die dunkleren Gestalten dazwischen gewundert. ;)

Das wird dann hier woh auch so sein, daß die vergrünen.

Das wird dann hier woh auch so sein, daß die vergrünen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Polygonatum
Ich hatte 2019 Polygonatum odoratum 'Byakko' gepflanzt. Im letzten Jahr kamen 2 Triebe, in diesem Jahr sind es schon 9! Hat jemand Erfahrung mit 'Byakko'?
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Mir war doch so, als gäbe es einen passenden Thread. Dann also hier nochmal: Polygonatum involucratum 'Kuro Ki Shima Fu'
So, nach einigen Stunden Forschungsarbeit im Papierberg kann es nur Polygonatum involucratum 'Kuro Ki Shima Fu' sein.
Waldschrat hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 18:18
Ein buntes Polygonatum aus Japanesien - ich grüble noch über den Namen ::)
So, nach einigen Stunden Forschungsarbeit im Papierberg kann es nur Polygonatum involucratum 'Kuro Ki Shima Fu' sein.
Re: Polygonatum
Der meine lebt auch noch, wenn auch kaum gewachsen. :D
- Jule69
- Beiträge: 21811
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Polygonatum
Waldschrat
Das Teil ist der Hammer!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Polygonatum
Henriette hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:45
Ich hatte 2019 Polygonatum odoratum 'Byakko' gepflanzt. Im letzten Jahr kamen 2 Triebe, in diesem Jahr sind es schon 9! Hat jemand Erfahrung mit 'Byakko'?
Ich hab das Ding, bin aber nicht zufrieden. Es hat zumindest bislang nicht annähernd so viel Weißanteil wie auf dem Foto von Yuzawa. Eigentlich fast grün. Am schönsten ist der rötliche Austrieb. :-\
Re: Polygonatum
Du beziehst Dich auf ein Foto von Yuzawa. Das finde ich nicht. Kann also nicht vergleichen. Viel Weißanteil hatte es in dem einen Jahr auch nicht.
Aber mich irritiert der 9-fache Austrieb. Das ist einfach zuviel. Mein Minigärtchen verträgt das nicht.
Aber mich irritiert der 9-fache Austrieb. Das ist einfach zuviel. Mein Minigärtchen verträgt das nicht.
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Polygonatum
Jetzt wähnte ich mich in relativer Sicherheit und dachte,ich bräuchte keine ,neuen Pflanzen mehr. ::)
Aber diese dunkle P.Betberg....muss ich wohl doch mal haben. :D
Aber diese dunkle P.Betberg....muss ich wohl doch mal haben. :D
Re: Polygonatum
'Byakko' ist hier auch deutlich schwachwüchsiger, dieses Jahr habe ich erst einen Austrieb entdeckt und es steht schon eine Weile hier.
Re: Polygonatum
Wenn mehr zu sehen ist mache ich ein Foto.
- rocambole
- Beiträge: 9305
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Polygonatum
Fireworks ist es glaube ich nicht, wenn auch ähnlich. Hatte ich mal von Stolz, leider tot :'(.
Sonnige Grüße, Irene