News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 123085 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
sehr richtig!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12154
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Ich habe sie aus dem Präriegarten in de Wilp und mir wurde von Lianne Pott gesagt, daß es sich hier um " die Zahme" handelt. Originalschild ist noch da. ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
"Die Zahme" ist jedenfalls kein 'hubrichtii'.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12154
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Dann schaun wir mal.. werde berichten. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Was meint ihr, ist da noch mal ein Frost drübergehuscht oder was könnte sie sonst haben? Sie war doch schon so propper...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Im Vorjahr haben meine zu den Eisheiligen locker -6 Grad weggesteckt. Es war da nichts zu sehen. Aber es gibt ja verschiedene Arten und weiß nicht nicht welche ich habe.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
ich hab auch keine Ahnung, was das sein könnte. Ein Haustier? Fuchs, Dachs, Waschbär? Ich seh nur, dass zwischen dem Laub der Amsonia noch anderes Laub sichtbar ist, das würde ich entfernen. Der Rest wächst sich aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Zwischen dem Laub sieht man diese elendige Glockenblume...die aber jedes Jahr da ist...deshalb wundere ich mich. Schaun wir mal, wie sich das entwickelt, es fiel mir heute nur beim kurzen Rundgang auf. Jetzt fehlt wirklich die Sonne und Wärme.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Schaut mal, so sah sie gestern aus, was hat sie nur

Gleich fliegen erst mal diese ätzenden Glockenblumen...

Gleich fliegen erst mal diese ätzenden Glockenblumen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Zu eng, zu nass, zu fett?
Ist jetzt sicher ein Wurzelschaden.
Was machen?
Normalerweise raus, putzen, wieder rein.
Aber Amsonias mögen das gar nicht, ich würd`s trotzdem machen,
bevor alles hin ist.
Ist jetzt sicher ein Wurzelschaden.
Was machen?
Normalerweise raus, putzen, wieder rein.
Aber Amsonias mögen das gar nicht, ich würd`s trotzdem machen,
bevor alles hin ist.
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Oh je, das ist ein Riesentrümmer..., aber da ich sie sehr mag, werde ich wohl gleich mal loslegen, hab ja sonst nichts zu tun.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
So, raus ist sie, zu naß scheidet aus, hab jetzt das Beet gesäubert, die matschigen Triebe musste ich abschneiden und jetzt? Wieder rein oder, so hatte ich mir überlegt, teilen, ein Stück in den Topf, das andere ins Beet? Ich hab doch eh nichts mehr zu verlieren...Mann, würde ich mich ärgern, wenn die hin wäre...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
auf jeden Fall einen anderen Platz! Die Amsonia tabernaemontana vertragen Halbschatten gut, also am besten in Gehölznähe. Nicht teilen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Halbschatten ist hier Mangelware, aber einen anderen Platz werde ich schon finden, evtl. hinten im neuen Beet, da hat sie dann aber ab Mittags Sonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Hab nen Platz im Halbschatten gefunden, jetzt muss ich nur noch eine neue Stelle für eine Kübelhydrangea finden, Amsonia ging vor, Bild kommt heute Abend.
Danke für die schnelle Hilfe.
Danke für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.