News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #675 am:

pearl hat geschrieben: 15. Mai 2021, 00:29
absolut überrascht und überwältigt war ich von diesem Fund. IB 'Touch Of Blarney' 2003 Barry Blyth. In echt sieht sie fast türkisblau aus mit olivgrünem Spiegel und gelbgrünem Rand an den falls.
.
Liest sich so:
heavy yellow olive overlay radiating from beard
beards navy blue, hairs tipped olive mustard

.
ein Hauch von Blarney.



Die habe ich mir letztes Jahr bestellt und bin total gespannt, sieht toll aus auf Deinem Bild. Hier blüht sie noch nicht.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #676 am:

Ich hätte geschworen, daß dieser Horst eine andere Sorte ist, aber heute lachte mich English Cottage an :

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #677 am:

100% ;D ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Bart-Iris 2021

Schnäcke » Antwort #678 am:

Eine Frage an die Irisexperten: Endlich blühen auch hier die Iris barbata nana. Doch heute Nachmittag eine große Enttäuschung. Anstatt die Blüten in den Himmel zu recken, hängen sie schlapp herab. Man kann es gut auf dem Foto sehen. Bei der Sorte handelt es sich um ‚Cat‘s Eye‘. Allerdings hat es in den vergangenen Tagen sehr viel geregnet. Ist dieses Hängeverhalten typisch für diese Sorte? Was kann man dagegen unternehmen? Wir gärtnern auf Sandboden.
Bild
Dateianhänge
5ACF2672-54BC-44CE-AC12-E42E03B501DE.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #679 am:

Die Stängel schnüren ein, hatte ich letztes Jahr bei Taja. Dieses Jahr blüht sie wieder normal.Bedtime Story hat dieses Jahr so einen eingeschnürten Stängel :-\ Kann dir leider nicht sagen woher es kommt. Aber das wissen bestimmt hier ein paar Leute
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #680 am:

Hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal. An einer gelben.
Cat's Eye hat nichts.
Also definitiv nicht sortentypisch.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #681 am:

Als ich früher noch Iris zum blühend am Haus verkaufen getopft habe, gab es dass immer wieder mal. Als ich dann jemand der sich auskennt fragte, meinte der "Vielleicht zu schnell gewachsen (Futter und Wasser), dann nicht nachgekommen Festigungsgewebe ausbilden, mglw. auch physiologischer NSmangel". Oder so, schien mir nachvollziehbar, Lichtmangel/zu enger Stand kam wahrscheinlich noch dazu. (Bei Freesien gibts was Ähnliches, glaube ich noch im Kopf zu haben.) Waren dann oft alle Stiele einer bestimmten Sorte betroffen. Kam mir etwas schwankend vor, aber evtl. gab es sortenspezifische Empfindlichkeiten. Dann haben sie sich aber jeweils abgewechselt.
.
Bei Gepflanzten habe ich es bewusst noch nicht gesehen, nur nach dem "großen Frost" vor ein paar Jahren war auch vieles unterhalb der Knospe abgeknickt. Aber das wird man vermutlich ausschließen können.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Nova Liz † » Antwort #682 am:

Ich habe das noch nicht gehabt,würde aber auch sagen,dass irgendwelche Ernährungs-und Witterungsumstände die Pflanze in einer bestimmten,entwicklungsempfindlichen Phase zu übermäßigem Wachstum angetrieben haben.Das können ein paar Tage überraschend hohe Temperaturen oder
auch Regen nach langer Trockenheit gewesen sein, und vielleicht hat sie versehentlich beim Düngen von anderen Pflanzen etwas zu
viel Stickstoff abbekommen?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2021

Anke02 » Antwort #683 am:

Anke02 hat geschrieben: 15. Mai 2021, 16:49
Hatte ich dieses Jahr zum ersten Mal. An einer gelben.
Cat's Eye hat nichts.
Also definitiv nicht sortentypisch.


PS: war bei der in gelb eine einzige Blüte.
Evtl. etwas Frost nach ziemlich warmer Phase im März.
Auch die angesprochene plötzlich warme Phase wäre möglich.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #684 am:

SDB `Cache of Gold´ war wieder heftig abgefroren, eine der untersten Knospen hat doch noch eine vorzeigbare Blüte gebracht. Die Sorte ist für einen Zwerg ziemlich groß, wächst wie wild und produziert massig Laubmasse, insgesamt eine eigene Erscheinung, finde ich.

Dateianhänge
SDB Cache of Gold.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #685 am:

Die alte SDB `Golden Fair´ ist wieder eine der letzten die noch wirklich gut aussieht (ja, ich weiß, gelb und so...), die meisten anderen sind entweder durch oder kurz davor.

Dateianhänge
SDB Golden Fair.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #686 am:

SDB `Hoodlum´, mit so detailreichen Zwergen habe ich immer Schwierigkeiten (wegen der Sichtbarkeit!), bei dieser bin ich aber froh, dass es keine Hohe ist. Sonst bekäme ich wohl den Herzkasper!

Dateianhänge
SDB Hoodlum.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #687 am:

SDB `My Cher´, eine Hübsche! Man muss halt hinschauen.

Dateianhänge
SDB My Cher.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #688 am:

Noch ein Zwerg, im Topf, Iris schachtii "KLon J", von floramontana

Dateianhänge
SPEC Schachtii Klon J.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #689 am:

Die Kleinen sind auf dem Rückzug, die Halbhohen dafür gerade voll dabei.

Dateianhänge
IBs.JPG
Antworten