News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
von Austin ausgemusterte Rosen (Gelesen 46528 mal)
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Aber garantiert, wie auch beim Kopieren von CDs usw. darf ich für meinen Privatgebrauch mir eine Kopie machen... und dem Nachbarn auch eine schenken ..............weil er der Nachbar ist, oder der gute Freund in Hessen oder wo auch immer.............Es muss doch möglich sein, - heutzutage-, schöne, gute Sorten zu erhalten!
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Ich sehe das so wie du, Miriam.
Unsere Enkel/Urenkel werden dereinst vielleicht erfreut sein, dass ihre Altvorderen so schöne Rosen erhalten haben
wenn auch vielleicht irgendwie semilegal. ;DIm Grunde wird kein Hahn danach krähen, wenn Steckhölzer getauscht werden. Ausser, jemand fängt an, eine Großproduktion in Gang zu setzen. M.E. hat David Austin bzw. sein Junior einen Fehler mit dieser Geschäftspraktik gemacht. Es ist nun mal zutiefst menschlich, genau das haben zu wollen, was man nicht oder nur schwer haben kann
. Wenn andere Forumsmitglieder ebensoviel Reaktanz an den Tag legen wie ich, müsste bald ein reges Stecklingstauschen alter, ausgemusterter Sorten einsetzen
. Dafür werde ich die neuen Sorten links liegen lassen. Pfffff - das hat er nun davon
;)LG, Moniis






Re:von Austin ausgemusterte Rosen
ich habe eine Ausgabe von Alte Rosen & Englische Rosen von 1993 (Dumont). Was sollte ich daraus ersehen können?Ich hatte Ende der 80er Jahre eine Schwäche für Austin-Rosen und habe im Lauf der nächsten 5 Jahre ca. 10 solche angeschafft. Davon sind heute noch 3 übrig, wovon 2 bereits auf der Abschußliste stehen.Und wißt ihr, welche übrig bleibt?CHAUCER, eine von den exkommunizierten Sorten. Das ist nicht nur nostalgisch, weil ich den großen englischen Dichter des 14. Jahrhunderts sehr verehre, sondern CHAUCER ist eine robuste Rosensorte mit wundervoll duftenden blass rosa Blüten mit dem Aussehen alter Rosen, und die Sorte remontiert üppig ab September bis zum Frost. Chaucer kippt auch voll blühend nicht um wie manche andere Austin-Sorten.hmmmmmmmmmausgemustert heisst aber nicht gleich erloschener Sortenschutz. ::)Eine Liste mit nicht mehr geschützten Sorten hat Hr. Austin leider nicht angegeben... Aber diese Sorten müssten sich ja herausfinden lassen - wer hat ein älteres Buch von D.A. ?LG, Moniis
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Was mich bei Austin nach den enthusiastischen Anfängen so gewundert hat. Es gab und gibt ein Menge Kritik an seinen Rosen.Irgendwie gibt er aber den Kritikern gar keine echte Chance. Denn kaum sind die Rosen im Handel, sofort sind sie schon passe.Das alles kommt mir jetzt im Nachhinein so vor, wie die Herbst- und Sommermode von Modekleidung (Esprit....)Vorgestellt- angepriesen- verkauft- resteverkauf- neues vorgestellt-neues...............Soll es das gewesen sein???????????
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
...mir liegt ein boshafter, aber nicht bösartig gemeinter vergleich auf der zunge: "typisch neureich" ::)wißt ihr, was ich meine???? tatsache ist doch wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, dass sich der gute herr austins selber in der zeit nach dem zweiten weltkrieg sehr um rosen bemüht hat...1.)es ist ihm wohl gelungen, diese pflanze generell wieder sehr populär werden zu lassen durch das erscheinen der sog. "englischen rosen", einer mischung aus modernen und sog. alten rosen...2.)auch das tehma duft ist als zeiterscheinung gleichzeitig wieder sehr aktuell geworden, welches seit langem im vergleich zur kranheitsresitenz in den hintergrund gedrängt wurde....als neue duftvariante tauchte so auch der sog. myrrheduft bei den englischen rosen auf...3.)zudem gelang es, die farbe apricot mit blütenformen zu vebinden, die an die sog. alten rosenformen erinnern und so geeignte sind mit diesen kombiniert zu werden4.) ist der oft stark bogige wuchs hervorragend geeignet um rosen in "volle beete" oder mixed borders
zu integrieren, was bei den bisher bekannten sorten so leicht nicht möglich war...andereseits eigenen sie sich dann aber oft schlecht für eine einzelstellung, weil sie- wenigstens in den ersten jahren- optisch wenig ansprechende strauchformen bilden (ein nachteil, der völlig unter den tisch gekehrt wird, scheint mir, von ihm)habe ich etwas vergessen oder falsch ausgedrückt? so gesehen ist es also eine löbliche und lobenswerte geschichte, denke ich einmal....aber- offenbar durch seine kinder ein wenig gedrängt- gewinne ich den eindruck, dass die familienpolitik ein wenig "den höhenflug" bekommen hat und so das verletzt, was ich als stil und guten geschmack, sowie fingerspitzengefühl und einen sinn für das verhältnismässige/ angemessene bezeichen möchte einmal...das verhalten von neureichen halt ::)nun, vermutlich wird sich das dann auch rächen...so gott will





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Roro, Du hast es echt auf den Punkt gebracht! :DIst aber schon sehr interessant, dass gerade das Thema Austin sehr polarisiert. Z. B. sind auch gerade die schönsten Kordes-Züchtungen nicht mehr oder nur schwer erhältlich. Aber die hier geschilderte Art der Austin-Kinder (er hat sich ja glaub ich so gut wie zurückgezogen) kommt einem halt schon ein wenig unsympatisch vor.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Es enttäuscht halt niemand so sehr wie ein Idealist, der irgendwann dem schnöden Mammon verfällt. 

Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Meine Charles Austin präsentiert ihre letzten Blüten in pfirsichrosa-TönenWirklich? Wow, dass ist ja hart.Welch ein Verlust, denn Charles Austin ist wirklich eine tolle und lohnende Sorte.

Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Den Mammon würde ich ihm ja gönnen,aber dann soll er uns auch schöne Rosen lassen ;DDabei würde ich es noch verstehen, wenn es ein Kapazitätsproblem wäre. Aber Austin vermehrt doch nicht alle Rosen in seinem Betrieb, oder? *ganz dumm frag* Machen das nicht auch die von ihm "zertifizierten" Rosenschulen?Es enttäuscht halt niemand so sehr wie ein Idealist, der irgendwann dem schnöden Mammon verfällt.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Ich habe noch ein Austinbuch von 1993, darin worden noch beschrieben :Abraham Darby, Ambridge Rose, Belle Story, Bibi Maizoon,Bow Bells, Bredon1984, Brother Cadfael, Canterbury1969, Cardinal Hume 1984, Charles Austin 1973, Charles Rennie Mackintosh, Chaucer, Charmian 1982, Chianti 1967, Claire Rose, Constance Spry1961, Cottage Rose, Country Living, Cressida 1983, Cymbeline 1982, Dove 1984, Ellen 1984, Emanuel, Emily, English Elegance, English Garden, Evelyn, Fair Bianca 1982, Financial Times Centenary, Fisherman's Friend, Francine Austin, Gertrude Jekyll, Glamis Castle, Golden Celebration, Graham Thomas 1983, Gruss an Aachen 1909, Heritage 1984, Hero 1982, Hilda Murrell 1984, Jayne Austin, Kathryn Morley, L.D. Braithwaite, Leander 1982, Lilian Austin 1973, Lilac Rose, Lucetta 1983, Mary Rose 1983, Mary Webb 1984, Moonbeam 1983, Othello, Peach Blossom, Perdita 1983, Pretty Jessica 1983, Prospero 1982, Queen Nefertiti, Redouté, St. Cecilia, St. Swithun, Sharifa Asma, Shrophire Lass 1968, Sir Edward Elgar, Sir Clough 1983, Sir Walter Raleigh, Swan, Sweet Juliet, Tamora1983, The Alexandra Rose, The Countryman 1979, The Dark Lady, The Herbalist, The Miller 1970, The Nun, The Pilgrim, The Prince, The Reeve 1979, The Squire 1977, Troilus 1983, Warwick Castle, Wenlock 1984, Wife of Bath 1964, William Shakespeare, Winchester Cathedral, Wise Portia 1982, Yellow Button 1975. So, nun könnt ihr selbst sehen, was noch von diesen Rosen im Handel ist. LG Irisfool
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Davon habe ich gehabt und rausgeschmissenCharles Austin, Fair Bianca, Graham Thomas, The Countryman, Wife of Bath, The Yoeman, Perdita.Ich habe noch Chaucer, Heritage, Bredon und - neu - Chianti (hallo Sonnenschein
).Davon stehen auf der Verabschiedungsliste Bredon und Heritage.

Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Eine meiner besten Rosen ist 'Scepter'd Isle', von Austin. Die Blüten gelten nach Austin-Maßstab als "klein" - sind also wohl proportioniert und nicht zu schwer für die Stiele. Sie hängen nicht! Der Strauch ist gesund, reich- und fast dauerblühend.Kann mir jemand erklären, warum gewisse Austin-Züchtungen in England unter ihrem "poetischen" Namen erhältlich sind, außerhalb nur, wenn überhaupt, unter dem registrierten. Beispiel: 'English Elegance' = (neuerdings bei Schultheis) 'Ausleaf'. Austin selbst liefert diese Rose nicht nach Deutschland.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Davon sind doch mehere Rosen betroffen, die schöne Constance Spry gibts auch nur noch als Ausfirst.
Würde mich auch interessieren, warum das so ist. ???Bin ja eh keine großer Austinfan, habe nur vier seiner Rosen im Garten (Winchsester Cathedral ist meiner Meinung nach die schönste Austin
) und werde mir von den Neueren auch keine mehr holen. Aber dieser Thread bringt einen wirklich dazu, nach alten Austins Auschau zu halten. Wise Portia, Fair Bianca und Cymbeline würden mich schon sehr interessieren.


LG Cristata
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
soweit ich weiß besteht austin darauf, dass "seine" namen nicht weiter benutzt werden dürfen bei sorten, ie er nicht mehr führen will im programm...sein gutes recht wohl, aber ich finds halt etwas "billig", wenn ich mal so offen sprechensein darf (und vorausgesetzt es ist so, wie ich denke)warum habt ihr die fair bianca ausgemustert? war in lottum schwer beeindruckt von farbe und duftscepter hat mich auch schon oft gereizt...die farbe bzw blüte hat mir zu starke leuchtende rosa anteile mitunter, aber auch hier fand ich duft und blüte durchaus sehr ansprechendzur cymbaline: ich habe sie erst seit diesem jahr, wo meine rosen "durch die banke durch" eine rechte rosskur überstehen mussten (wegen prüfungen und urlaub bzw house-sittíng bei meinen eltern, einsam, ungemäht ;)von unkraut und ackerwinde erwürgt stehen gelassen, kein dünger usw sw)die cymabaline hat einen sehr langen trieb geschoben, der an den spitzen sogar blätter hat
...ich gehe davon aus, dass diese rose überlebt also
die blüte fand ich wunderbar, die farbe einfach herrlich und den duft fein udn dennoch stark...ich bin also durchaus von dieser rose sehr angetan





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Seltsam. Bei http://www.davidaustinroses.com/german/ gibt sie's noch....Davon sind doch mehere Rosen betroffen, die schöne Constance Spry gibts auch nur noch als Ausfirst.Würde mich auch interessieren, warum das so ist.