News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich? (Gelesen 3854 mal)
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Obstbaum: Birne.
Viele Birnensorten wachsen spitzenbetont. Wird der Baum zu hoch, kann man den oberen Teil der Krone abwerfen, wächst problemlos nach.
Unterlage z.B. Pyrodwarf.
Stelle mal ein Foto meiner Blumenbachs Butterbirne hier ein.
Viele Birnensorten wachsen spitzenbetont. Wird der Baum zu hoch, kann man den oberen Teil der Krone abwerfen, wächst problemlos nach.
Unterlage z.B. Pyrodwarf.
Stelle mal ein Foto meiner Blumenbachs Butterbirne hier ein.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Wie wäre es mit einem Rankgerüst und einigen stachellosen Brombeeren. Die kann man ziemlich hoch ziehen am Gerüst
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
ich hätte auch noch etwas:
Ein Nachbar hat ein Klettergerüst (1,80x1,80m) aufgestellt und lässt eine Pfeifenwinde dort wachsen. Das ist schön dicht. Oder vielleicht eine Kletterhortensie?
Ansonsten noch Wachholder, gibt es auch als sog. Raketenwachholder oder Eibe, Perückenstrauch wird auch schön hoch.
Ein Nachbar hat ein Klettergerüst (1,80x1,80m) aufgestellt und lässt eine Pfeifenwinde dort wachsen. Das ist schön dicht. Oder vielleicht eine Kletterhortensie?
Ansonsten noch Wachholder, gibt es auch als sog. Raketenwachholder oder Eibe, Perückenstrauch wird auch schön hoch.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Mit einem Klettergerüst gibt es gleich etwas Sichtschutz, obwohl Rosen etc. auch etwas Zeit benötigen, bis sie oben sind. Die kann man aber gut mit einjährigen Winden überbrücken.
Wir hatten früher 3 Fichten an der Gartengrenze, die mir schon zu hoch waren und tw. vom Wind schief geweht. Ich hatte schon GG's Zustimmung zum Entfernen, aber als er die Äste von unten nach oben entfernte, wurde sein Gesicht immer länger. Schließlich haben wir noch den Wipfel abgeschnitten und die "Palme" noch einige Jahre stehen gelassen. - An solch lebenden Bäumen könnte man auch Kletterrosen hochziehen. ;D
Wir hatten früher 3 Fichten an der Gartengrenze, die mir schon zu hoch waren und tw. vom Wind schief geweht. Ich hatte schon GG's Zustimmung zum Entfernen, aber als er die Äste von unten nach oben entfernte, wurde sein Gesicht immer länger. Schließlich haben wir noch den Wipfel abgeschnitten und die "Palme" noch einige Jahre stehen gelassen. - An solch lebenden Bäumen könnte man auch Kletterrosen hochziehen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
lonicera hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 11:43
ich hätte auch noch etwas:
Ein Nachbar hat ein Klettergerüst (1,80x1,80m) aufgestellt und lässt eine Pfeifenwinde dort wachsen. Das ist schön dicht.
Clematis der Schnittgruppe 1 (schneide man nicht, man nimmt nur mal das weg, was einem zu viel ist) können auch gut Fläche bedecken.
Cinderella kann gut drei Meter hoch werden. Blüte im Mai.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
OT
Mein Reden: Fichten haben ein schlechtes Image. Aber nicht, weil sie tatsächlich so "schlecht" sind, sondern weil sie zu den am meisten vom Menschen misshandelten Gartengehölzen zählen.
/OT
Lady hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 12:02
Wir hatten früher 3 Fichten an der Gartengrenze, die mir schon zu hoch waren und tw. vom Wind schief geweht. Ich hatte schon GG's Zustimmung zum Entfernen, aber als er die Äste von unten nach oben entfernte, wurde sein Gesicht immer länger. Schließlich haben wir noch den Wipfel abgeschnitten und die "Palme" noch einige Jahre stehen gelassen.
Mein Reden: Fichten haben ein schlechtes Image. Aber nicht, weil sie tatsächlich so "schlecht" sind, sondern weil sie zu den am meisten vom Menschen misshandelten Gartengehölzen zählen.
/OT
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Ich würde möglichst beide entfernen.
Hier beobachte ich seit 3 Jahren, wie beim Nachbarn nach und nach seine Fichtenschonung abstirbt.
Jedes Jahr werden 4-5 Bäume oft sehr zügig braun.
Die letzten paar sind wohl dieses Jahr dran.
Wenn der eine Baum schon so schwächelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der andere in ein, zwei Jahren dran ist.
Direkt bis an den Stumpf kann man zwischen den Hauptwurzeln sehr gut pflanzen, dichterer Wurzelgilz ist mehr zur Kronentraufe.
Aber auch dieser Filz verrottet ja dann im Boden.
Hier beobachte ich seit 3 Jahren, wie beim Nachbarn nach und nach seine Fichtenschonung abstirbt.
Jedes Jahr werden 4-5 Bäume oft sehr zügig braun.
Die letzten paar sind wohl dieses Jahr dran.
Wenn der eine Baum schon so schwächelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der andere in ein, zwei Jahren dran ist.
Direkt bis an den Stumpf kann man zwischen den Hauptwurzeln sehr gut pflanzen, dichterer Wurzelgilz ist mehr zur Kronentraufe.
Aber auch dieser Filz verrottet ja dann im Boden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
oile hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 10:59
Quitte wächst nicht soo schnell und wird im Alter aber recht breit.
[/quote]
Ganz ab bin ich von der Quitte noch nicht. Danke für das Foto, oile.tomma hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 11:04
Eine schnellen, ähnlichen Sichtschutz könntest Du mit Cedrus deodara erreichen.[/quote]
Danke für die Idee. Aber ich glaube, es wird kein Nadelbaum mehr werden.
[quote author=Rieke link=topic=68962.msg3685204#msg3685204 date=1620983342]
Spilling soll schmal wachsen, aber wahrscheinlich etwas zu langsam.
Ein Spilling wäre toll. Wächst vermutlich auch nicht so dicht und langsam. Wird aber auch mal im Hinterkopf behalten.
[quote author=Hausgeist link=topic=68962.msg3685205#msg3685205 date=1620983380]
Das wäre keine langfristige Lösung. Nach meiner Erfahrung rotten Fichtenstubben sehr zügig und dann kippt die ganze Pracht. Prunus wächst recht zügig, wie wäre es mit einer Zierkirsche?
Vielleicht wenigstens für paar Jahre? :-\ Wenn ich den Stamm nur so lang lasse, dass er nicht bin zu den Nachbarn fallen kann?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 11:22
Die Fichten sehen so aus, als stehen sie dicht an der Grenze.
Bei Neupflanzung eines stark wachsenden Baumes sind 4m Abstand, sonst 2m Abstand zu berücksichtigen.
Das Foto täuscht völlig. Stamm-Abstand zum Nachbarn nach hinten sind beim linken Baum 4,5 m, beim rechten Baum knapp 5 m.
Es geht auch weniger um den unteren Bereich der Bäume. Zwischen unseren Gärten ist ein 1,50 m hoher blickdichter Zaun, hinter der Fichte stehen grenznah aber mit genug Abstand auf meiner Seite ein Holunder, zwei Schmetterlingsflieder und ein bisher 1,50 m hoher schmalwachsender Raketenwacholder. Der Nachbar hat von seiner Seite aus letzes Jahr eine Kugelcatalpa gesetzt, die wird auch noch wachsen. Meine grenznahen Sträucher, (bis auf den Holunder) kamen natürlich fichtenbedingt nicht wirklich in die Pötte, die Flachwurzler griffen ja das gesamte Wasser ab. Im unteren Bereich wird alles sicher recht schnell blickdicht sein. Und wenn ich selbst unten bei mir im Garten bin, stört mich der Blick nicht so wirklich, da werden die grenznahen Sträucher noch wachsen.
Das Problem ist insgesamt die Schräg/Hanglage meines Grundstückes. Meine Terrassenhöhe (also mein Erdgeschoß liegt auf seiner Fensterhöhe des 1. Stockes. Ich bräuchte also eher etwas, was beginnend auf der Dachhöhe meines braunen Schuppens (links im Bild) das Haus und die Fenster des Nachbarn etwas verdeckt. Ich hoffe, ich suche keine eierlegende Wollmilchsau.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Bristlecone hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 11:25
Wenn es was "Obstiges" sein soll, vielleicht eine Kaki? ...Lotospflaume? [/quote]
Mit den eher exotischen Früchten habe ich mich bisher noch nie beschäftigt, da muß ich mal in Ruhe nach guckeln, ebenso wie nach Rhus potanii.Arachne hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 11:34
Obstbaum: Birne. [/quote]
Danke für das Foto. Ein wenig hatte ich tatsächlich auch schon mit einer Birne geliebäugelt.
[quote author=obst link=topic=68962.msg3685221#msg3685221 date=1620985332]
Wie wäre es mit einem Rankgerüst und einigen stachellosen Brombeeren. Die kann man ziemlich hoch ziehen am Gerüst.
[quote author=lonicera 66 link=topic=68962.msg3685222#msg3685222 date=1620985407]
Ein Nachbar hat ein Klettergerüst (1,80x1,80m) aufgestellt und lässt eine Pfeifenwinde dort wachsen. Das ist schön dicht. Oder vielleicht eine Kletterhortensie?
Danke auch für eure Ideen. Aber als Rankgerüst dürfte ich grenznah ja auch nicht höher als 1,80m in die Höhe, ich brauche aber mehr Höhe als 1,80m. ;) Das Haus soll ja etwas verdeckt werden. Eine stachellose Brombeere sitzt schon in der Nähe einer der Fichten und rankt da hinein. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Bristlecone hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 12:22
OTLady hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 12:02
Wir hatten früher 3 Fichten an der Gartengrenze, die mir schon zu hoch waren und tw. vom Wind schief geweht. Ich hatte schon GG's Zustimmung zum Entfernen, aber als er die Äste von unten nach oben entfernte, wurde sein Gesicht immer länger. Schließlich haben wir noch den Wipfel abgeschnitten und die "Palme" noch einige Jahre stehen gelassen.
Mein Reden: Fichten haben ein schlechtes Image. Aber nicht, weil sie tatsächlich so "schlecht" sind, sondern weil sie zu den am meisten vom Menschen misshandelten Gartengehölzen zählen.
/OT
Das ist hier auch nicht Anders. Der Vorbesitzer des Gartens hatte vor 14 Jahren auch die beiden Fichten auf vier Meter Höhe geköpft. Auch wenn man es nicht auf dem Foto sieht: ab dieser Höhe wachsen die beiden Fichten jeweils dreistämmig ::) in die Höhe. Und genau ab dieser Stelle stirbt der linke Baum gerade ab. Runter holen muß ich sie dieses Jahr also trotzdem und nur, wenn überhaupt bissi nackten Stamm stehen lassen. Wenn sich ein sterbender Baum in dieser ganzen Höhe bis in Nachbars Garten im Sturm langlegt, wird es für mich sehr teuer. :-\
Trotzdem werde ich noch bis zum Herbst damit warten. Der Baum ist ein echtes Vogelparadies. Es brüten noch Vögel darin, außerdem tummeln sich darin ständig Elstern, Amseln, Tauben, eine Spatzenkolonie und jede Menge Meisen. Habe gerade mit dem Nachbarn, den es auch betrifft, gesprochen. Er wird die Vögel sehr vermissen, sagt er. Die hätten ihn immer so erfreut. (Mich auch.)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Mir fiele als schnellwachsende Baumart noch die Eberesche/Vogelbeere ein. Wenn Du am alten Fichtenstandort so viel Platz zur Grenze hast, passt dort so ein Baum auch hin.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 12:36
Direkt bis an den Stumpf kann man zwischen den Hauptwurzeln sehr gut pflanzen, dichterer Wurzelgilz ist mehr zur Kronentraufe.
Aber auch dieser Filz verrottet ja dann im Boden.
Ja, da bin ich halt auch noch am Überlegen. Ich hab noch einen kleinen seit Jahren toten vor sich verrottenden Apfelbuschbaum im Garten stehen. Wenn die Stämme nicht so hoch stehen bleiben, dass sie bis auf den Nachbargrund stürzen können, könnten sie ja noch ein bißchen für Käfer und totholzliebende Tiere nützlich sein und sich mit Rosen schmücken. Die Seitenäste würde ich natürlich wegnehmen. Mal gucken. Trotzdem muß noch etwas Neues her.
Ist ja auch noch Zeit zum Überlegen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Hainbuche 'Rockhampton Red' habe ich auf Empfehlung von Hausgeist seit Herbst 2017 im Garten. Mittlerweile ist sie reichlich 4 m hoch und sieht so aus, als ob sie in diesem Jahr ordenlich in alle Richtungen zulegt. Ich war etwas verblüfft, als sie in diesem Frühjahr voller Kätzchen war, an der Hainbuchen-Hecke, die ein paar Jahre älter ist, sind mir noch nie welche aufgefallen. Möglicherweise ist die daher für Dich wg. Allergie ungünstig.
Chlorophyllsüchtig
Re: Bald Sichtschutz weg - und nun? Obstbaum möglich?
Zur Fichte kann ich mir nur den Vorpostern anschließen und zum schnellen und kompletten Fällen raten. Ich habe schon tote Käferfichten ein halbes Jahr später umfallen sehen. Fichtenholz verrottet zügig.
Ist der Apfelbaum schon aus der Ersatzpflanzungsliste raus? Könnte ich mir schon gut vorstellen. Wie dicht er wird ist ja auch eine Frage des Schnittes. Wenn es schnell wachsen soll werfe ich mal Paulownia in den Ring.
Ist der Apfelbaum schon aus der Ersatzpflanzungsliste raus? Könnte ich mir schon gut vorstellen. Wie dicht er wird ist ja auch eine Frage des Schnittes. Wenn es schnell wachsen soll werfe ich mal Paulownia in den Ring.