News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 88547 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9324
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #510 am:

Rabenkrähe?
Ich mag die, finde sie schön. Ab und an haben wir mal eine oder zwei im Garten.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6747
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #511 am:

Schwer zu sagen, da die Größe schwierig einzuschätzen ist. Rabenkrähe: 44-51 cm. Kolkrabe deutlich größer: 54 - 67 cm. Beim Wegfliegen auf den Schwanz achten. Dieser deutlich keilförmig.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

tiarello » Antwort #512 am:

Die gibt es bei uns im neuen Garten, im alten sah ich sie nie.
Dateianhänge
20210518_140440.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6747
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #513 am:

Schön!! So häufig sieht man Bluthänflinge auch nicht mehr.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
FleissigeLiese
Beiträge: 84
Registriert: 22. Apr 2019, 12:02

Re: Gartenvögel 2021

FleissigeLiese » Antwort #514 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 18. Mai 2021, 13:55
Schwer zu sagen, da die Größe schwierig einzuschätzen ist. Rabenkrähe: 44-51 cm. Kolkrabe deutlich größer: 54 - 67 cm. Beim Wegfliegen auf den Schwanz achten. Dieser deutlich keilförmig.


Ja , die Grösse ist schwierig einzuschätzen, vor allem da er für ein Shooting nicht still hält. Allerdings erschien er neben den Elstern fast doppelt so gross. Auch die Spannweite ich recht weit. Vielleicht ist es auch eine grosse Krähe🤷‍♀️.

Schön ist er, auf jeden Fall. Diese glänzende komplett schwarze Gefieder hat etwas majestätisches.

Leider sein Verhalten nicht. Wenn der hier auf Nestraubzug geht… nicht gut.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9324
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #515 am:

Die Natur hat Kleintiere wie Mäuse und Vögel als Teil der Nahrungskette vorgesehen, "Überproduktion", da darf ein gewisser Teil nicht überleben. Der Rabenvogel schadet weniger als das, was wir Menschen so anstellen :-\.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenvögel 2021

Lilia » Antwort #516 am:

haben eichelhäher eine äh haube, die sie ähnlich einem wiedehopf aufstellen können ? eben zankten hier mehrere spatzen mit einem größeren vogel mit aufgestellter frisur, durch den tumult konnte ich den großen vogel nicht recht sehen. wiedehöpfe gibt's hier auch, aber nicht im hof.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

lord waldemoor » Antwort #517 am:

spatzen würden keinen eichelhäher angreifen und nein, er hat keine haube
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 664
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

roburdriver » Antwort #518 am:

Vielleicht eine Feldlerche?

Bei mir brütet der Hausrotschwanz in der Scheune auf dem Firstbalken, machen jetzt beim Füttern viel Spektakel.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6747
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #519 am:

Unwahrscheinlich. Der Vogel müsste der Beschreibung nach doch deutlich größer gewesen sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Gartenvögel 2021

Zwiebeltom » Antwort #520 am:

lord hat geschrieben: 20. Mai 2021, 18:32
spatzen würden keinen eichelhäher angreifen und nein, er hat keine haube


Nicht vergleichbar mit Wiedehopf, aber Eichelhäher können ihre Kopffedern schon recht deutlich aufstellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9324
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #521 am:

also hier sieht das schon nach Haube aus, wenn er die Kopffedern so aufstellt.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 975
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Gartenvögel 2021

Arachne » Antwort #522 am:

lord hat geschrieben: 20. Mai 2021, 18:32
spatzen würden keinen eichelhäher angreifen und nein, er hat keine haube

Dieser Auskunft widerspreche ich nicht.
Direkt attackieren würden Sperlinge einen Eichelhäher nicht, aber sich zusammenrotten, lärmen und ihm unangenehm nahe "auf die Pelle rücken". Und wenn es dann dem Eichelhäher gruselt, dann werden ihm schon ein wenig die Haare (Federn) zu Berge stehen.
Eichelhäher erkennt man sicher an den blau/schwarz gestreiften Federchen am Flügelrand.
Ups, da waren andere schneller.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6747
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #523 am:

Öfters wird sich auf jeden Fall ( ganz allgemein ) mit potenziellen Eierdieben und Nesträubern gezankt und dazu gehört der Eichelhäher.
In der Regel inspizieren Nesträuber in Abständen die möglichen Nahrungsquellen. Vielleicht kommt er wieder.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenvögel 2021

Lilia » Antwort #524 am:

danke für eure antworten, besonders das bild. die spatzen waren zu viert und haben ziemlich gezetert. sowas kommt hier öfters vor, mit wechselnder besetzung.
Antworten