News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 117475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #660 am:

Ich habe Stipa gigantea in diesem Frühjahr auch zurück geschnitten, nachdem ich so etwas gelesen hatte. Dieses bei wintergrünen Gräsern oft empfohlene 'Auskämmen' über einen längeren Zeitraum nervt mich sehr.
Bild
Insbesondere Stipa tenuissima geht mir da auf die Nerven. :P Ich kann die doch nicht alle immer wieder auskämmen?
Dateianhänge
20210518_172132.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Jörg Rudolf » Antwort #661 am:

Beth Chatto schreibt in ihrem Buch über den Kiesgarten, dass sie auch S. tenuissima zurückschneidet. Ich habe mich komplett von diesem Gras verabschiedet. Die Hunderten Sämlinge an den unmöglichsten Stellen haben zu sehr genervt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #662 am:

Da sagst Du was... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gräser 2020

Glockenblume » Antwort #663 am:

Dann werde ich das in Zukunft auch so machen und gut ist es. Zum ausämmen habe ich sowieso bei unser Gartengröße keine Zeit.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Gräser 2020

chlflowers » Antwort #664 am:

Glockenblume hat geschrieben: 18. Mai 2021, 14:09
Ja vielleicht hätte ich das tun sollen. Im Herbst kommt die Gräserfreunde der GdS die werde ich mal fragen. Bis dahin muss ich noch so einige Gräser wo die Schilder weg sind neu benennen.
Aber mein Stipa sah immer so aus und hat trotzdem immer gut geblüht. In diesem Jahr regnet es sehr viel da mögen die gar nicht habe ich den Eindruch.
Danke für den Tipp


Genau ;D.
Ich mache schon mal eine Notiz 8) ;)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

Nova Liz † » Antwort #665 am:

J hat geschrieben: 18. Mai 2021, 18:31
Beth Chatto schreibt in ihrem Buch über den Kiesgarten, dass sie auch S. tenuissima zurückschneidet. Ich habe mich komplett von diesem Gras verabschiedet. Die Hunderten Sämlinge an den unmöglichsten Stellen haben zu sehr genervt.
Das mache ich schon immer so.Gut,sie versäen sich reichlich,aber auf dieses sanfte Wogen möchte ich nicht verzichten.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gräser 2020

Mottischa » Antwort #666 am:

Ich Unwissende habe die Stipa auch zurück geschnitten und sie treiben sehr gut aus. Zum Kämmen hätte ich eh keine Lust.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #667 am:

Ich schneide Immergrüne auch mal zur falschen Zeit und brutal, entweder - oder.

Abgefackelt hab ich auch schon.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gräser 2020

Mottischa » Antwort #668 am:

Das mit dem Abbrennen habe ich auch schon gelesen, ich hätte da Präriegras ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gräser 2020

pearl » Antwort #669 am:

das Abfackeln mit dem Gasbrenner hat seine Vor- und Nachteile.
.
Ein Miscanthus Grazillimus Exemplar fing so gut Feuer, dass der große Vitex agnus-castus daneben auch beschädigt wurde. Hat er gut überwunden, aber ein Extraschnitt war notwendig.
.
Manchmal sind die Gräser zu nass oder lassen sich aus anderen Gründen nicht gut in Flammen setzen.
.
Oder die Umgebung ist so trocken, dass ganze Flächen lodern und es die ganz frühen Galanthus elwesii trifft.
.
Am besten macht man das zu zweit. Einer führt die Lanze und der andere den Gartenschlauch oder hat Eimer mit Wasser parat.
.
Wir machen Gräser jetzt mit der Staudensichel runter. Oder mit einer guten Heckenschere.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gräser 2020

Glockenblume » Antwort #670 am:

Ich nehme auch die Heckenschere. Besonders bei Miscanthus geht das am schnellsten.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #671 am:

Sehr zu empfehlen, wenn es nicht ganz so mächtig werden soll:
Bild
Festuca glauca 'Hoggar' habe ich aus dem Präriegarten in de Wilp mitgebracht.
Es wächst horstig niedrig, blüht sehr früh und wird dann etwa 70cm hoch.
Dateianhänge
20210529_191234~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #672 am:

Bild
Fernwirkung.... :D
Dateianhänge
20210531_194727~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser 2020

Crawling Chaos » Antwort #673 am:

Ha, seit Freitag besitze ich als Zufallsfund bei Hor....ch ein Schizachyrium "Smoke Signal". Ich habe vor 2 Jahren verzweifelt nach einer Quelle zum Bestellen gesucht, bis heute keine gefunden, und dann steht es im Baumarkt rum. Voriges Jahr ging es mir genauso mit "Twilight Zone". Die Sammlung wächst :) . Jetzt müssten die Gräser nur noch auch mal herbstfärben wie sie angeblich sollen. ::)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser 2020

Starking007 » Antwort #674 am:

Jap. Waldgras,
Hakonechloa macra,
links Albostriata, rechts Aureola

Bild
Gruß Arthur
Antworten