News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4164075 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17520 am:

Elias hat geschrieben: 17. Mai 2021, 07:07
rohir hat geschrieben: 16. Mai 2021, 20:37
Ich habe den Trick mit dem warmen Wasser gestern Abend noch angewendet. Heute vormittag war es sehr sonnig hier, dann wieder Regen den ganzen Nachmittag. Und plötzlich habe ich den Eindruck, die Knospen sind jetzt rötlicher und geschwollener. Falls die demnächst austreiben ist die RdB keinen Zentimeter runtergefroren :D

Die rotbraune Holzfarbe sieht leider nicht lebendig aus.
Ich drücke die Daumen!


Hab soeben den Kratztest gemacht...sieht so aus als wäre alles über 20cm erfroren. Die letzten 20cm sind noch grün innen. Na immerhin ist sie dann nicht bis ganz runter erfroren *positive thinking*
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17521 am:

Lady hat geschrieben: 17. Mai 2021, 08:33
In welcher Gegend in NÖ bist du denn und wie kalt kann es im Winter werden?
Ein Platz in einem Innenhof oder an einer geschützten Wand kann schon helfen. Ich habe auch einige Winter lang einen Drahtzylinder um den Feigenstrauch gemacht und bei drohenden -15°C mit Laub aufgefüllt. Das ging dann leider bei 3m Höhe doch nicht mehr. ;D

In Wien kann man im Feigenhof ein großes Sortiment finden, aber nicht billig. In Tulln bei Praskac gibt es einige Sorten, etwas mehr und billiger als der Feigenhof gibts bei Austropalm in Guntramsdorf.


Ich bin südwestlich von St. Pölten zuhause. Mit einem Innenhof kann ich leider nicht dienen, aber vor der Hauswand bzw. an der Wand zu Nachbars Garage wird sich schon was finden. Im Winter werde ich sie anfangs natürlich schützen müssen.

Danke für deine Tips. Der Praskac steht jetzt auf meiner Liste, wenn ich Zeit hab! Den Feigenhof hatte ich auch schon im Netz gefunden, aber das ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer da.

LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Broetzinger
Beiträge: 67
Registriert: 15. Mai 2021, 23:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Broetzinger » Antwort #17522 am:

Hallo an alle,

lese schon einige Zeit in diesem Forum mit und finde toll was für ein reger Austausch hier stattfindet.
Komme aus BaWü nähe Stuttgart auf ca. 350 m Höhe.
Bin seit ca. 2-3 Jahren auch vom Feigenvirus infiziert und habe neben meiner 1. Feige (RdB) im Boden (Foto) mittlerweile noch eine Dauphine, Negronne, LdA und BT in Kübeln.
Die RdB scheint den Winter geschützt, recht gut überstanden zu haben und hoffe somit dieses Jahr auf die ersten Feigen.

Macht weiter so !

Udo
Dateianhänge
IMG_3695.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17523 am:

Adabei hat geschrieben: 17. Mai 2021, 10:54
Lady hat geschrieben: 17. Mai 2021, 08:33
In welcher Gegend in NÖ bist du denn und wie kalt kann es im Winter werden?
Ein Platz in einem Innenhof oder an einer geschützten Wand kann schon helfen. Ich habe auch einige Winter lang einen Drahtzylinder um den Feigenstrauch gemacht und bei drohenden -15°C mit Laub aufgefüllt. Das ging dann leider bei 3m Höhe doch nicht mehr. ;D

In Wien kann man im Feigenhof ein großes Sortiment finden, aber nicht billig. In Tulln bei Praskac gibt es einige Sorten, etwas mehr und billiger als der Feigenhof gibts bei Austropalm in Guntramsdorf.


Ich bin südwestlich von St. Pölten zuhause. Mit einem Innenhof kann ich leider nicht dienen, aber vor der Hauswand bzw. an der Wand zu Nachbars Garage wird sich schon was finden. Im Winter werde ich sie anfangs natürlich schützen müssen.

Danke für deine Tips. Der Praskac steht jetzt auf meiner Liste, wenn ich Zeit hab! Den Feigenhof hatte ich auch schon im Netz gefunden, aber das ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer da.

LG
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Praskac hat zur Zeit (Status vor 1 Woche) kaum etwas im Angebot.
Bin wöchentlich dort ;).

Starkl hat da schon mehr (RDB, MDDS, Ice Crystal, Dottato), ist nur ca. 5km vom Praskac entfernt in Frauenhofen bei Tulln..

Am nähesten zu dir ist:
http://www.hick-wachau.at/web/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=30
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17524 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Mai 2021, 11:43

Praskac hat zur Zeit (Status vor 1 Woche) kaum etwas im Angebot.
Bin wöchentlich dort ;).

Starkl hat da schon mehr (RDB, MDDS, Ice Crystal, Dottato), ist nur ca. 5km vom Praskac entfernt in Frauenhofen bei Tulln..


Huch! Danke für die Aktualisierung, Arni. Ich war zwar letzte Woche dort, habe mir aber die Feigen nicht näher angesehen. Auf seiner Website hatte er immer mehrere Sorten, ich sehe grad, dass die erst ab Juli/August wieder lieferbar sind. Da würde ich sie nicht mehr heuer auspflanzen.

Starkl hat die MDDS? Ob die echt ist? War erst letzte Woche in Pottendorf dort und habe nicht nach Feigen gesucht. Das gehört geändert! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17525 am:

Das ist die ausgepflanzte „Zitronenlust“- MddS. Hat alle Brebas bis auf 1 verloren, also echt ;D !
RdB vom Starkl scheint auch echt zu sein.
Dateianhänge
0C562A70-7706-4C43-B3EA-0BA3078A571F.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17526 am:

Broetzinger hat geschrieben: 17. Mai 2021, 11:24
Hallo an alle,

lese schon einige Zeit in diesem Forum mit und finde toll was für ein reger Austausch hier stattfindet.
Komme aus BaWü nähe Stuttgart auf ca. 350 m Höhe.
Bin seit ca. 2-3 Jahren auch vom Feigenvirus infiziert und habe neben meiner 1. Feige (RdB) im Boden (Foto) mittlerweile noch eine Dauphine, Negronne, LdA und BT in Kübeln.
Die RdB scheint den Winter geschützt, recht gut überstanden zu haben und hoffe somit dieses Jahr auf die ersten Feigen.

Macht weiter so !

Udo

Willkommen Adabei und Udo bei der Gesprächstherapie. ;D
Mir scheint, das Feigenthema geht richtig ab in letzter Zeit. Wenn das Wetter so spielt, wie in den letzten Jahren (milde Winter, trockene Sommer), ist das auch verständlich. 2021 zeigte sich bislang leider sehr feigenunfreundlich. Jetzt kann uns nur noch ein Rekordsommer helfen!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17527 am:

Falls noch jemand eine Sultane (2 x tragend) sucht, bei Quissac ist sie vorrätig:
https://www.jardin-ecologique.fr/collection-de-figuiers/961-figuier-sultane-ficus-carica-sultane.html

Meine scheint den Platz westlich von der Mauer zu genießen mit Sonne ab 11:00 bis Sonnenuntergang, ok...aktuell macht sie gerade den Freischwimmer ;D !
Ca. 3cm Kompost oben eingearbeitet/aufgelegt. Wurde am 9.5.2021 gepflanzt. Bekam also 2 warme Tage und seither über 20L Regen/m².
War den gesamten Winter am Balkon und ist eher spät ausgetrieben..ca. Anfang bis Mitte April....sie hat den letzten Frost am 25.3. abgewartet ;D. War perfekt verholzt.
Dateianhänge
IMG_0362.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #17528 am:

Oh, danke Arni!
Praskac und Starkl sind ja so nahe beisammen, da kann man gut beide auf einmal machen!
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17529 am:

Meine frisch gepflanzte Spalier-Sultane ist noch nicht ganz so weit. Westseite mit Hitzestau. Da erhoffe ich mir gutes Gelingen.
Dateianhänge
20210517_134817.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17530 am:

Elias hat geschrieben: 17. Mai 2021, 15:39
Meine frisch gepflanzte Spalier-Sultane ist noch nicht ganz so weit. Westseite mit Hitzestau. Da erhoffe ich mir gutes Gelingen.

Sehr schön, und Sultane hast du dann als Breba Sorte? Oder erhoffst du dir auch reife Herbstfeigen?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17531 am:

Meine Pastiliere, bei 13° und Nieselregen.
Spätestens in der ersten Junihälfte muss richtiges Sommerwetter her, sonst drohen nur die ganz frühen Sorten - und das erst im September - reif zu werden. Katastrophaler Frühling.
Dateianhänge
1C9D1526-A7C6-44BC-8325-08921E437E31_1_201_a.jpeg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17532 am:

Ja von guten Herbstfeigen hab ich mich Gedanklich für 2021 schon verabschiedet. Aber zum Glück hab ich mich auch auf Breba Ebene breit aufgestellt.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12081
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #17533 am:

Wenns so weitergeht, kann man von Glück sagen, wenn die Brebas noch die Herbstfeigen von 2021 werden.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17534 am:

Adabei hat geschrieben: 17. Mai 2021, 15:36
Oh, danke Arni!
Praskac und Starkl sind ja so nahe beisammen, da kann man gut beide auf einmal machen!

Beim Praskac gibts aktuell nur kleine (40-50cm) Brown Turkey in natürlicher Buschform um 19,90€. War heute dort.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten