News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 209573 mal)
Moderator: partisanengärtner
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wer bin ich?
die Wespe hat hier auch schon ihr Unwesen getrieben, nach einem kälteren Winter war sie weg. Also wird sie wohl hoffentlich auch dieses Jahr fern bleiben ...
Danke Erdkröte, das passt. Ist ja bei normaler Population ein Nützling, also lasse ich ihnen die Blüten.
Danke Erdkröte, das passt. Ist ja bei normaler Population ein Nützling, also lasse ich ihnen die Blüten.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wer bin ich?
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 16:06
ich versuche mal eine fotolose bestimmungsanfrage. 8)
gestern im garten lag da plötzlich über nacht ein länglich-spitzoval-eiförmiges "geschaffenes" gebilde von etwa 6 x 2 cm vor den frisch aufgestellen agapanthuskübeln auf meiner metallenen wassermessergrubenabdeckung – offenkundig waren einige grüngoldglänzende rosenkäferflügeldecken und andere chitinteile mitverarbeitet, insgesamt eher braune stückchen. die oberfläche war aber eher glatt, ähnlich filz und nicht so krumpelig wie beispielsweise diese aggregierten hüllen von köcherfliegenlarven.
erst dachte ich an eine art kokon, aber von was und wieso aus rosenkäferteilen und warum sollte der plötzlich irgendwo herumliegen?
ein kotdragee? :-X
oder doch eher ein gewölle?
angehoben fühlte sich das teil eher leicht bis hohl an.
ein foto habe ich leider nicht sofort gemacht, weil komplett verdreckte hände und voll im gartenarbeitsflow; ich habe das objekt wieder dahin gelegt, wo ich es entdeckt habe und später dann vergessen. mittlerweile wird es wohl der regen erledigt haben. :-\
hat jemand auch so schon eine idee, was das gewesen sein kann?!
Igelscheiße?!
Gruß Arthur
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Wer bin ich?
Nee, Käfer. Müsste ich aber erst suchen, welcher. Vlt weiß das auch einer der Purler auf Anhieb.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wer bin ich?
Auf jeden Fall ein Schnellkäfer. Ev. der "Mausgraue Sandschnellkäfer".
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Wer bin ich?
also, ohne jede koprophilische anwandlung, das wäre ja toll, danke! :D 8) ;D
und insofern passend, weil ich erst letztes jahr endlich den zaun unten vom kaninchendraht befreit habe, damit endlich igel in den garten reinkommen können. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Wer bin ich?
W hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 17:09
Auf jeden Fall ein Schnellkäfer. Ev. der "Mausgraue Sandschnellkäfer".
Das könnte passen, ihr seid super.
Liebe Grüße von Susanne
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Genau!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wer bin ich?
Anaglyptus mysticus, der Geheimnisvolle Zierbock
(geht der nicht auf Lärche und Mammutbäume?)
edit: doch nicht, auf trockenen Laubhölzern ;)
(geht der nicht auf Lärche und Mammutbäume?)
edit: doch nicht, auf trockenen Laubhölzern ;)
gardener first
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Sehr hübsch. Den habe ich bei uns noch nicht gesehen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang