News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 241451 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Arum + Verwandte

Herbert1 » Antwort #1125 am:

und creticum
Dateianhänge
DSC00469.JPG
Hausgeist

Re: Arum + Verwandte

Hausgeist » Antwort #1126 am:

Beneidenswert, eure Blüten! Mein creticum hat hier in all den Jahren immer nur Laub geschafft.

Anders 'Lady of Devon' - zwei Blätter und ein Blütentrieb, noch dazu ein hübscher!

Bild
Dateianhänge
2021-05-17 Arum maculatum 'Lady of Devon' 1.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arum + Verwandte

Norna » Antwort #1127 am:

Ja, es ist interessant, dass bei den panaschierten Arum maculatum auch die Spatha panaschiert ist! Bei ´Bakovici´ist das auch so. :)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arum + Verwandte

Kasbek » Antwort #1128 am:

Erstblüher (schon vor ein paar Wochen): Arum rupicola ssp. rupicola :D
Dateianhänge
DSCN3004_Arum_rupicola_ssp_rupicola.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1129 am:

Arum ‚Monksilver‘ ist hier sehr fruchtbar :D

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1130 am:

Gibt es jemanden, der die Samen frißt? Bei ‚Monksilver‘ habe ich nur noch die roten Hüllen vorgefunden.
Allmählich treiben die Hostas des Winters wieder aus. Die „Sommerhostas“ haben sehr unter dem Schneckenansturm gelitten. Ein Sämling von ‚Lady Aron‘.
Bild
Dateianhänge
FB0B7E20-1E30-4D33-A74D-F9D30E8F5B3F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arum + Verwandte

Schnäcke » Antwort #1131 am:

Ein Sämling, Eltern unbekannt.
Bild
Dateianhänge
410D55BF-7FC1-4231-A706-0A3ACB49AE62.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1132 am:

Schn hat geschrieben: 2. Okt 2021, 08:17
Gibt es jemanden, der die Samen frißt? Bei ‚Monksilver‘ habe ich nur noch die roten Hüllen vorgefunden.


Interessante Frage, die Samen sind steinhart.
Bei mir werden nicht mal die Beeren sonderlich gefressen, die fallen meist einfach von den Fruchtständen runter auf den Boden.
Deswegen hab ich ausgespuhlt und gezielt verteilt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1133 am:

So sieht’s bei den normalen ’Pictum’ aus:
Dateianhänge
3684BC5D-3995-4DA7-97E1-BF4EF6EE9A77.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Arum + Verwandte

foxy » Antwort #1134 am:

Vielen Dank Schnäcke, A. marmoratum entwickelt sich schon prächtig, die anderen zeigen auch schon Spitzen.
Dateianhänge
IMG_20211002_101528.jpg
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Hall » Antwort #1135 am:

Arum concinnatum ‘Agia Varvara’ , ein schön A. concinnatum von M. Jope
Dateianhänge
Arum concinnatum ‘Agia Varvara’.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Hall » Antwort #1136 am:

Arum pictum ‘Olbian Black Night’ , schaut gerade erst aus der Erde :P
Dateianhänge
Arum pictum.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2132
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Arum + Verwandte

Hans-Herbert » Antwort #1137 am:

Ein für mich überraschender und unbekannter Austrieb ! Und wie kommt das Pflänzchen durch den Winter ?
Dateianhänge
Unbekannt.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

Ulrich » Antwort #1138 am:

Schn hat geschrieben: 2. Okt 2021, 08:18
Ein Sämling, Eltern unbekannt.



Hier ein ähnlicher, aber kein Sämling.
Dateianhänge
DSC_3542_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arum + Verwandte

Gartenplaner » Antwort #1139 am:

Hans hat geschrieben: 7. Nov 2021, 15:13
Ein für mich überraschender und unbekannter Austrieb ! Und wie kommt das Pflänzchen durch den Winter ?

Ist es Arum italicum?
Da ist der Austrieb jetzt ganz normal und der geht auch problemlos durch den Winter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten