News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenerlebnisse (Gelesen 995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Gartenerlebnisse
Hallo zusammen. Heute haben wir eine eigentlich wunderschön gewachsene, etwa 3 m hohe Eibe fällen müssen. Die Vorbesitzer unseres Grundstücks hatten vor etwa 15 Jahren die Idee, eine damals kleine Eibe in einen großen Holztrog (Durchmesser nicht ganz 2 m) zu setzen. Diesen haben sie direkt über die Stelle gesetzt, an der ein Ventil / Abwasserrohr für das Haus liegt, wohl um sich merken zu können, wo dieses Ventil ist. Nach dem heftigen Schneefall und anschließender Schmelze trat Wasser durch den Gulli im Waschkeller ein, und zwar so heftig, daß die elektrischen Leitungen naß wurden und wir zunächst Stromausfall, danach Elektriker (er hat zwei Steckdosen abgeklemmt, die in rel. Bodennähe waren) und immer noch mit Feuchtigkeit an den Wänden haben. Seitdem tritt immer wieder Abwasser in den Keller ein, wann immer wir Wäsche waschen. Wir haben dann erfahren, daß die Gemeinde von außen eben über das bepflanzte Ventil die Leitungen "freiblasen" kann, nur mußte der Pflanztrog erst einmal weg. Ihn zu bewegen war wegen des Gewichts utopisch. Also Eibe gründlich zusammenschneiden, das war heute dran. Dann Erde aus dem Trog. Festgestellt, daß die Plane, die das Wurzelwachstum nach unten begrenzen sollte, von der Eibenwurzel durchwachsen war, die Wurzel ist fast armdick und geht tief in den Boden.
Also recherchiert, was hier zu tun ist. Erfahren, daß wir möglicherweise eine Genehmigung für das Fällen dieses Baumes gebraucht hätten. Na toll! Ich hoffe, daß wir deswegen keine Schwierigkeiten bekommen, es war schon traurig genug, diesen schön gewachsenen Baum kaputtzumachen (mein Trost ist, daß wir eine etwa doppelt so hohe Eibe und darüber hinaus noch zwei etwa 8 m hohe Wacholder im Vorgarten haben).
Es gibt Tage, da habe ich den Eindruck, daß so ein Garten mehr Kampf mit Elementen und Bestimmungen ist als Vergnügen. :-\
Ob und wie wir dieses Wurzelungetüm entfernen müssen oder können werden wir noch herausfinden, wenigstens ist die Abdeckplatte für den Wasserablauf jetzt frei.
Kennt ihr auch solche Erlebnisse, von denen ihr berichten wollt? Meistens bin ich glücklich über unseren Hauskauf, nur manchmal habe ich das Gefühl, sobald ein kleines Problem auftritt und gelöst wird, tauchen lauter neue auf, von denen wir bisher gar nicht wußten, daß sie existieren. :D
Also recherchiert, was hier zu tun ist. Erfahren, daß wir möglicherweise eine Genehmigung für das Fällen dieses Baumes gebraucht hätten. Na toll! Ich hoffe, daß wir deswegen keine Schwierigkeiten bekommen, es war schon traurig genug, diesen schön gewachsenen Baum kaputtzumachen (mein Trost ist, daß wir eine etwa doppelt so hohe Eibe und darüber hinaus noch zwei etwa 8 m hohe Wacholder im Vorgarten haben).
Es gibt Tage, da habe ich den Eindruck, daß so ein Garten mehr Kampf mit Elementen und Bestimmungen ist als Vergnügen. :-\
Ob und wie wir dieses Wurzelungetüm entfernen müssen oder können werden wir noch herausfinden, wenigstens ist die Abdeckplatte für den Wasserablauf jetzt frei.
Kennt ihr auch solche Erlebnisse, von denen ihr berichten wollt? Meistens bin ich glücklich über unseren Hauskauf, nur manchmal habe ich das Gefühl, sobald ein kleines Problem auftritt und gelöst wird, tauchen lauter neue auf, von denen wir bisher gar nicht wußten, daß sie existieren. :D
Re: Gartenerlebnisse
Oh je. Mein Mitgefühl und toi toi toi, dass Ihr das Wasserproblem bei der Wurzel gepackt bekommt.
.
Vielleicht ein Trost: Das war bei uns mindestens die ersten fünf Jahre so, immer wieder. Im Laufe der Zeit ist das aber seltener geworden und inzwischen kommen unerwartete Katastrophen nur noch selten. Also guten Mut, das wird schon und mit der Zeit immer besser. :)
.
Maria hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 13:42
... sobald ein kleines Problem auftritt und gelöst wird, tauchen lauter neue auf, von denen wir bisher gar nicht wußten, daß sie existieren. :D
Vielleicht ein Trost: Das war bei uns mindestens die ersten fünf Jahre so, immer wieder. Im Laufe der Zeit ist das aber seltener geworden und inzwischen kommen unerwartete Katastrophen nur noch selten. Also guten Mut, das wird schon und mit der Zeit immer besser. :)
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Gartenerlebnisse
Danke Conni! :)
Wird schon werden, das Schlimmste ist zumindest für heute geschafft und glücklicherweise noch bevor der angekündigte Regen herunterkommt.
Und danke fürs Mutmachen, wir haben schon drei Jahre von den fünfen hinter uns. Bisher war Haus (Komplettsanierung mit Heizung, Elektrik, außen sieht es noch etwas ärmlich aus) wichtig, um Gartendinge fange ich mich jetzt verstärkt an zu kümmern, das mußte bisher immer noch etwas zurückstehen.
Wird schon werden, das Schlimmste ist zumindest für heute geschafft und glücklicherweise noch bevor der angekündigte Regen herunterkommt.
Und danke fürs Mutmachen, wir haben schon drei Jahre von den fünfen hinter uns. Bisher war Haus (Komplettsanierung mit Heizung, Elektrik, außen sieht es noch etwas ärmlich aus) wichtig, um Gartendinge fange ich mich jetzt verstärkt an zu kümmern, das mußte bisher immer noch etwas zurückstehen.
Re: Gartenerlebnisse
Wir hatten einige Jahre ein Wasserproblem im Keller (eindringendes Wasser), ihr werdet euer Problem sicher deutlich schneller lösen als wir. ;)
Allerdings, dank des Pumpschlauches der damals dann aus dem Fenster bei der Kellertreppe rausging, hatte ich eines Abends eine hübsche Begegnung im Keller unten. Wo es insbesondere nachts eigentlich ruhig sein sollte, drangen merkwürdige Geräusche rauf, so dass ich leise und mit etwas gemischten Gefühlen nach unten schlich. Die Geräusche kamen aus der Waschküche. Licht an! Aus rabenschwarzen Knopfaugen guckten mir drei Siebenschläfer (lachend?) ins Gesicht. Ich habe sie seitdem nie mehr von so nahe gesehen, die waren gar nicht scheu. Licht aus. Dann macht mal weiter Party, den Ausgang findet ihr ja dann sicher auch. ;)
(Leider hört man hier die Siebenschläfer nicht mehr so oft "schreien" in der Nacht, es gibt wohl nicht mehr so viele wie zu meiner Gartenanfangszeit.)
Allerdings, dank des Pumpschlauches der damals dann aus dem Fenster bei der Kellertreppe rausging, hatte ich eines Abends eine hübsche Begegnung im Keller unten. Wo es insbesondere nachts eigentlich ruhig sein sollte, drangen merkwürdige Geräusche rauf, so dass ich leise und mit etwas gemischten Gefühlen nach unten schlich. Die Geräusche kamen aus der Waschküche. Licht an! Aus rabenschwarzen Knopfaugen guckten mir drei Siebenschläfer (lachend?) ins Gesicht. Ich habe sie seitdem nie mehr von so nahe gesehen, die waren gar nicht scheu. Licht aus. Dann macht mal weiter Party, den Ausgang findet ihr ja dann sicher auch. ;)
(Leider hört man hier die Siebenschläfer nicht mehr so oft "schreien" in der Nacht, es gibt wohl nicht mehr so viele wie zu meiner Gartenanfangszeit.)
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Gartenerlebnisse
Siebenschläfer! :D
Aber ich weiß nicht, ob ich mich bei unbekannten Geräuschen in den Keller getraut hätte, das finde ich ganz schön mutig von dir, Neo.
Aber ich weiß nicht, ob ich mich bei unbekannten Geräuschen in den Keller getraut hätte, das finde ich ganz schön mutig von dir, Neo.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenerlebnisse
🇨🇭
Ist eben aus der Gruppe: Nachkommen von Helevtia und Tell. ;)
Grüsse Natternkopf
Maria hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 15:51
Aber ich weiß nicht, ob ich mich bei unbekannten Geräuschen in den Keller getraut hätte, das finde ich ganz schön mutig von dir, Neo.
Ist eben aus der Gruppe: Nachkommen von Helevtia und Tell. ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenerlebnisse
Maria-Ell, ich bin auch Expertin darin, aus irgendwelchen Kleinigkeiten, die eigentlich in fünf Minuten erledigt sein sollten, eine zumindest Halbtags-Aktion zu machen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenerlebnisse
Problemwurzestöcke sind aus Eiche, 80cm dick, und stehen so, dass keine Maschine ran kommt.
Aber auch so etwas läßt sich lösen.
Wann wurden die Pyramiden gebaut?
Wie schwer war ein Stein davon? ;)
Viele, die meisten, lassen sich jetzt die Häuser schlüsselfertig hinstellen.
Aber erst wenn man durch Mühe und Last durch ist,
werden die Glückshormone richtig ausgeschüttet!!!!!!!!!!!!!!!1
Aber auch so etwas läßt sich lösen.
Wann wurden die Pyramiden gebaut?
Wie schwer war ein Stein davon? ;)
Viele, die meisten, lassen sich jetzt die Häuser schlüsselfertig hinstellen.
Aber erst wenn man durch Mühe und Last durch ist,
werden die Glückshormone richtig ausgeschüttet!!!!!!!!!!!!!!!1
Gruß Arthur
- Maria-Ell.
- Beiträge: 257
- Registriert: 12. Apr 2021, 22:17
Re: Gartenerlebnisse
Das ist wahr. Glücksgefühle habe ich dann, wenn der Muskelkater nachläßt. :D