News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2021 (Gelesen 48725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

APO-Jörg » Antwort #255 am:

Marokko-Kamille (Anacyclus depressus) ist bei uns relativ kurzlebig. Es tauchen aber immer Jungpflanzen auf. Ich denke es ist die richtige Bezeichnung.
Dateianhänge
P1270015.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #256 am:

Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?
Dateianhänge
EDD004D2-758A-48A5-8F12-D609C759D9BB.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #257 am:

Noch ein Bild einer nichtblühenden Rosette.
Dateianhänge
1406A7ED-3477-44C6-8EB3-0634E35D696A.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #258 am:

Wenn ich einmal dabei bin noch ein Bild von einen namenlosen Ginster wächst sehr niedrig aber in die Breite.
Die vom Gärtner seinerzeit versprochene Größe bereits erheblich überschritten.
Dateianhänge
AAB3A0A3-B1AC-46B1-8E64-B24D24EF573B.jpeg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #259 am:

J hat geschrieben: 17. Mai 2021, 10:44
Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?


Hallo Jörg

Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber es könnte vielleicht Centaurea pindicola sein. Zumindest ähnelt deine Pflanze meinen beiden Exemplaren, welche allerdings noch nicht blühen.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #260 am:

Beim Sammeln von Wildsamen ist die genaue Bestimmung offensichtlich manchmal etwas schwierig, wenn sich einige Arten im Aussehen sehr ähnlich sind. Ich habe vor zwei Jahren erneut Wildsamen von
Lupinus lepidus var. lobbii ausgesät. Wahrscheinlich die schönste und begehrteste kleinwüchsige Lupine.

Das Ergebnis ist allerdings Lupinus arcticus.

Aber mit gerade einmal 11 cm "Höhe" trotzdem für den Steingarten geeignet. Eigentlich wird sie etwas Höher, aber es war wohl ein besonderes kleines Exemplar, von dem die Samen in der Nähe von Calgary gesammelt wurden. Das scheint sich bei diesem Klon fortzusetzen... hooray.
Dateianhänge
Screenshot_20210517-185748.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #261 am:

J hat geschrieben: 17. Mai 2021, 10:44
Im Steingarten ist jetzt eine Cetaurea aufgeblüht, die ich vor Jahren geschenkt bekommen habe. Sie ist weiß ca 10-15 cm hoch immer einblühtig aus einer silbrig weißen Rosette. Kann die einer von euch bestimmen?

Das sieht mir nach Centaurea triumfettii aus. Verbreitet sich durch unterirdische Ausläufer.
Dateianhänge
Centaurea triumfettii19.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #262 am:

J hat geschrieben: 17. Mai 2021, 10:46
Wenn ich einmal dabei bin noch ein Bild von einen namenlosen Ginster wächst sehr niedrig aber in die Breite.
Die vom Gärtner seinerzeit versprochene Größe bereits erheblich überschritten.

Leider sind keine Einzelheiten zu sehen. Es könnte Genista pilosa sein, es gibt aber ähnliche. Bestimmung hier:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Schmetterlingsbluetler/genista_ohne_dorn.htm
Dateianhänge
Genista pilosa21-88.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #263 am:

Vielen Dank
Die Centaurea verbreitet sich tatsächlich durch Ausläufer aber sehr moderat nicht lästig.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2021

Anomatheca » Antwort #264 am:

Dianthus simulans eröffnet die Saison der kleinen Nelken.
Dateianhänge
Dianthus simulans.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #265 am:

Eine der größeren Gestalten in meinem Steingarten ist der Salbei S. aethiopis. Im Frühling nach der vielen Feuchtigkeit sah er sehr mitgenommen aus. Jetzt scheint er sich langsam aufzurappeln. Die spätere weiße Blüte ist sehr schön und lockt viele Hummeln an. Durch Rückschnitt der verblühten Triebe lebt er meist auch länger als zwei Jahre.
Dateianhänge
A83C8B25-F93D-4707-9981-0BE623488BE1.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #266 am:

Einige kleine Hätschelpflanzen habe ich auch. Meine Teufelskralle scheint in diesem Jahr erstmals blühen zu wollen
Dateianhänge
9B8F662A-AF58-4E1B-AC0B-4ECF61B49F90.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

APO-Jörg » Antwort #267 am:

J hat geschrieben: 21. Mai 2021, 09:48
Einige kleine Hätschelpflanzen habe ich auch. Meine Teufelskralle scheint in diesem Jahr erstmals blühen zu wollen

Wie lange ist die schon bei dir und wie war die Anfangsgröße. Meine ist winzig und ich dachte schon sie sei weg
Dateianhänge
P1260860.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Jörg Rudolf » Antwort #268 am:

Ich glaube es ist das fünfte Jahr. Einmal ist sie Ende des Sommers komplett verschwunden und ich dachte das war’s. Sie kam dann im Jahr darauf wieder. Ich habe sie ganz winzig bekommen. In einen sehr schmalen, langen Tontopf mit vielleicht 3 cm Durchmesser. Ich habe mich nicht getraut sie auszustopfen und neu zu pflanzen. So habe ich den Boden des Topfes abgeschlagen und sie mitsamt dem Topf in eine Steinspalte gesteckt und ringsum Erde eingespült.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #269 am:

Hier die typische nickende Blüte von Geum triflorum...von den Table Mts. (Washington)
Dateianhänge
PXL_20210521_124936186.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten