News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

von Austin ausgemusterte Rosen (Gelesen 46390 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Miriam » Antwort #30 am:

Ich habe vor ein paar Wochen bei einem Rosenhändler in Steinfurth erfahren, wie rigide die Kontrollen der Austinleute sind. Es wird sehr strikt verfahren, was die erlaubten Sorten angeht. Von ausgelaufenen Sorten dürfen nur Reste verkauft werden. Sonst erlischt die Genehmigung der Firma Austin , Austinrosen zu verkaufen. Austin bestimmt, was erlaubt ist, und was nicht erlaubt ist. Seine Kontrolleure touren durch das Land und inspizieren anscheinend alle Händler, die Austinrosen verkaufen, und wehe für einen Vertragshändler, wenn er eine Rose verkauft, die von Austin eliminiert wurde. Austinrosen wurden per Exklusivvertrag von sehr vielen Rosengärtnereien gehandelt. Klar, sie werden aggressiv umworben , sind schön, und duften meistens außergewöhnlich.Chancen auf ausgelaufene Austinsorten hat man meines Erachtens nur bei Rosengärtnereien, die kein Vertragsgeschäft mit Austin haben.Ich würde wirklich empfehlen, zu überprüfen, wo die Patente abgelaufen sind, denn in dem Fall kann man wohl selbst vermehren.Da weiß, denke ich, Loli ganz gut Bescheid.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

rorobonn † » Antwort #31 am:

...mir gefällt diese einstellung von austin, wie sie mir vorkommt, überhaupt nicht....wenn er bestimmte sorten aus seinem programm nimmt bei sich: bitte...why not...völlig ok...aber was kontrolliert er dann noch jeden, ob und welche rosen der verkauft und ob ihm das passt???...ist ja irgendwie fast schon widerlich in der wirkung auf mich :-X...ich denke, ich fühle mich allmählich zu einer anti-austin-haltung fast schon genötigt...oder verstehe ich da etwas falsch???dann klärt mich bitte auf.....ich meine...so kommt es doch dazu, dass rosen einfach verloren gehen...unabhängig davon, ob sie jemand mögen könnte oder nicht...er bekommt sie einfach nicht mehr
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

bianca » Antwort #32 am:

stimmt roro, irgendwie drängt mich das dazu, von neueren Austinzüchtungen abzusehen :-\
Loli

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Loli » Antwort #33 am:

Well spoken, Roro und Bianca 8), das seh ich auch so.Und Miriams Vorschlag finde ich auch sehr gut. Mal sehen, was wir noch so sichern können.Das Problem scheint mir vor allem da zu liegen, wo Austin Rosen vom Markt nimmt, die noch sorten- bzw. patentgeschützt sind. Da wir ja prinzipiell mit diesen Sorten züchten dürfen, können wir hier vielleicht Threads wie "Mme Legras de St. Germaine", "Sombreuil" oder Jacque Cartier für zukünftige Rosomanen zu deren Zufriedenheit vermeiden. Wenigstens zum Teil ::) - wär ja schon was.LG Loli
Raphaela

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Raphaela » Antwort #34 am:

Dito.
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Moniis » Antwort #35 am:

stimmt roro, irgendwie drängt mich das dazu, von neueren Austinzüchtungen abzusehen :-\
Hmmm, irgendwie drängt mich das, die "alten" haben zu wollen ;DIch habe mir das Buch "David Austin´s Englische Rosen" gekauft, herausgegeben dieses Jahr.Auf den letzten Seiten listet er Sorten auf, die er "überholt" nennt. Zitat: " Im Interesse eines hohen Qualitätsanspruchs sind diese Sorten entweder aus unserem Sortiment gestrichen, oder sie werden nur noch in begrenztem Umfang vertrieben."Folgende Sorten sind es:Bibi MaizoonBow BellsChaucerCymbelineDoveEllenEmanuelMoonbeamOthelloPretty JessicaQueen NefertitiSir Walter RaleighSwanThe MillerWilliam ShakespearYellow ButtonDann folgt ein Absatz in Kleinschrift: "Nachstehende Sorten sind meiner Ansicht nach weniger geeignet und können nicht mehr empfohlen werden. Ich führe sie hier nur für Sammeler auf:Admired MirandaCardinal HumeImmortal JunoJacquenettaLordly OberonProud TitaniaThe FriarThe KnightThe Prioress "Den William Shakespear habe ich heute als Containerrose gesehen - schöööööön! Jetzt tut´s mir leid, dass ich Willi nicht sofort mitgenommen habe :-\Von Urheberrecht u. Patentschutz verstehe ich nicht viel. Deshalb die naive Frage: Wenn Forumsmitglieder Steckhölzer zur privaten Vermehrung tauschen - fällt das auch unter den Sortenschutz? ???Und wie vermehrungsfreudig via Steckholz sind die Englischen Rosen?LG, Moniis
Raphaela

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Raphaela » Antwort #36 am:

Manche machen irgendwann sogar Ausläufer ;)Da sie einen hohen Chinensis-Anteil haben müßten Stecklinge beiden meisten sehr gut klappen :)Sofern man keine kommerziellen Zwecke verfolgt ist Vermehrung in kleinem Umfang (für den "Hausgebrauch" der ja auch Nachbarn und Freunde einschließen müßte) nicht verboten 8)
Loli

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Loli » Antwort #37 am:

Oh, das ist toll, Moniis, dass Du so eine Liste erstellt hast 8) :D :D :D. Ob Stecklingsvermehrung klappt, hängt wohl von der Sorte ab. Da müssen aber die anderen was zu sagen. Meine eigene Erfolgsquote liegt unter 10% :-[ :-X. Anders gesagt: Ich lern das wohl nie :( >:(.Solange Du Stecklinge ziehst, um Deine eigene (rechtmäßige) Anschaffung zu sichern, ist das (noch) unproblematisch. Die Bestrebungen im Urheberrecht auf Europäischer Ebene gehen da aber zunehmend in eine andere Richtung. Privatissimum et gratis ist aber unter dem Gesichtspunkt "wo kein Kläger, da kein Richter" immer mal was möglich. Die "Lücke" zur Zeit ist die "Züchtung", wofür Du dann eben eine Pflanze benötigst ;). Tja, ähhLG Loli
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Moniis » Antwort #38 am:

Wir sind doch Rosengernhaber und Rosenhabenwoller und keine Rosenverkäufer :P 8)@ Raphaela: Ich habe im Sommer einen abgebrochenen Zweig von Glamis Castle in die Erde gesteckt. Ohne jemals zu giessen oder den Zweig abzudecken, hat er gewurzelt. Ich dachte, das ist einfach Anfängerglück... ;D@ Loli: 1. sind wir Nachbarinnen und 2. kann kein Austinkontrolleur jemals in alle Gärten gucken *ggg Und deshalb können mir die Bestrebungen im Urheberrecht eigentlich auch egal sein."The Nun" ist in diesem Austin-Buch porträtiert, also nicht ausgemustert. Komisch, dass sie so schwierig zu bekommen ist, ne?!Morgen rutsch ich nochmal ins Nachbarländle - mal sehen ob die Gefache gefüllt sind ;)LG, Moniis
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Miriam » Antwort #39 am:

Ich möchte auf alle Fälle irgendetwas züchten!!!!!!!!!!!!!Das darf ich.Sehe ich da so richtig? Und wenn mir einer einen Steckling schickt oder ein kleines Röslein von Austin oder was auch immer, dann ist das ja wohl auch erlalubt oder auch nicht?Rein theoretisch, weil ich außer Zufallsergebnissen nichts hingekriegt habe.....Darf ich ausgemusterte Austinrosen ohne Hemmung verkaufen, vermehren, zur Züchtung verwenden, Darf ich oder darf ich nicht? ::) Das alles mach ich zwar nicht. Aber interessieren täts mich schon: Allein wegen der Frage: Wer hat die Macht?
Loli

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Loli » Antwort #40 am:

@MoniisSo geht das also :o. Ich sollte wohl mal von meinen Gedöns mit Anzuchterde, Sand und Plastehäubchen etc. pp lassen und - einfach von Dir lernen. Frau Nachbarin, ich probier's 8).Ansonsten hast Du vollkommen Recht. Genau das meinte ich ja ;D. Umstand und Vorsicht, Dein Name sei Jurist :-X.LG Loli
Loli

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Loli » Antwort #41 am:

Ausgemusterte Austins zur Züchtung verwenden, genau das dürfen wir. Wunderbar formuliert, Miriam :).Das heißt dann auch Veredlungsmaterial zur Verfügung stellen, damit der Empfänger mit der so vermehrten Rose dann züchten kann. Verkaufen geht nicht, aber Aufwendungsersatz 8) geht immer.LG Loli
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Moniis » Antwort #42 am:

;D Loli, das WAR Anfängerglück! Aber mich freut´s und nächstes Jahr werde ich stecken auf Teufel komm raus ;). @ Miriam: In diesem meinem Buch stehen hinten alle Sorten, die mit Sortenschutzrecht versehen sind und da sind auch die Ausgemusterten aufgeführt! "Dürfen ohne Lizenz nicht vermehrt werden" - und da steht nichts von gewerblicher Vermehrung. Wenn ich das also wörtlich nehme, müsste ich meine klitzekleine, wurzelechte Glamis Castle auf den Kompost werfen, denn ich habe vermehrt ohne Lizenz.... :o :o :o Schande aber auch über mich ;DWie Loli schon sagte: Wo kein Kläger, da kein Richter! Man kann es nämlich auch übertreiben!!!LG, Moniis
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Miriam » Antwort #43 am:

Wenn ich die Juristin LOLI richtig verstanden habe: eine ausgemusterte Austinrose darf ich ver-----------wenden?[/i]
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:von Austin ausgemusterte Rosen

Moniis » Antwort #44 am:

hmmmmmmmmmausgemustert heisst aber nicht gleich erloschener Sortenschutz. ::)Eine Liste mit nicht mehr geschützten Sorten hat Hr. Austin leider nicht angegeben... Aber diese Sorten müssten sich ja herausfinden lassen - wer hat ein älteres Buch von D.A. ?LG, Moniis
Antworten