News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 214978 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #630 am:

überrascht hat mich Ruby Chimes 1971 Alta Brown, die Höhe einer TB.
Dateianhänge
Ruby Chimes 1971 Alta Brown P5140231.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #631 am:

Helen Proctor 1977 Harley Briscoe, mehrer Stängel.
Dateianhänge
Helen Proctor 1977 Harley Briscoe P5140190.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #632 am:

Lovely Again 1963 Raymond G. Smith mit Trauer-Rosenkäfer
Dateianhänge
Lovely Again 1963 Raymond G. Smith mit Trauer-Rosenkäfer P5140206.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #633 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mai 2021, 00:01
da du gerade da bist, danke für Tickle the Ivories 2002 Barry Blyth, hat jetzt eine optimalen Platz und macht tatsächlich was draus. Mehrere Stängel.

Meine hat dieses Jahr nur einen Blütenstengel.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #634 am:

absolut überrascht und überwältigt war ich von diesem Fund. IB 'Touch Of Blarney' 2003 Barry Blyth. In echt sieht sie fast türkisblau aus mit olivgrünem Spiegel und gelbgrünem Rand an den falls.
.
Liest sich so:
heavy yellow olive overlay radiating from beard
beards navy blue, hairs tipped olive mustard

.
ein Hauch von Blarney.
Dateianhänge
IB 'Touch Of Blarney' 2003 Barry Blyth P5140255.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #635 am:

nochmal, sowas hab ich noch nicht gesehen. Da ist mir auch egal, ob sich die standards kräuseln oder was.
Dateianhänge
IB 'Touch Of Blarney' 2003 Barry Blyth P5140182.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2021

irisparadise » Antwort #636 am:

BHappy hat geschrieben: 14. Mai 2021, 22:38
Weil Du #615 einen schrägen Vogel genannt hast: Da wär dann Blaumeise ein passender Name ;-)


Ist notiert ;D
Ich werde sie sorte noch 1-2 Jahre beobachten und falls sie registriert wird, bekommt sie diesen Namen. :)
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris 2021

irisparadise » Antwort #637 am:

Elro hat geschrieben: 14. Mai 2021, 23:43
...
Auch und wenn ich gerade beim loben bin, ich hatte Deine Bilder mit dem Hochbeet/Halbhochbeet mit den Jungpflanzen gesehen, das sah super aus. Sowas könnte ich auch gebrauchen ;D


Wir bekommen von einer benachbarten Firma die Transportkisten, die sie sonst entsorgen müssten. Mit Noppenfolie ausgekleidet, aber unbehandelt, halten sie so 5-7 Jahre. Die Pflanzerde hat einen hohen Kompostanteil. Damit wirklich möglichst alles blüht, haben wir ab Anfang März alle paar Tage mal gegossen. Sogar Sämlinge, welche ich letztes Jahr pikiert habe, kommen dieses Jahr zur Blüte. Nachteil des Giesens - teilweise sind die Iris in diesem Jahr zu hoch ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #638 am:

pearl hat geschrieben: 14. Mai 2021, 23:11
Krokosmian hat geschrieben: 14. Mai 2021, 21:34
.
Die Iris germanica etc. die ich mal vor ein paar Jahren mal so angesammelt habe blühen gerade so schön wie schon lange nicht mehr, der Frost scheint sie fast nicht belangt zu haben. Und wenn man an ihnen vorbeiläuft liegt dieser Duft nach Kakaopulver in der Luft, möglicherweise wird es doch wieder eine erkleckliche Saison.

.
wunderbar, also die bitone Form und das in großen Mengen, sowas sieht man in Frankreich, straßenbegleitend. Frankreich ist das eigentliche Bart-Iris Land.


Diese Zweitonige scheint mir nochmal eine Spur starkwachsender als die etwas dunkleren, welche mir wiederum eigentlich besser gefällt. Erstere kann ich auch anschauen, zumal ich sie "schon immer" habe. Aber nur, wenn sie so gut da steht wie momentan mal wieder. Schlimm finde ich sie angefroren, verregnet, zersaust, umgefallen... Das dann womöglich noch im Halbschatten eines lange vernachlässigten Gebüschs, mit drei Blütenstielen pro Quadratmeter, etc. usw.. Ohne ihr was in den Mund legen zu wollen, HvSZ hatte, meine ich, zu "dieser Art Iris" mal das Adjektiv "peinlich" verwendet. Könnte ich nachvollziehen! Meine Bestände habe ich jedenfalls schon mal von drei auf eins pro Herkunft reduziert. Wenn ich die alten Beete abräume, dann behalte ich eine von den Allerersten, das reicht.
.
`Ruby Chimes´ ist auch eine besonders Tolle!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #639 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mai 2021, 00:32
nochmal, sowas hab ich noch nicht gesehen. Da ist mir auch egal, ob sich die standards kräuseln oder was.


Die ist der Hammer! :o :D

PS: Auf Bildern im Netz sieht sie viel "farbloser/blasser" aus.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #640 am:

irisparadise hat geschrieben: 15. Mai 2021, 05:52
BHappy hat geschrieben: 14. Mai 2021, 22:38
Weil Du #615 einen schrägen Vogel genannt hast: Da wär dann Blaumeise ein passender Name ;-)


Ist notiert ;D
Ich werde sie sorte noch 1-2 Jahre beobachten und falls sie registriert wird, bekommt sie diesen Namen. :)


Ein schöner Name! :D
Und jeder möchte doch eine Blaumeise im Garten haben.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #641 am:

irisparadise ,Crazy Guy ist der Oberhammer

Pearl, Touch of Blamey, muss ich mir auch organisieren 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #642 am:

Hier hats die ganze Nacht geschüttet, nun ist gerade trocken und nach einem Gartenrundgang sah ich diese:
Georg Specht , verregnet :-\
Dateianhänge
D6215.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #643 am:

* Summer Equinoxe, steht wie eine Eins 8)
Dateianhänge
D6216.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #644 am:

Ebenso * Blauwalparty mit einer sehr langen Blütezeit pro Blüte, trozt widriger Wetterumstände. (Ist immer noch dieselbe Blüte als vorher gezeigt)
Dateianhänge
D6217.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten