News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158782 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Immerhin, an der kleinen Pflanze sind ca. 15 gesund aussehende Blütenfeigen (Neustart Anfang 2020 nachdem ich sie wegen Pilzbefalls / Nekrosen im Holz bodeneben absäbeln musste)..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zu den Col de Dame Feigen (ob blanc, noir oder gris): diese gehören zu den spätesten Feigen überhaupt, auch in Südeuropa beginnt die Ernte oft nicht vor September.
Das ist eine der Feigen, die man am wenigsten für das Klima nördlich der Alpen empfehlen kann. Selbst im Kübel braucht's da wohl etwas Hilfe, um anständig ernten zu können..
Das ist eine der Feigen, die man am wenigsten für das Klima nördlich der Alpen empfehlen kann. Selbst im Kübel braucht's da wohl etwas Hilfe, um anständig ernten zu können..
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Feb 2017, 18:35
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir hatte es diesen Januar eine Nacht mit -18 Grad.
Alle (einjährigen) Freilandfeigen wurden kaltgefrostet. Die nachgepflanzten aus dem Gewächshaus (seit etwa März) wurden auch im ersten Auge schockgetrocknet (fast kein Regen im April), jetzt machen Sie langsam die ersten Blätter.
Dann eben nächstes Jahr. ;)
Alle (einjährigen) Freilandfeigen wurden kaltgefrostet. Die nachgepflanzten aus dem Gewächshaus (seit etwa März) wurden auch im ersten Auge schockgetrocknet (fast kein Regen im April), jetzt machen Sie langsam die ersten Blätter.
Dann eben nächstes Jahr. ;)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hast du bei -18°C die Sträucher geschützt?
Wenn du öfter solche Temperaturen hast, würde ich mir Laub etc. einlagen, um damit im Notfall zu isolieren.
Wenn du öfter solche Temperaturen hast, würde ich mir Laub etc. einlagen, um damit im Notfall zu isolieren.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, also das Wetter ist dieses Jahr echt komisch.
Ich rechne vorerst nur mit Brebas ;D
Die Seite habe ich schonmal geteilt, die links nicht... denke von den Canadiern könnten wir bisschen etwas lernen.
https://www.foodgardenlife.com/grow-figs-blog/2020/10/4/fig-fetishists-part-1
https://www.foodgardenlife.com/grow-figs-blog/2020/10/19/1000-figs-harvested-by-creative-cold-climate-fig-grower
Aber ja, ich lerne auch ein wenig was bei dem Wetter. Z.b. das ich wohl doch keine Col de Dame in meinen Garten pflanze.... Eigentlich sollte da eine "Gris" hin.
Breba-Sorten habe ich schon besorgt, denke die werden dann auch etwas bevorzugt.
Im Sommer werde ich ein paar Herbst-Feigen rausnehmen die warscheinlich nicht mehr reif werden um die anderen zu Beschleunigen.
Und im nächsten Frühjahr darauf achten das die Feigen nicht zu früh austreiben - warscheinlich mit einem Kalkanstrich oder Beschattung....
Immerhin muss ich nicht giesen.... Schon drei Feigen ausgepflanzt, keine angegossen ::)
Ich rechne vorerst nur mit Brebas ;D
Die Seite habe ich schonmal geteilt, die links nicht... denke von den Canadiern könnten wir bisschen etwas lernen.
https://www.foodgardenlife.com/grow-figs-blog/2020/10/4/fig-fetishists-part-1
https://www.foodgardenlife.com/grow-figs-blog/2020/10/19/1000-figs-harvested-by-creative-cold-climate-fig-grower
Aber ja, ich lerne auch ein wenig was bei dem Wetter. Z.b. das ich wohl doch keine Col de Dame in meinen Garten pflanze.... Eigentlich sollte da eine "Gris" hin.
Breba-Sorten habe ich schon besorgt, denke die werden dann auch etwas bevorzugt.
Im Sommer werde ich ein paar Herbst-Feigen rausnehmen die warscheinlich nicht mehr reif werden um die anderen zu Beschleunigen.
Und im nächsten Frühjahr darauf achten das die Feigen nicht zu früh austreiben - warscheinlich mit einem Kalkanstrich oder Beschattung....
Immerhin muss ich nicht giesen.... Schon drei Feigen ausgepflanzt, keine angegossen ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
2 Feigensorten lassen sich von dem kühlen Wetter nicht beeindrucken,
Dauphine
Dauphine
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 11:02
Immerhin, an der kleinen Pflanze sind ca. 15 gesund aussehende Blütenfeigen (Neustart Anfang 2020 nachdem ich sie wegen Pilzbefalls / Nekrosen im Holz bodeneben absäbeln musste)..
Sie sehen wirklich schön gesund aus :)
Meine hat leider alle abgeworfen...
Dieses Jahr ist denke ich kein Feigen Jahr!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 11:05
Zu den Col de Dame Feigen (ob blanc, noir oder gris): diese gehören zu den spätesten Feigen überhaupt, auch in Südeuropa beginnt die Ernte oft nicht vor September.
Das ist eine der Feigen, die man am wenigsten für das Klima nördlich der Alpen empfehlen kann. Selbst im Kübel braucht's da wohl etwas Hilfe, um anständig ernten zu können..
Habe heute bei Dehner gesehen, dass die als Feige dunkel ausgewiesenen Sorten unten am kleinen Klebeetikett als Cole de dame blanc beschriftet waren.
Also ideal für Mitteleuropa..... ::)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Repu86
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.9180.html
Hier haben wir vor 1 Jahr das Thema besprochen mit den Namensgleichheiten ;) .
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.9180.html
Hier haben wir vor 1 Jahr das Thema besprochen mit den Namensgleichheiten ;) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bin auf 800m und meine RdB, gepflanzt im letzten Jahr, hat bis jetzt noch nicht ausgetrieben. Der Frühling war ja bis jetzt lausig...wird das noch was oder ist sie hinüber?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 21:45
Ich bin auf 800m und meine RdB, gepflanzt im letzten Jahr, hat bis jetzt noch nicht ausgetrieben. Der Frühling war ja bis jetzt lausig...wird das noch was oder ist sie hinüber?
gib ihr mal noch min. 2 Wochen. Denke zumindest aus der Wurzel sollte sie wieder kommen. Dieses Jahr ist alles etwas später.
Evtl mal warmes Wasser giesen um sie aufzuwecken.
Oder den Boden auflockern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 22:11rohir hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 21:45
Ich bin auf 800m und meine RdB, gepflanzt im letzten Jahr, hat bis jetzt noch nicht ausgetrieben. Der Frühling war ja bis jetzt lausig...wird das noch was oder ist sie hinüber?
gib ihr mal noch min. 2 Wochen. Denke zumindest aus der Wurzel sollte sie wieder kommen. Dieses Jahr ist alles etwas später.
Evtl mal warmes Wasser giesen um sie aufzuwecken.
Das ist ja mal ein süßer Tipp ;D Hilft das generell, Pflanzen mit warmen Wasser aus dem Winterschlaf zu holen? Ich hätte da noch einige Kandidatinnen im Garten...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 22:15
Das ist ja mal ein süßer Tipp ;D Hilft das generell, Pflanzen mit warmen Wasser aus dem Winterschlaf zu holen? Ich hätte da noch einige Kandidatinnen im Garten...
Hab ich mir bei meiner russischen Nachbarin abgehört. Sie hat das in Russland mit ihren Tomatensamen gemacht, um sie früher keimen zu lassen. Denke das klappt auch mit anderen Pflanzen :)
Ich stelle für die Feigen ein paar Kannen Wasser in die Sonne.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4321
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rohir hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 21:45
Ich bin auf 800m und meine RdB, gepflanzt im letzten Jahr, hat bis jetzt noch nicht ausgetrieben. Der Frühling war ja bis jetzt lausig...wird das noch was oder ist sie hinüber?
Da würde ich immer lange warten. Bei uns auf 130m gibt es erst ca. 3 Blätter an den Spitzen. Bei euch auf 800m startet der Austrieb später, und falls die Spitzen abgestorben sind, sieht man nicht gleich was.
Mir ist der Baum auch einmal komplett erfroren und trieb dann im Sommer aus den Wurzeln neu aus. Also bloß nicht zu früh ausgraben....
Ich habe heute die 2 im Herbst gekauften kleinen Büschchen und den größten Steckling endlich im Garten eingegraben. Mit der kalten Sophie sollte die Frostgefahr abgeschlossen sein. Mögen sie wachsen und schnellen Sichtschutz sowie gute Feigen bringen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!